Seite 4
Schleifendetektoren ........................39 11.2 LED Anzeigen an der Kamera ......................40 11.3 Anzeigen des Kontroll- und Bedienteils ..................41 Fehlerbehebung ...........................42 12.1 Anzeigen der TraffiPhot III ......................42 12.2 Anzeigen der SmartCamera IM ......................43 12.3 Sonstige ............................44 Wartung, Service und Entsorgung .....................45 13.1 Reinigung ............................45 13.2...
SmartCamera IM) BiffProcess (Bedienung des Auswerteprogramms). • • Aufbauanleitung TraffiPhot III, Aufstellschema TraffiPhot-Anlage und Verlegung der Induktionsschleifen, Blatt A Pos : 15 /T echnisc he Dokumentation/Wic htige Hi nweise/Übersc hriften/1.1/Lesever pflichtung @ 0\mod_1141895693911_6.doc @ 1089 3.1 Leseverpflichtung Pos : 16 /T echnisc he Dokumentation/Wic htige Hi nweise/Les ever pflic htung/Bedienung Ger ät bz w. Anl age @ 2\mod_1173351592903_6.doc @ 36762 Dieses Dokument muss von jeder Person, die das Gerät bzw.
TraffiPhot III Wichtige Hinweise Pos : 26 /T echnisc he Dokumentation/Wic htige Hi nweise/Übersc hriften/1.1/D arstellung von Hinweisen @ 0\mod_1141902286394_6.doc @ 1270 3.5 Darstellung von Hinweisen Pos : 27 /T echnisc he Dokumentation/Wic htige Hi nweise/Darstellung von Hinweis en/Allgemeine D arstellung von Hi nweis en @ 0\mod_1141902446987_6.doc @ 1279 Hinweise werden in diesem Dokument durch folgende Kennzeichnung hervorgehoben.
TraffiPhot III Transport und Lagerung Pos : 31 /T echnisc he Dokumentation/Tr ans port und Lagerung/Ü bersc hrift/1/Tr ansport und Lager ung @ 1\mod_1164715302262_6.doc @ 29458 4 Transport und Lagerung Pos : 32 /T echnisc he Dokumentation/Tr ans port und Lagerung/Trans por t @ 1\mod_1162283853090_6.doc @ 24618 Zum Transport einen für die Anlage geeigneten Transportkoffer verwenden.
Pos : 41 /T echnisc he Dokumentation/Produktbesc hr eibung/Ü bers chriften/1/Produktbesc hrei bung @ 0\mod_1141905814659_6.doc @ 1326 6 Produktbeschreibung Pos : 42 /T echnisc he Dokumentation/Produktbesc hr eibung/Beschr eibung/Sc hleife/TraffiPhot III/Tr affi Phot III @ 4\mod_1193040942220_6.doc @ 52096 Die Rotlichtüberwachungsanlage TRAFFIPAX TraffiPhot III mit der digitalen Fotoeinheit ROBOT SmartCamera IM dient zur fotografischen Dokumentation von Kraftfahrzeugen, die während der Rotphase einer Lichtzeichenanlage (LZA)
Seite 9
TraffiPhot III Produktbeschreibung Weitere besondere Merkmale • Im Selbsttest nach dem Einschalten wird unter anderem neben dem Test der Speicherbausteine auch der MPU-Takt mit dem Zeitgeber für die einzelnen Stoppuhren verglichen. • Die Stoppuhren für die abgelaufene Rot- bzw. Gelbzeiten werden vor dem Anzeigen mit einer Referenz verglichen.
Pos : 61 /T echnisc he Dokumentation/T ec hnisc he D aten/Übersc hriften/1.1/Sc hleife/Tr affi Phot/TraffiPhot III, Innenteil @ 4\mod_1193060010518_6.doc @ 52179 7.1 TraffiPhot III Pos : 62 /T echnisc he Dokumentation/T ec hnisc he D aten/Technisc he Daten/Schl eife/Tr affi Phot III/TraffiPhot III @ 5\mod_1193119653220_6.doc @ 52283 Allgemeine Daten...
TraffiPhot III Technische Daten Pos : 64 /T echnisc he Dokumentation/T ec hnisc he D aten/Übersc hriften/1.1/Kamer atechni k/SmartCamera/SmartCamera IM @ 1\mod_1160389482883_6.doc @ 21525 7.2 SmartCamera IM Pos : 65 /T echnisc he Dokumentation/T ec hnisc he D aten/Technisc he Daten/Kameratec hni k/SmartC amer a /SmartCamera IM M 1.4 @ 5\mod_1193204990268_6.doc @ 52412...
TraffiPhot III In Betrieb nehmen Pos : 67 /T echnisc he Dokumentation/Inbetrieb nehmen/Ü berschriften/1/In Betrieb nehmen @ 5\mod_1197282242154_6.doc @ 55952 8 In Betrieb nehmen Pos : 68.1 /T echnisc he Dokumentation/Inbetrieb nehmen/Sc hleife/Tr affi Phot III mit SC IM/Anlag e i n Betri eb nehmen @ 5\mod_1197359216493_6.doc @ 56031 Die Anlage kann an verschiedenen Messstellen mit geeigneten Sensoren betrieben werden.
TraffiPhot III In Betrieb nehmen Pos : 68.6 /T echnisc he Dokumentation/Inbetrieb nehmen/Ü berschriften/1.1/Anl age einschalten @ 5\mod_1197282506509_6.doc @ 55974 8.2 Anlage einschalten Pos : 68.7 /T echnisc he Dokumentation/Inbetrieb nehmen/Sc hleife/Tr affi Phot III mit SC IM/Anlag e einsc halten @ 5\mod_1197282556238_6.doc @ 55983 Schalter Power des Netzteileinschubs auf Stellung I stellen und damit die Anlage einschalten.
Falls die Kamera auch nach längerer Wartezeit nicht betriebsbereit ist, ist eine Konfiguration mit dem Programm SmartCameraControl notwendig. Pos : 68.11 /Tec hnische D okumentati on/Inbetri eb nehmen/Schl eife/TraffiPhot III mi t SC IM/Sc hleifendetektor abglei chen. Blitz eins tell en @ 5\mod_1197886382515_6.doc @ 56542 8.4 Schleifendetektor abgleichen Der Schleifendetektor ist ein mikroprozessor-gesteuerter Induktionsimpulsgeber, der sich automatisch oder nach Betätigen der Taste reset auf die Schleifen...
TraffiPhot III In Betrieb nehmen Impuls beim Auffahren auf die Schleife Einstellknopf (Schraubendreher-Schlitz) Impuls beim Verlassen der Schleife (in Deutschland nicht zugelassen!) Bei der ersten Inbetriebnahme der Anlage die mittlere Empfindlichkeitsstufe 4 einstellen. Leuchtet die LED ohne Fahrzeug grün auf, ist die Empfindlichkeit zu groß...
TraffiPhot III In Betrieb nehmen 8.5 Blitzgenerator bedienen 8.5.1 Blitzleistung einstellen Mit dem Regler flash intensity kann die Stärke des Blitzes den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Dieser Regler ist zwischen den Werten 1 bis 5 einstellbar; Position 1 für minimale, Position 5 für maximale Leistung.
8.6 Anlage außer Betrieb nehmen Pos : 68.14 /Tec hnische D okumentati on/Inbetri eb nehmen/Schl eife/TraffiPhot III mi t SC IM/Anlage auß er Betri eb nehmen @ 5\mod_1199783827636_6.doc @ 56801 Zum Entnehmen des Innenteils z. B. für einen Standortwechsel muss die Anlage außer Betrieb genommen werden.
TraffiPhot III Einstellungen vornehmen 9.2 Uhrzeit, Datum, Standortbeschreibung (Code) eingeben In der Standardbetriebsanzeige werden folgende Parameter angezeigt: – aktuelle Uhrzeit im Format hh.mm TIME 14.23 – aktuelles Datum im Format dd.mm.yy DATE 24.04.06 – Bildzähler (nicht veränderbar) FRAME 6971 – Standortbeschreibung/-Code...
TraffiPhot III Einstellungen vornehmen 9.3 Rotlichtparameter einstellen Folgende Rotlichtparameter lassen sich in den angegebenen Grenzen eingeben: Benennung Bedeutung Einstellwerte RED DELAY Rotlichtverzögerungszeit, Zeit nach Beginn 4,9 s s bis des Rotlichts, in der die Anlage noch keine Übertretungen registriert. LOOPDELAY Schleifenverzögerungszeit, Zeit nach Ende...
TraffiPhot III Einstellungen vornehmen Nach zwei Sekunden wechselt die Anzeige automatisch auf den nächsten Bildschirm. --- TIMING 2 --- MAX. RED 1 040 s nur bei Softwareversion Y-13.2 MAX. RED 2 040 s Zeiten eingeben Die Standardbetriebsanzeige wird angezeigt. Taste Interval betätigen.
TraffiPhot III Einstellungen vornehmen Zeiten eingeben Die Standardbetriebsanzeige wird angezeigt. Taste Locking Time betätigen. Anschließend Taste Set/Run betätigen. Die rote LED Set leuchtet. Das Menü LOCKING TIME zur Eingabe der Sperrzeit wird angezeigt. Der Cursor blinkt an der Stundeneingabe der Startzeit.
TraffiPhot III Einstellungen vornehmen 9.5 Blitz testen Um den Blitz zu testen, kann er manuell ausgelöst werden. Taste Flash Test drücken, um einen Blitz auszulösen. Werden mehr als 20 Blitze in rascher Folge bei voller Leistung ausgelöst, kann der Blitzgenerator für ca. 2-3 Minuten durch die eingebaute Thermosicherung abgeschaltet werden.
TraffiPhot III Einstellungen vornehmen 9.9 Bildzähler löschen Der Bildzähler kann z. B. bei Wechsel der CF-Karte gelöscht werden. Die Taste Reset Frame Counter ist gegen unbeabsichtigtes Berühren geschützt und lässt sich nur mit einem spitzen Gegenstand betätigen. Taste Reset Frame Counter drücken, um den Bildzähler zu löschen.
TraffiPhot III Einstellungen vornehmen RED 1 nur bei Softwareversion Y-13.2 RED 2 L1 und L2 sind die beiden Kanäle eines Zweischleifendetektors, L3 und L4 die beiden zusätzlichen Kanäle eines Vierschleifendetektors. RED 1 und RED 2 sind die Rotlichter der angeschlossenen Lichtzeichenanlagen.
TraffiPhot III Einstellungen vornehmen Amerikanisches Datumsformat ein/aus DAT. MM.DD.YY Kolonnenblockierung ein/aus COLUMN BLOCK. *-Einblendung bei Übertretern ein/aus ON PHOTO Spurinformation ins Foto ein/aus LANE IDENTIF. ON = ein/aktiviert – – = aus/deaktiviert Datumsformat Amerikanisches Datumsformat (Monat, Tag, Jahr) muss für Deutschland deaktiviert sein.
Seite 34
TraffiPhot III Einstellungen vornehmen Überfahrt bei Grünphase simulieren Die Grünphase liegt an, aber es fährt kein Fahrzeug über eine Schleife. Taste Photo-Test Green und Red gleichzeitig drücken. Es wird eine Überfahrt simuliert und ein Testfoto ausgelöst. Im Foto wird folgender Text eingeblendet: ** TEST FOTO ** Rotphase simulieren Die Grünphase liegt an, es fährt ein Fahrzeug über eine Schleife.
Pos : 73 /T echnisc he Dokumentation/Aus werten/Übersc hriften/1/Aus werten @ 1\mod_1160122930381_6.doc @ 21288 10 Auswerten Pos : 74 /T echnisc he Dokumentation/Aus werten/Schl eife/F oto aus werten, TraffiPhot III - digital @ 5\mod_1197462938445_6.doc @ 56299 10.1 Datenzeile des Fotos Im oberen Bereich des Fotos wird eine Datenzeile eingeblendet.
TraffiPhot III Auswerten 10.2 Beispielfoto Im Folgenden werden zwei gültige, auswertbare Fotos (A und B) der TraffiPhot III mit ROBOT SmartCamera IM dargestellt. TRAFFIPAX/54/049/13.03.08/de/A...
Seite 37
TraffiPhot III Auswerten Bei der Auswertung ist zu beachten: • Es muss ein Foto A und ein Foto B mit gleicher Fotonummer zum Vorgang geben. • Auf Foto A muss das Fahrzeug im Bereich der Haltlinie sein. Auf Foto B muss das gleiche Fahrzeug in die Kreuzung eingefahren sein.
TraffiPhot III Auswerten 10.3 Status der digitalen Signatur Die Daten und Fotos werden zusammen in dem sogenannten BIFF-Format der Firma ROBOT Visual Systems GmbH gespeichert. Sie werden digital signiert oder digital signiert und verschlüsselt. Zum Öffnen der verschiedenen Segmente bedarf es eines öffentlichen Schlüssels (des RSA Keys) und BackOffice-Produkte der...
TraffiPhot III Anzeigen Pos : 76 /T echnisc he Dokumentation/Anzeigen und M eldungen/Ü bersc hriften/1/Anz eigen @ 5\mod_1200562353378_6.doc @ 57441 11 Anzeigen Pos : 77 /T echnisc he Dokumentation/Anzeigen und M eldungen/Ü bersc hriften/1.1/Sc hl eifendetektor en @ 1\mod_1162201432907_6.doc @ 24179 11.1 Schleifendetektoren...
TraffiPhot III Anzeigen Pos : 80 /T echnisc he Dokumentation/Anzeigen und M eldungen/Ü bersc hriften/1.1/LED Anzeigen an der Kamera @ 0\mod_1155209100127_6.doc @ 17968 11.2 LED Anzeigen an der Kamera Pos : 81 /T echnisc he Dokumentation/Anzeigen und M eldungen/Kameratec hni k/SmartC amer a/LED Anz eigen an der Kamer a, Smar tCamera IM @ 5\mod_1197369247872_6.doc @ 56092 Die SmartCamera IM besitzt mehrere LEDs an der Rückseite.
TraffiPhot III Anzeigen Pos : 83 /T echnisc he Dokumentation/Anzeigen und M eldungen/Ü bersc hriften/1.1/Anz eigen des Kontroll- und Bedienteils @ 5\mod_1197457100378_6.doc @ 56289 11.3 Anzeigen des Kontroll- und Bedienteils Pos : 84 /T echnisc he Dokumentation/Anzeigen und M eldungen/Schl eife/Kontroll- und Bedi enfel d/Anzeigen des Kontr oll- und Bedi enfel ds @ 5\mod_1197457033907_6.doc @ 56280 Im Kontroll- und Bedienteil gibt es verschiedene Anzeigen, deren Bedeutung im Folgenden dargestellt wird.
Pos : 86 /T echnisc he Dokumentation/F ehlerbehebung/Was tun, wenn ...?/Ü berschriften/1/F ehler behebung @ 0\mod_1155301710145_6.doc @ 18159 12 Fehlerbehebung Pos : 87 /T echnisc he Dokumentation/F ehlerbehebung/Was tun, wenn ...?/Sc hleife/Fehler, SC IM mit TraffiPhot III @ 5\mod_1197386123786_6.doc @ 56210 Folgende Fehlerarten werden durch eine LED-Anzeige und oder durch eine Anzeige im Informationsdisplay dokumentiert.
TraffiPhot III Fehlerbehebung LEDs End of Film und Out of Service Die Kamera verarbeitet Daten Kamera muss einen noch leuchten und im Display erscheint die (Bildablage auf das laufenden Vorgang beenden. Meldung: Speichermedium). Warten, bis Vorgang beendet ist. Es liegt ein Defekt der Kamera Kundendienst der Firma vor.
TraffiPhot III Fehlerbehebung 12.3 Sonstige Weitere Fehlermeldungen können in der Datenzeile des Fotos bzw. bei der Anzeige durch das Programm SmartCamera Control angezeigt werden. Anzeige Mögliche Ursache Maßnahmen Fatal Error Code Es wurde ein falsches Kamerapasswort Das korrekte Passwort ist einzugeben.
TraffiPhot III Wartung, Service und Entsorgung Pos : 89 /T echnisc he Dokumentation/Wartung, Ser vic e und Ents orgung / Support/Übersc hriften/1/Wartung, Ser vice und Entsorgung @ 0\mod_1143544204408_6.doc @ 4980 13 Wartung, Service und Entsorgung Pos : 90 /T echnisc he Dokumentation/Wartung, Ser vic e und Ents orgung / Support/Wartung Gerät @ 0\mod_1143542780169_6.doc @ 4917 Wartung und Reparatur des Gerätes darf nur vom Kundendienst der Firma...
TraffiPhot III Wartung, Service und Entsorgung Pos : 98 /T echnisc he Dokumentation/Wartung, Ser vic e und Ents orgung / Support/Übersc hriften/1.1/Ents orgung @ 0\mod_1143543948553_6.doc @ 4953 13.3 Entsorgung Pos : 99 /T echnisc he Dokumentation/Wartung, Ser vic e und Ents orgung / Support/Ents orgung @ 0\mod_1155553312932_6.doc @ 18273 Geräte, Zubehör, Batterien und Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
TraffiPhot III Anhang Pos : 106 /Tec hnische D okumentati on/Anhang/Übersc hriften/1.1/Ersc heinungsfor men und Inhalte der D atenzeil e @ 5\mod_1197469814680_6.doc @ 56337 14.2 Erscheinungsformen und Inhalte der Datenzeile Pos : 107 /Tec hnische D okumentati on/Anhang/Radar, Sens or, Sc hleife/Schl eife/T PH III/Ersc hei nungsformen und Inhal te der D atenz eile @ 5\mod_1197469610830_6.doc @ 56328 Je nach Softwareversion und Anlagenkonfiguration ändert sich das...
TraffiPhot III Anhang 14.2.2 Softwareversion TPH III Y-13.2 zwei Rot-/Gelbzeiten, Option R und Spurinfo: aus Ausgelöst mit Rotzeit 1, Foto A Dat. CODE R1 s R2 s Foto 00 .40 01.01.08 448 303 3,00 003 ,42 007 A Ausgelöst mit Rotzeit 1, Foto B Dat.