Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit - BTI Unimaster UM 250 ES Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zeichen
Einheit international Einheit national
V
P
W
1
P
W
2
f
Hz
n
1/min
S
L
dB
wA
L
dB
pA
L
dB
pCpeak
K...
2
m/s
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s

Zu Ihrer Sicherheit.

Lesen Sie alle Sicherheitshin-
WARNUNG
weise und Anweisungen. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Verwenden Sie dieses Elektrowerkzeug
nicht, bevor Sie diese Gebrauchsanleitung
gründlich gelesen und vollständig verstanden
haben, einschließlich der Abbildungen, Spezifi-
kationen, Sicherheitsregeln, sowie die durch
GEFAHR, WARNUNG und VORSICHT
gekennzeichneten Hinweise. Bewahren Sie die
genannten Unterlagen zum späteren Gebrauch
auf und überreichen Sie diese bei einer Weiter-
gabe oder Veräußerung des Elektrowerkzeugs.
Beachten Sie ebenso die einschlägigen nationa-
len Arbeitsschutzbestimmungen.
Allgemeine Sicherheitshinweise.
ACHTUNG! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen.
Fehler bei der Einhaltung der nachstehend
aufgeführten Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen. Der nachfolgend verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit
Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
V
W
W
Hz
1/min
dB
dB
dB
2
m/s
m, s, kg, A, mm,
V, W, Hz, N, °C,
2
dB, min, m/s
Erklärung
Bemessungsspannung
Leistungsaufnahme
Leistungsabgabe
Frequenz
Bemessungsschwingungszahl
Schallleistungspegel
Schalldruckpegel
Spitzenschalldruckpegel
Unsicherheit
Schwingungsemissionswert nach
EN 60745 (Vektorsumme dreier Richtun-
gen)
Basis- und abgeleitete Einheiten aus dem
Internationalen Einheitensystem SI.
2
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT
AUF.
1) Arbeitsplatz
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
aufgeräumt. Unordnung und unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen wäh-
rend der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerde-
ten Geräten. Unveränderte Stecker und
passende Steckdosen verringern das Risiko
eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Her-
den und Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrogerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
de - 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis