Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nibe SMO20 Installateurhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMO20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installateur-
handbuch
SMO 20
Steuermodul
IHB DE 1436-4
231754

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nibe SMO20

  • Seite 1 Installateur- handbuch SMO 20 Steuermodul IHB DE 1436-4 231754...
  • Seite 2: Bei Einer Betriebsstörung

    Eine ausführliche Erklärung der Tastenfunktionen finden Sie auf Seite 24. Wie Sie zwischen Menüs wechseln und unterschiedliche Einstellungen vornehmen, erfahren Sie auf Seite 26. Um den Einstellungsmodus für die Innentemperatur aufzurufen, drücken Sie zweimal die OK-Taste, wenn Sie sich in der Ausgangsstellung im Hauptmenü befinden. Weitere Einzelheiten zur Einstellung entnehmen Sie Seite Um die Brauchwassermenge vorübergehend zu erhöhen (wenn ein Brauchwasserspeicher für SMO 20 installiert ist), drehen Sie zunächst das Wählrad, um Menü...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Nur Zusatzheizung Zubehör anschließen 11 Zubehör 6 Inbetriebnahme und Einstellung 12 Technische Daten Vorbereitungen Inbetriebnahme mit Luft-/Wasserwärmepum- Maße und Abstandskoordinaten pe von NIBE Technische Daten Inbetriebnahme nur mit Zusatzheizung Schaltplan Kontrollieren Sie das Umschaltventil. Kontrolle des AUX-Ausgangs Index Kühlbetrieb Startassistent...
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Umgang mit dem Produkt erleichtern. Kennzeichnung SMO 20 ist CE-zertifiziert und besitzt die Schutzart IP21. Eine CE-Zertifizierung bedeutet, dass NIBE eine Zusiche- rung vorlegt, dass das Produkt alle Anforderungen gemäß den relevanten EU-Richtlinien erfüllt. Die CE- Kennzeichnung ist für die meisten innerhalb der EU verkauften Produkte vorgeschrieben –...
  • Seite 5 Installationskontrolle Die Heizungsanlage ist vor der Inbetriebnahme einer Installationskontrolle gemäß den geltenden Vorschriften zu unterziehen. Diese Kontrolle darf nur von sachkundigen Personen ausgeführt werden. Füllen Sie außerdem die Seite mit den Anlagendaten im Benutzerhandbuch aus. ✔ Beschreibung Anmerkung Unter- Datum schrift Strom (Seite 11) Kommunikation, Wärmepumpe...
  • Seite 6: Kontaktinformationen

    NIBE AB Sweden, Box 14, Hannabadsvägen 5, SE-285 21 Markaryd Tel: +46-(0)433-73 000 Fax: +46-(0)433-73 190 E-mail: info@nibe.se www.nibe.se Angaben zu Ländern, die nicht in dieser Liste erscheinen, erhalten Sie von NIBE Schweden oder im Internet unter www.nibe.eu. Kapitel 1 |...
  • Seite 7: Lieferung Und Transport

    2 Lieferung und Transport Aufhängung Beiliegende Komponenten HINWEIS! Bei der Wandaufhängung muss eine zur Unter- lage passende Befestigung genutzt werden. Außenfühler Wärmeleitpaste Isolierklebestreifen Fühler Aluminiumklebeband Kabelbinder Verwenden Sie alle Befestigungspunkte und montieren Sie SMO 20 aufrecht und plan an der Wand, ohne dass ein Teil des Regelgeräts von der Wandkante absteht.
  • Seite 8: Konstruktion Des Regelgeräts

    3 Konstruktion des Regelgeräts Elektrische Komponenten AA 2 Grundkarte AA 4 Bedienfeld AA4-XJ3 USB-Anschluss AA4-XJ4 Serviceanschluss (keine Funktion) AA 7 Zusätzliche Relaiskarte FA 1 Sicherungsautomat Anschlussklemme, Stromversorgung Anschlussklemme, Steuersignal Umwälzpumpe, Fühler, AUX-Eingänge und Wärmepumpe SF 1 Betriebsschalter PF 3 Seriennummernschild UB 1 Kabeldurchführung, Stromversorgung, Strom- versorgung für Zubehör...
  • Seite 9: Rohranschlüsse

    Allgemeines Die Rohrinstallation muss gemäß den geltenden Vor- schriften vorgenommen werden. Hinweise zur Installa- tion der Wärmepumpe entnehmen Sie dem Handbuch für eine kompatible NIBE-Luft-/Wasserwärmepumpe. Kompatible NIBE-Luft-/Wasserwärmepum- Die kompatible NIBE-Luft-/Wasserwärmepumpe muss mit einer Steuerplatine ausgestattet sein, deren Soft- Fühler werden mit Wärmeleitpaste, Kabelbinder (der wareversion mindestens der folgenden Liste entspricht.
  • Seite 10: Anschlussoption

    Heizpatrone Sicherheitsventil, Heizungsmedium Hilfsrelais/Schütz RN10 Regelventil 1) Im Lieferumfang enthalten. SMO 20 2) Zubehör im Lieferumfang enthalten 3) Im Lieferumfang der NIBE-Wärmepumpe enthalten (variabel, je nach Wärmepumpe). Bezeichnungen gemäß Standard IEC 81346-1 und 81346-2. Kapitel 4 | Rohranschlüsse SMO 20...
  • Seite 11 Kompatible NIBE-Luft-/Wasserwärmepumpe zusammen mit SMO 20 und Elektroheizpatrone vor dem Umschaltventil für Brauchwasser sowie Kühlung (gleitende Kondensation) -EQ1 -AA25 -RN10 -CP6 -AA25-QN10 -EB1 -EB1 -FL2 -KA1 -BT63 -CM1 -GP13 -CP10 -BT64 -AA25-BT7 -AA25 -AA25 -EQ1-QN12 -BT1 -BT50 -AA25-BT6 -EB101 -EB101...
  • Seite 12 Kompatible NIBE-Luft-/Wasserwärmepumpe zusammen mit SMO 20 und Elektroheizpatrone hinter dem Umschaltventil für Brauchwasser sowie Kühlung (gleitende Kondensation) -EB1 -EB1 -KA1 -AA25 -CP5 -BT25 -GP10 -BT71 -EQ1 -CP6 -AA25 -RN10 -AA25-QN10 -FL2 -GP13 -CM1 -BT64 -CP10 -AA25-BT7 -AA25 -AA25 -EQ1-QN12 -BT1...
  • Seite 13: Elektrische Anschlüsse

    5 Elektrische Anschlüsse Allgemeines Vor dem Isolationstest des Gebäudes darf SMO 20 nicht angeschlossen werden. Wenn sich im Gebäude ein FI-Schutzschalter befindet, muss SMO 20 mit einem separaten FI-Schutzschalter versehen werden. SMO 20 muss über einen allpoligen Betriebsschalter mit mindestens 3 mm Schaltkontaktabstand instal- liert werden.
  • Seite 14: Erreichbarkeit, Elektrischer Anschluss

    Für eine einfachere Erreichbarkeit beim elektrischen Erreichbarkeit, elektrischer Anschluss Anschluss muss das Display möglicherweise umgesetzt Die Abdeckung für das Regelgerät wird mithilfe eines werden. Befolgen Sie dazu einfach diese Anleitung. Torx 25-Schraubendrehers geöffnet. Die Montage er- folgt in umgekehrter Reihenfolge. Drücken Sie die Sperre oben an der Rückseite des Bedienfelds zu sich heran (a) und bewegen Sie das Bedienfeld nach oben (b), damit sich die Halterun-...
  • Seite 15: Kabelarretierung

    Kabelarretierung Verwenden Sie zum Lösen bzw. Befestigen der Kabel an den Klemmen der Wärmepumpe geeignetes Werkzeug. Anschlussklemme an der Leistungsplatine Bringen Sie das Display an der Abdeckung an. 5. Nach dem Herstellen des elektrischen Anschlusses muss das Display erneut an den drei Befestigungs- punkten angebracht werden.
  • Seite 16: Anschlüsse

    Anschluss der Ladepumpe für die Wärme- Anschlüsse pumpe 1 und 2 HINWEIS! Verbinden Sie die Umwälzpumpe (EB101-GP12) gemäß Abbildung mit Anschlussklemme X4:6 (PE), X4:6 (N) Um Störungen zu vermeiden, dürfen unge- und X4:7 (230 V) an der Basisplatine (AA2). schirmte Kommunikations- und/oder Fühler- kabel für externe Schaltkontakte nicht näher Das Steuersignal für (EB101-GP12) wird gemäß...
  • Seite 17: Kommunikation Mit Der Wärmepumpe

    Kommunikation mit der Wärmepumpe Außenfühler Verbinden Sie die Wärmepumpe (EB101) per abge- Der Außenfühler (BT1) wird an einem schattigen Platz schirmtem Dreileiterkabel gemäß Abbildung mit An- an der Nord- oder Nordwestseite des Hauses befestigt, schlussklemme X2:19 (A), X2:20 (B) und X2:21 (GND). wo z.B.
  • Seite 18: Externer Vorlauffühler

    Fühler, Brauchwasser oben Ein Fühler für Brauchwasser oben (BT7) lässt sich mit SMO 20 verbinden, um die Wassertemperatur im obe- ren Speicherbereich anzuzeigen (sofern oben im Spei- cher ein Fühler montiert werden kann). Verbinden Sie den Fühler mit Anschlussklemme X2:4 und X2:6.
  • Seite 19: Anschlussmöglichkeiten

    Stufengereg. Zusatzheizung Anschlussmöglichkeiten HINWEIS! Raumtemperaturfühler Bringen Sie am betreffenden Schaltschrank SMO 20 kann um einen Raumfühler (BT50) ergänzt eine Warnung vor externer Spannung an. werden. Der Raumfühler erfüllt bis zu drei Funktionen: 1. Anzeige der aktuellen Raumtemperatur im Regel- Eine externe stufengeregelte Zusatzheizung kann über gerätedisplay.
  • Seite 20: Relaisausgang Für Notbetrieb

    Externt ACHTUNG! Während des Notbetriebs wird kein Brauch- wasser bereitet. NIBE Uplink™ Verbinden Sie ein an ein Netzwerk angeschlossenes Kabel (gerade, Cat.5e UTP) mit RJ45-Stecker mit der Buchse AA4-X9 am Bedienfeld (siehe Abbildung). Ver- wenden Sie bei der Kabelverlegung die Kabeldurchfüh- rung (UB2) am Regelgerät.
  • Seite 21: Externe Anschlussmöglichkeiten

    verbunden. Verwenden Sie einen 2-Leiter mit einem Externe Anschlussmöglichkeiten Mindestkabelquerschnitt von 0,5 mm². An Anschlussklemme X2 besitzt SMO 20 softwarege- Vorlauffühler Kühlung steuerte Ein- und Ausgänge für den Anschluss von Fühlern und externem Schaltkontakten. Dies bedeutet, Soll ein Kühlvorlauffühler (BT64) verwendet werden, dass ein Fühler oder externer Schaltkontakt mit einem wird dieser mit dem gewählten Eingang (Menü...
  • Seite 22 Ein geschlossener oder geöffneter Kontakt bewirkt Klimatisierungssystem 1 Folgendes (A = SG Ready A und B = SG Ready B ): Der Schaltkontakt muss potenzialfrei sein. Er wird Blockierung (A: Geschlossen, B: Geöffnet) mit dem gewählten Eingang (Menü 5.4 an An- schlussklemme (X2) verbunden.
  • Seite 23: Mögliche Optionen Für Aux-Ausgang (Potenzialfrei Wechselndes Relais)

    Die Brauchwasser-Umwälzpumpe oder externe Hei- Mögliche Optionen für AUX-Ausgang (poten- zungsumwälzpumpe wird gemäß der Abbildung unten zialfrei wechselndes Relais) mit dem Sammelalarmrelais verbunden. Ein externer Anschluss kann per Relaisfunktion über HINWEIS! ein potenzialfrei wechselndes Relais (max. 2 A bei Wirklast) an Anschlussklemme X4:15-17 auf der Basis- Bringen Sie am betreffenden Schaltschrank platine (AA2) erfolgen.
  • Seite 24: Inbetriebnahme Und Einstellung

    Befolgen Sie die Anweisungen in der Montage- und Wenn die Anlage eine NIBE-Luft-/Wasserwärmepumpe Wartungsanleitung für die Wärmepumpe unter „In- mit integrierter Kühlfunktion (z.B. NIBE F2040) umfasst, betriebnahme und Einstellung – Inbetriebnahme und kann in Menü 5.11.1.1 ein Kühlbetrieb freigeschaltet Kontrolle“.
  • Seite 25: Startassistent

    Navigation im Startassistenten Startassistent HINWEIS! Im Klimatisierungssystem muss sich Wasser befinden, bevor der Schalter in die Stellung " " gebracht wird. 1. Bringen Sie den Schalter des Regelgeräts (SF1) in die Stellung " ". 2. Befolgen Sie die Anweisungen des Startassistenten auf dem Display des Regelgeräts.
  • Seite 26: Steuerung - Einführung

    7 Steuerung – Einführung Bedienfeld Wählrad Das Wählrad kann nach rechts oder links ge- dreht werden. Sie können: navigiert in Menüs und wechselt zwischen den Optionen. Werte erhöhen oder verringern. Seitenwechsel in mehrseitigen Anleitungen (z.B. Hilfetexte und Serviceinfo). Schalter (SF1) Der Schalter besitzt drei Stellungen: Ein ( ) Standby ( )
  • Seite 27: Menüstruktur

    Menü 4.7 aktiviert ist. Seite 36. Dieses Symbol zeigt an, ob eine Verbin- Menü 4 - MIN. ANLAGE dung zwischen SMO 20 und NIBE Einstellung von Uhrzeit, Datum, Sprache, Display, Be- Uplink™ besteht. triebsmodus usw. Siehe Seite 37.
  • Seite 28: Steuerung

    Steuerung Wert einstellen Um den Cursor zu bewegen, drehen Sie das Wählrad nach rechts oder links. Die markierte Position ist hell und bzw. oder mit einem hellen Rahmen gekennzeichnet. Menü auswählen Um durch das Menüsystem zu navigieren, wählen Sie ein Hauptmenü durch Markieren aus und drücken auf die OK-Taste.
  • Seite 29: Verwendung Der Virtuellen Tastatur

    Verwendung der virtuellen Tastatur Hilfemenü Viele Menüs enthalten ein Symbol, das auf die Verfügbarkeit einer zusätzlichen Hilfe hinweist. So rufen Sie den Hilfetext auf: 1. Markieren Sie das Hilfesymbol per Wählrad. 2. Drücken Sie die OK-Taste. Der Hilfetext umfasst meist mehrere Seiten, die mithilfe des Wählrads durchblättert werden können.
  • Seite 30: Steuerung - Menüs

    8 Steuerung – Menüs Menü 1 - RAUMKLIMA Übersicht 1 - RAUMKLIMA 1.1 - Temperatur 1.3 - zeitliche Steuerung 1.3.1 - Heizung 1.3.2 - Kühlung * 1.9 - erweitert 1.9.1 - Kurve 1.9.2 - externe Justierung 1.9.3 - min. Vorlauftemp. 1.9.4 - Raumfühlereinstellun- gen* 1.9.5 - Kühleinstellungen *...
  • Seite 31: Menü 1.3 - Zeitliche Steuerung

    ACHTUNG! Eine Erhöhung der Raumtemperatur kann durch die Thermostate für Heizkörper oder Fußbodenheizung gebremst werden. Öffnen Sie daher die Thermostate vollständig – außer in den Räumen, in denen eine niedrigere Temperatur herrschen soll, z.B. Schlafzimmer. TIP! Bevor Sie eine erneute Einstellung vornehmen, sollten mindestens 24 Stunden verstreichen, damit sich die Temperaturen stabilisieren können.
  • Seite 32 ACHTUNG! TIP! Temperaturänderungen in der Wohnung Damit sich die Periode über Mitternacht hinaus werden erst nach längerer Zeit umgesetzt. So erstreckt, müssen Sie die Stoppzeit früher als führen etwa kurze Zeitperioden bei Fußboden- die Startzeit einstellen. Dann stoppt das Zeit- heizungen nicht zu einer spürbaren Änderung programm bei der eingestellten Stoppzeit am der Raumtemperatur.
  • Seite 33 können ähnliche Einstellungen für die Kühlkurve vor- Die Zahl ganz außen an der Kurve gibt Auskunft über genommen werden. den Verlauf der Heizkurve. Die Zahl neben dem Ther- mometer gibt die Parallelverschiebung der Heizkurve Kurvenverlauf an. Stellen Sie per Wählrad einen neuen Wert ein. Be- stätigen Sie die neue Einstellung durch Drücken der Der Verlauf der Heiz- bzw.
  • Seite 34: Menü 1.9.2 - Externe Justierung

    Hier können Sie Raumfühler zur Steuerung der Raum- Menü 1.9.2 - externe Justierung temperatur aktivieren. Klimatisierungssystem ACHTUNG! Einstellbereich: -10 bis +10 oder die gewünschte Ein träges Heizsystem, wie z.B. eine Fußboden- Raumtemperatur, wenn ein Raumtemperaturfühler heizung, kann für eine Steuerung mit dem installiert ist.
  • Seite 35 Start aktive Kühlung TIP! Wenn das Innenklima z.B. bei -2°C als zu kalt ACHTUNG! empfunden wird, stellen Sie "Außentempera- Diese Einstelloption erscheint nur, wenn "Akti- turpunkt" auf "-2" und erhöhen Sie "Kurvenän- ve Kühlung" in Menü 5.2.4 aktiviert ist. derung", bis die gewünschte Raumtemperatur vorliegt.
  • Seite 36: Menü 2 - Brauchwasser

    Menü 2 - BRAUCHWASSER Übersicht 2 - BRAUCHWASSER * 2.1 - vorüb. Luxus 2.2 - Komfortmodus 2.3 - zeitliche Steuerung 2.9 - erweitert 2.9.1 - Period. Erhöhung * Zubehör erforderlich. Menü 2.2 - Komfortmodus Untermenüs Einstellbereich: Sparm., normal, Luxus Dieses Menü erscheint nur, wenn ein Brauchwasserspei- cher mit der Wärmepumpe verbunden ist.
  • Seite 37 Aktiviert: Hier wird die zeitliche Steuerung für die ge- wählte Periode aktiviert. Eingestellte Zeiten werden bei einer Deaktivierung nicht geändert. Tag: Hier werden die Wochentage ausgewählt, für die die zeitliche Steuerung gelten soll. Um die zeitliche Steuerung für einen bestimmten Tag zu entfernen, geben Sie für Start- und Stoppzeit denselben Wert ein.
  • Seite 38: Menü 3 - Info

    Menü 3 - INFO Übersicht 3 - INFO 3.1 - Serviceinfo 3.2 - Verdichterinfo 3.3 - ZH-Info 3.4 - Alarmprotokoll 3.5 - Innentemperaturprotokoll Untermenüs Die Informationen können über mehrere Seiten verteilt sein. Drehen Sie das Wählrad, um zwischen den Seiten Das Menü...
  • Seite 39: Menü 4 - Min. Anlage

    Betriebsmodus an. Ein verbundener Benutzer besitzt ein Benutzerkonto Uhrzeit und Datum Einstellung von aktueller Uhrzeit in NIBE Uplink™, das eine Berechtigung zum Steuern und Datum. und bzw. oder Überwachen Ihrer Anlage erhalten hat. Sprache Hier wird die Anzeigesprache für die Display- Neue Verbindungszeichenfolge anfordern informationen festgelegt.
  • Seite 40: Menü 4.1.3.8 - Tcp/Ip-Einstellungen

    HINWEIS! Informationen zu erhalten. Nachdem alle verbundenen Benutzer getrennt wurden, kann keiner von ihnen Ihre Anlage Einstellung über NIBE Uplink™ überwachen oder steuern, 1. Aktivieren Sie "Proxy verwenden", um einen Proxy zu nutzen. ohne zuvor eine neue Verbindungszeichenfol- ge anzufordern.
  • Seite 41 Strompreis beeinflusst werden soll. Je höher der Wert, der auf Stundenpreisen basiert. Die Funktion ruft die desto größer ist die Bedeutung des Strompreises und Stundenpreise für die kommenden 24 h über NIBE desto höher fällt die mögliche Einsparung aus. Gleich- Uplink™ ab. Daher werden eine Internetverbindung zeitig steigt jedoch das Risiko für eine Beeinträchtigung...
  • Seite 42: Menü 4.7 - Urlaubseinstellung

    Er wird nur dann gedeckt, wenn kein an- TIP! derer Bedarf vorliegt. Uhrzeit und Datum werden automatisch ein- gestellt, wenn die Wärmepumpe mit NIBE Menü 4.9.2 - Automoduseinst. Uplink™ verbunden wird. Für eine korrekte Uhrzeit muss die Zeitzone eingestellt werden.
  • Seite 43: Menü 4.9.5 - Schema Blockierung

    Zusatzheizung sowie Brauchwasserbereitung zulässig Menü 4.9.4 - werks. Voreinst. Benutzer ist. Hier können Sie alle Einstellungen auf die Werkseinstel- Wenn als Betriebsmodus "auto" eingestellt ist, be- lungen zurücksetzen, die vom Benutzer aufgerufen stimmt das Regelgerät ausgehend von der mittleren werden können (einschließlich der erweiterten Menüs). Außenlufttemperatur selbst, wann Start und Stopp der Zusatzheizung sowie eine Wärmeerzeugung zulässig ACHTUNG!
  • Seite 44 Zeitperiode: Hier werden Start- und Stoppzeit am ge- TIP! wählten Tag für die zeitliche Steuerung festgelegt. Um für alle Wochentage eine ähnliche zeitliche Konflikt: Wenn zwei unterschiedliche Einstellungen Steuerung festzulegen, füllen Sie zunächst einen Konflikt verursachen, erscheint ein rotes Ausru- "alle"...
  • Seite 45: Menü 5 - Service

    Menü 5 - SERVICE Übersicht 5 - SERVICE 5.1 - Betriebseinst. 5.1.1 - BW-Einst. * 5.1.2 - max. Vorlauftemp. 5.1.3 - max. Diff. Vorl.temp. 5.1.4 - Alarmmaßnahmen 5.1.12 - ZH 5.1.14 - Strömungseinst. Kli- mat.system 5.1.22 - heat pump testing 5.1.23 - Verdichterkurve 5.2.2 - installierte Wärmepum- 5.2.4 - Zubehör...
  • Seite 46: Menü 5.1.4 - Alarmmaßnahmen

    Menü 5.1.1 - BW-Einst. ACHTUNG! Bei einer Fußbodenheizung muss max. Vor- Sparbetrieb lauftemp. normalerweise zwischen 35 und Einstellbereich Starttemp. Sparmod.: 5 bis 70°C 45 °C eingestellt werden. Werkseinstellung Starttemp. Sparmod.: 44°C Wenden Sie sich an den Lieferanten Ihres Fußbodens, um Auskunft über die maximal Einstellbereich Stopptemp.
  • Seite 47 Menü 5.1.12 - ZH Menü 5.1.23 - Verdichterkurve Hier legen Sie fest, ob der Verdichter in der Wärmepum- max. Stufe pe bei einem bestimmten Bedarf gemäß einer bestimm- ten Kurve oder nach vordefinierten Kurven arbeiten Einstellbereich (binäre Schaltung deaktiviert): 0 – 3 soll.
  • Seite 48: Menü 5.9 - Bodentrocknung

    Menü 5.7 - Startassistent HINWEIS! Beim erstmaligen Start des Regelgeräts wird der Star- Bei aktiver Bodentrocknung läuft die Heizungs- tassistent automatisch aufgerufen. Hier können Sie ihn umwälzpumpe unabhängig von der Einstel- manuell starten. lung in Menü 5.1.10 mit 100%. Siehe Seite 23 für weitere Informationen zum Startas- sistenten.
  • Seite 49 periodisch: Die Ladepumpe startet und stoppt 20 s vor bzw. nach dem Verdichter in der Wärmepumpe. DZ beim Betrieb Heizung, Brauchwasser, Kühlung Einstellbereich: auto / manuell Werkseinstellung: auto Manuelle Einstellung Einstellbereich: 1–100 % Werkseinstellung: 70 % max. zulässige Drehzahl Einstellbereich: 80–100 % Werkseinstellung: 100 % Standby-DZ Einstellbereich: 1–100 %...
  • Seite 50: Service

    Ein eventueller Service darf nur von Personen 351,0 3,256 mit entsprechender Kompetenz ausgeführt 251,6 3,240 werden. 182,5 3,218 Bei einem Komponentenwechsel an SMO 20 133,8 3,189 dürfen nur Ersatzteile von NIBE verwendet werden. 99,22 3,150 74,32 3,105 Notbetrieb 56,20 3,047 42,89 2,976 HINWEIS!
  • Seite 51 Hier können Sie die Software in SMO 20 aktualisieren. HINWEIS! Damit die folgenden Funktionen nutzbar sind, muss der USB-Stick spezielle Software für SMO 20 von NIBE enthalten. In einem Infofeld oben auf dem Display erscheinen Angaben (stets auf Englisch) zum wahrscheinlichsten Update, dass die Aktualisierungssoftware auf dem USB- SMO 20 ist mit USB-Anschlüssen im Bedienfeld ausge-...
  • Seite 52 andere Datei Menü 7.3 - Einstellungen verwalten Wählen Sie "andere Datei", wenn die vorgeschlagene Hier können Sie alle Menüeinstellungen (Benutzer- Software nicht verwendet werden soll. Beim Navigieren oder Servicemenüs) in SMO 20 mit einem USB-Stick durch die Dateien werden (wie zuvor) Angaben zur verwalten (speichern oder laden).
  • Seite 53: Komfortstörung

    10 Komfortstörung In den allermeisten Fällen erkennt das Regelgerät eine ACHTUNG! Betriebsstörung und zeigt diese per Alarm sowie Mel- Die Auswahl von ”Hilfsbetrieb” ist nicht iden- dungen mit auszuführenden Maßnahmen auf dem tisch mit dem Beheben des Problems, das den Display an.
  • Seite 54: Nur Zusatzheizung

    Zeitraum, in dem der Wärmeerzeugung Vorrang eingeräumt wird. ACHTUNG! "Urlaubsmodus" ist in Menü 4.7 aktiviert. Bei einer Inbetriebnahme ohne NIBE-Luft- Rufen Sie Menü 4.7 auf und wählen Sie "Aus". /Wasserwärmepumpe kann der Alarm Kom- Externer Schaltkontakt zur Änderung der Raumerwär- munikationsfehler auf dem Display erscheinen.
  • Seite 55: Zubehör

    11 Zubehör Anschlusseinheit K11 Brauchwassersteuerung Anschlusseinheit mit Thermostat und Überhitzungs- VST 05 schutz. Umschaltventil, Cu-Rohr Ø 22 Art.nr. 018 893 Max. Wärmepumpengröße 8 kW Brauchwasserspeicher/Speicher Art.nr. 089 882 VPA 450/300 VST 11 Brauchwasserspeicher mit Doppelmantelgefäß. Wechselventil, Kupferrohr Ø 28 Kupfer Art.nr. 088 660 (Maximal empfohlene Leistung, 17 kW) Emaille Art.nr.
  • Seite 56: Umschaltventil Für Kühlung

    Umschaltventil für Kühlung VCC 05 Art.nr. 067 311 VCC 11 Art.nr. 067 312 Wärmepumpe F2030 7 kW Art.nr. 064 099 9 kW Art.nr. 064 070 F2040 8 kW Art.nr. 064 109 12 kW Art.nr. 064 092 16 kW Art.nr. 064 108 F2300 14 kW Art.nr.
  • Seite 57: Technische Daten

    12 Technische Daten Maße und Abstandskoordinaten SMO 20 Kapitel 12 | Technische Daten...
  • Seite 58: Technische Daten

    Technische Daten IP 21 SMO 20 Elektrische Daten Versorgungsspannung 230 V ~ 50 Hz Schutzklasse IP21 Nennwert für Impulsspannung Elektrosmog Anschlussmöglichkeiten Maximale Anzahl Luft-/Wasserwärmepumpen Maximale Anzahl Fühler Maximale Anzahl Ladepumpen Max. Anzahl der Ausgänge für die Zusatzheizungsstufe Sonstiges Betriebsmodus (EN60730) Typ 1 Betriebsbereich °C...
  • Seite 59: Schaltplan

    Schaltplan SMO 20 Kapitel 12 | Technische Daten...
  • Seite 60 Kapitel 12 | Technische Daten SMO 20...
  • Seite 61 SMO 20 Kapitel 12 | Technische Daten...
  • Seite 62 Kapitel 12 | Technische Daten SMO 20...
  • Seite 63: Index

    OK-Taste, 24 Schalter, 24 Hilfemenü, 23, 27 Statuslampe, 24 Wählrad, 24 Zurück-Taste, 24 Inbetriebnahme mit Luft-/Wasserwärmepumpe von NIBE, 22 Beiliegende Komponenten, 5 Inbetriebnahme nur mit Zusatzheizung, 22 Betriebsstörung Inbetriebnahme und Einstellung, 22 Alarm, 51 Inbetriebnahme mit Luft-/Wasserwärmepumpe von NIBE, 22...
  • Seite 64 Steuerung – Einführung, 24 Mögliche Optionen für AUX-Eingänge, 19 Bedienfeld, 24 Menüstruktur, 25 Steuerung – Menüs, 28 NIBE Uplink™, 18 Menü 1 - RAUMKLIMA, 28 Notbetrieb, 48 Menü 2 - BRAUCHWASSER, 34 Nur Zusatzheizung, 52 Menü 3 - INFO, 36 Menü...
  • Seite 68 NIBE AB Sweden Hannabadsvägen 5 Box 14 SE-285 21 Markaryd info@nibe.se www.nibe.eu 231754...

Inhaltsverzeichnis