2. Wählen Sie SPLIT.
3. Drücken Sie die EINGABE-Taste.
Das Leinwandbild ist in zwei Hälften geteilt und in der linken und rechten Hälfte werden folgende Bilder angezeigt:
Linke
Von der zuletzt ausgewählten Eingangsquelle übertragenes Bild, VGA (COMPUTER1), 5BNC (COMPUTER2),
Projekti-
DVI, HDMI oder SDI (nur für PHWU-81B)
onsfläche
Rechte
Von der zuletzt ausgewählten Eingangsquelle übertragenes Bild, VIDEO or S-VIDEO
Projekti-
onsfläche
Wichtig
•
Wenn Sie die MENÜ-Taste drücken, wird das Leinwandbild im normalen Modus angezeigt.
•
Auch wenn Sie die Eingangsquelle wechseln, wird das Leinwandbild im normalen Modus angezeigt.
•
Im Teilungsmodus sind die Bildqualitätseinstellungen im normalen Modus der Eingangsquelle, die auf der linken Projektions-
fläche angezeigt wird, auf der gesamten Leinwand wirksam.
•
Wenn kein Signal eingeht, wird ein blauer Bildschirm angezeigt.
•
Wenn Sie ein Zeilensprungsignal für die linke Projektionsfläche eingeben, kann das angezeigte Bild sich leicht auf und ab
bewegen, doch dies ist keine Fehlfunktion.
•
Wenn Sie 60-Hz- und 50-Hz-Videosignale gleichzeitig anzeigen, werden bewegte Bilder möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Setzen Sie in diesem Fall VERT. SYNC. von VARIABEL im Menü SIGNAL für die linke Projektionsfläche auf AUS.
•
Sie können den Teilungsmodus erst dann verwenden, wenn ein Signal eingeht.
•
Je nach Signal kann es eine Weile dauern, bis das zweigeteilte Leinwandbild angezeigt wird.
So ändern Sie die Eingangsquelle der linken oder rechten Projektionsfläche:
•
Um die die Eingangsquelle der linken Projektionsfläche zu ändern, drücken Sie die Taste ◄ auf der Fernbedienung. Bei jedem
Drücken der Taste ◄ ändert sich die Eingangsquelleneinstellung in der Reihenfolge VGA (COMPUTER 1) → 5BNC (COMPU-
TER 2) → DVI → HDMI → SDI (nur für PHWU- 81B) → VGA (COMPUTER 1)...
•
Um die die Eingangsquelle der rechten Projektionsfläche zu ändern, drücken Sie die Taste ► auf der Fernbedienung. Bei
jedem Drücken der Taste ► ändert sich die Eingangsquelleneinstellung in der Reihenfolge VIDEO → S-VIDEO → VIDEO...
9.3
Bild-im-Bild (PIP)
nur für PHXG- 91B
Informationen zu Bild-im-Bild
Eine der besonderen Funktionen dieses Projektors ist der Bild-im-Bild-Modus (PIP). Im PIP-Modus können Sie Bilder aus verschie-
denen Quellen gleichzeitig anzeigen.
Während Sie ein Bild aus der Eingangsquelle VGA (COMPUTER1), 5BNC (COMPUTER2), DVI oder HDMI anzeigen, können Sie
ein Bild aus der Eingangsquelle VIDEO oder S-VIDEO als untergeordnetes Bild anzeigen.
Abbildung 9-6
A
Untergeordnetes Bild
So verwenden Sie den PIP-Modus:
1. Zeigen Sie das Menü INSTALLATION 1 im Menü ERWEITERTE EINSTELLUNGEN an.
R5905597DE PHXX SERIES 20/05/2014
A
9. Erweiterte Funktionen
93