Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallelschaltung Von Motoren - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Projektierungshandbuch

355–800 kw, baugröße e
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise zur ele...
Motor
U
2
U
1
FC
96
Motor
U
2
U
1
FC
96
10
10
Abbildung 10.8 Änderung der Motordrehung
Klemme U/T1/96 angeschlossen an Phase U
Klemme V/T2/97 angeschlossen an Phase V
Klemme W/T3/98 angeschlossen an Phase W
Sie können die Drehrichtung durch Vertauschen von zwei
Phasen im Motorkabel oder durch Ändern der Einstellung
von Parameter 4-10 Motor Drehrichtung ändern.
Eine Motordrehrichtungsprüfung können Sie über
Parameter 1-28 Motordrehrichtungsprüfung und in den in
Abbildung 10.8 gezeigten Schritten durchführen.
84
V
W
2
2
V
W
1
1
97
98
V
W
2
2
V
W
1
1
97
98
Danfoss A/S © 05/2017 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
AQUA Drive FC 202
10.6.2 Thermischer Motorschutz
Das elektronische Thermorelais im Frequenzumrichter hat
die UL-Zulassung für einzelnen Motorüberlastschutz, wenn
Parameter 1-90 Thermischer Motorschutz auf ETR-
Abschaltung und Parameter 1-24 Motornennstrom auf den
Motornennstrom (siehe Motor-Typenschild) eingestellt ist.
Zum thermischen Motorschutz können Sie auch die VLT
PTC-Thermistorkartenoption MCB 112 verwenden. Diese
Karte hat eine ATEX-Zertifizierung, um Motoren in explosi-
onsgefährdeten Bereichen, Zone 1/21 und Zone 2/22, zu
schützen. Wenn Parameter 1-90 Thermischer Motorschutz auf
[20] ATEX eingestellt ist, wird ETR mit der Verwendung von
MCB 112 kombiniert. So kann in explosionsgefährdeten
Bereichen ein Ex-e-Motor gesteuert werden. Informationen
zur Konfiguration des Frequenzumrichters für einen
sicheren Betrieb von Ex-e-Motoren finden Sie im Program-
mierhandbuch.

10.6.3 Parallelschaltung von Motoren

Der Frequenzumrichter kann mehrere parallel geschaltete
Motoren steuern/regeln. Eine Auswahl an Möglichkeiten
Motoren parallel zu schalten finden Sie unter
Abbildung 10.9.
Bei parallelem Motoranschluss müssen die folgenden
Punkte beachtet werden:
Führen Sie Anwendungen mit parallelen Motoren
im U/f-Modus (Volt pro Hertz).
+
VVC
-Modus kann in einigen Anwendungen
verwendet werden.
Der gesamte Stromverbrauch der Motoren darf
den maximalen Ausgangsnennstrom I
Frequenzumrichters nicht übersteigen.
Wenn sich die Motorgrößen stark unterscheiden,
können beim Hochfahren und bei niedrigen
Drehzahlen Probleme auftreten, da der relativ
hohe Ohm-Widerstand der kleinen Motoren im
Stator in solchen Situationen eine höhere
Spannung erfordert.
Das elektronische Thermorelais (ETR) des Frequen-
zumrichters kann nicht als Motorüberlastschutz
verwendet werden. Sehen sie einen weiteren
Motorüberschutzvor,einschließlich Thermistoren in
jeder Motorwicklung odereinzelne thermische
Relais
Bei parallel geschalteten Motoren können Sie
Parameter 1-02 Drehgeber Anschluss nicht
verwenden, und Parameter 1-01 Steuerprinzip
muss auf [0] U/f eingestellt sein.
®
des
INV
MG22B103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis