REGELUNG DER VENTILATORLEISTUNG
Die Ventilatorleistung des Vallox-Lüftungsgeräts kann mit einem 4-Stufen-
Schalter (Zubehör) oder über ein Spannungssignal (0 - 10 V) geregelt werden.
Die Leistungsstufen 1, 2, 3 und 4 werden am 4-Stufenschalter gewählt:
1. Betrieb bei Abwesenheit: Wenn sich niemand in der Wohnung aufhält,
kann der Luftaustausch vorübergehend verringert werden.
2-3. Normalbetrieb: Im Normalbetrieb muss die Luft alle zwei Stunden
ausgetauscht werden.
4. Stoßlüftungsbetrieb: Durch Essenszubereitung, Sauna, Waschen/
Baden, Wäsche-trocknen, Toilettenbenutzung, Besuch oder in ähnlichen
Situationen kann ein höherer Lüftungsbedarf als im Normalbetrieb
entstehen.
Umgehung des Wärmetauschers
Im Winterbetrieb gewinnt der Wärmetauscher des ValloPlus 270/350/510 SC
Wärme aus der abzuführenden Luft und erwärmt damit die von außen einströ-
mende Luft.
Im Sommerbetrieb und bei warmen Außentemperaturen ist das Anwärmen
der Außenluft unnötig. Dabei wird der Wärmetauscher mit der im ValloPlus
270/350/510 SC eingebauten Bypassklappe umgangen (siehe Seite 2, Punkt 5).
Die Bypassklappe wird über einen separaten Schalter geregelt (nicht im Gerä-
telieferumfang enthalten). Der Schalter wird bei der Installation des Lüftungsge-
räts in der Wohnung installiert.
Luftfilterung
Im ValloPlus 270/350/510 SC werden sowohl Abluft als auch Zuluft vor den
Ventilatoren mittels Grobfilter der Klasse G4 gefiltert (siehe dazu Seite 2, Punkt
6 und 7).
Filterüberwachung
Zur Überwachung der Filterverschmutzung kann ein externer Differenzdruck-
schalter FÜ installiert oder ein Filterwechsel-Indikator FWI sichtbar aufgeklebt
werden. Der Differenzdruckschalter zeigt über eine Meldelampe an, dass die
Filter verschmutzt sind (Druck im Kanal steigt) und gereinigt bzw. ausgewech-
selt werden müssen. Der Filterwechsel-Indikator erinnert über ein Sichtfenster
(gefüllt mit roter Flüssigkeit) daran, dass die Filter gereinigt bzw. ausgewechselt
werden müssen.
Mehr Informationen zum Differenzdruckschalter bzw. Filterwechsel-Indikator,
siehe entsprechende Installations- und Betriebsanleitung.
Eisbildung verhindern
Das Kondenswasser aus der Abluft kann im Wärmetauscher gefrieren. Um
Eisbildung zu verhindern, wird im Gerät der Zuluftventilator angehalten. Der
Ventilator stoppt, wenn die Ablufttemperatur hinter dem Gerät auf unter +0°C
sinkt. Das Zeitrelais hält den Ventilator für 10 Minuten an.
Verringerung des Abluftstroms
Die Einstellung kann bei der Einregulierung des Lüftungssystems erforderlich
sein, ansonsten darf die Potentiometerstellung nicht verändert werden.
Verringerung des Abluftstroms
Abbildung zeigt Potentiometer in der
Werkseinstellung – keine Verringe-
rung des Abluftstroms.
Abbildung zeigt Potentiometer in der
Einstellung mit maximaler Reduzierung
des Abluftstroms
Markieren sie die eingestellte Position
am Potentiometer, so können Sie die
optimale Einstellung immer wieder
schnell herstellen.
3
Vierstufiger Steuerschalter
Potentiometer zur
Einstellung des
Abluftstroms im
Elektrogehäuse
© Vallox Oy - All rights reserved