Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flammenerkennung; Abschalten/Sperren; Abschaltung Bei Hoher Temperatur; Konfigurationsmerkmale - Munters MCD100G Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8.3 Flammenerkennung

Zur Überprüfung des Vorhandenseins einer Flamme kommt ein Flammenwächter zum Einsatz. Er besteht
aus einer Metallelektrode und ist in der Flamme positioniert.
Die Steuerung des Brenners erkennt das Vorhandensein oder das Nicht-Vorhandensein und den Zustand
der Flamme während des Starts und des normalen Betriebs. Ein Flammenfehler führt immer zu einem
Abschalten und Sperren des Brenners.

2.8.4 Abschalten/Sperren

Tritt die Abschaltung/Sperrung auf, muss diese zuerst behoben werden, bevor der Brenner wieder
über den Betriebswahlschalter gestartet werden kann. Um den Brenner wieder zu starten, muss der
Betriebswahlschalter zunächst auf 0 und dann auf „Start" gestellt werden. Ein Abschalten/Sperren kann
verursacht werden durch:
Niederdruckschalter am GasMultiBloc ist defekt oder falsch eingestellt
der Druckschalter für die Regenerationsluft ist defekt oder falsch eingestellt,
die Gasventile öffnen sich nicht,
die Zündung bleibt aus,
es liegt ein Fehler im Regenerationsluftventilator vor,
es liegt ein Flammenfehler vor (entweder beim Starten oder während des Normalbetriebs).
Einzelheiten zu den möglichen Fehlern und Gegenmaßnahmen, die erforderlich sind, um die Steuerung
zurückzusetzen, finden Sie unter Tabelle 7.1.

2.9 Abschaltung bei hoher Temperatur

Die Anlage ist mit einem Schalter zur Abschaltung bei zu hoher Temperatur (HTCO) ausgestattet, der
verhindert, dass die Anlage bei zu heißer Regenerationsluft überhitzt oder beschädigt wird. Der HTCO
schaltet den Erhitzer aus, wenn die Temperatur die HTCO-Einstellung überschreitet.
Das Thermostatgehäuse befindet sich neben dem elektrischen Bedienfeld, siehe Abb 2.3 . Auf der Rückseite
des Thermostatgehäuses befindet sich eine Taste zum Zurücksetzen.
Die HTCO-Kugel befindet sich in den Regenerationsluftkanälen. Wenn der HTCO auslöst, wird die
Meldung „Heater high temperature" (Überhitzung des Brenners) auf der Anzeige des Bedienfelds
ausgegeben.
2.10 Konfigurationsmerkmale
Dieses Kapitel enthält Informationen zu Funktionen und Komponenten, die für Luftentfeuchter vom Typ
MX² erhältlich sind. Bei Lieferung ist jedes Gerät entsprechend dem Konfigurationsblatt konfiguriert, das
dem Benutzerhandbuch beiliegt.
2.10.1 Isolierter Prozesslufteinlass
Alle Luftentfeuchter, bei denen die Prozessluft vorgekühlt wird, verfügen über einen isolierten
Prozesslufteinlass. Der Prozesssektor vor dem Rotor hat eine interne Isolierung, die Kondensation am
Gerät verhindern soll.
16
Technisches Design des Luftentfeuchters
190TDE–1081–J1408

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcd120gMcd140gMcd155g

Inhaltsverzeichnis