Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BTI A-HKS 10,8 V Originalbetriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Leuchtet die LED-Anzeige 16 dauerhaft rot, ist die
Temperatur des Akkus zu hoch und das Elektro-
werkzeug schaltet sich automatisch ab.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus.
– Lassen Sie den Akku auskühlen, bevor Sie
weiterarbeiten.
Blinkt die LED-Anzeige 16 rot, ist das Elektrowerk-
zeug blockiert und schaltet sich automatisch ab.
Ziehen Sie das Elektrowerkzeug aus dem Werk-
stück.
Sobald die Blockade behoben ist, arbeitet das
Elektrowerkzeug weiter.
Tiefentladungsschutz
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell
Protection (ECP)" gegen Tiefentladung geschützt.
Bei entladenem Akku wird das Elektrowerkzeug
durch eine Schutzschaltung abgeschaltet: Das Ein-
satzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
LED-Arbeitslicht einschalten
Die Lampe 26 leuchtet bei leicht oder vollständig
gedrücktem Ein-/Ausschalter 4 und ermöglicht das
Ausleuchten des Arbeitsbereiches bei ungünstigen
Lichtverhältnissen.
Arbeitshinweise
Schützen Sie Sägeblätter vor Stoß und Schlag.
Führen Sie das Elektrowerkzeug gleichmäßig und
mit leichtem Schub in Schnittrichtung. Zu starker
Vorschub verringert die Lebensdauer der Einsatz-
werkzeuge erheblich und kann dem Elektrowerk-
zeug schaden.
Die Sägeleistung und die Schnittqualität hängen
wesentlich vom Zustand und der Zahnform des
Sägeblattes ab. Verwenden Sie deshalb nur schar-
fe und für den zu bearbeitenden Werkstoff geeig-
nete Sägeblätter.
Sägen von Holz
Die richtige Wahl des Sägeblattes richtet sich nach
Holzart, Holzqualität und danach, ob Längs- oder
Querschnitte gefordert sind.
Bei Längsschnitten von Fichte entstehen lange,
spiralförmige Späne.
Buchen- und Eichenstäube sind besonders ge-
sundheitsgefährdend, arbeiten Sie deshalb nur mit
Staubabsaugung.
Sägen mit Parallelanschlag (siehe Bild D)
Der Parallelanschlag 32 ermöglicht exakte Schnitte
entlang einer Werkstückkante beziehungsweise
das Schneiden maßgleicher Streifen.
Stellen Sie die gewünschte Schnittbreite an der
äußeren Kante der Grundplatte mithilfe der Skala
auf den Führungen des Parallelanschlags/Füh-
rungsschienenadapters ein (siehe Bild D).
1 619 P12 706 • 5.3.15
Sägen mit Hilfsanschlag (siehe Bild F)
Zur Bearbeitung großer Werkstücke oder zum
Schneiden gerader Kanten können Sie ein Brett
oder eine Leiste als Hilfsanschlag am Werkstück
befestigen und die Kreissäge mit der Grundplatte
am Hilfsanschlag entlangführen.
Sägen mit Führungsschiene (siehe Bild E)
Mithilfe der Führungsschiene 34 können Sie gerad-
linige Schnitte durchführen.
Hinweis: Verwenden Sie die Führungsschiene 34
nur für rechtwinklige Schnitte. Bei Gehrungs-
schnitten können Sie die Führungsschiene 34
beschädigen.
Der Haftbelag verhindert das Verrutschen der Füh-
rungsschiene und schont die Werkstückoberfläche.
Die Beschichtung der Führungsschiene ermöglicht
ein leichtes Gleiten des Elektrowerkzeuges.
Befestigen Sie die Führungsschiene 34 mit geeig-
neten Spannvorrichtungen, z.B. Schraubzwingen,
auf dem Werkstück. Setzen Sie das Elektrowerk-
zeug mit montiertem Führungsschienenadapter
auf die Führungsschiene auf.
Die Führungsschiene 34 darf an der anzusägen-
den Werkstückseite nicht überstehen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein und führen
Sie es gleichmäßig und mit leichtem Schub in
Schnittrichtung.
Arbeiten mit Parallelanschlag/Führungsschienen-
adapter und Absaugschlauch
Montieren Sie zuerst den Absaugadapter 29 mit
Absaugschlauch 30 und anschließend den Paral-
lelanschlag/Führungsadapter 32.
Hinweis: Verwenden Sie zum Fixieren des Parallel-
anschlags/Führungsadapters 32 und des Absaug-
adapters 29 nur die vorgesehenen Schrauben!
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem
Akku
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und
Wasser.
Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich
von –20 °C bis 50 °C. Lassen Sie den Akku z.B.
im Sommer nicht im Auto liegen.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des
Akkus mit einem weichen, sauberen und trocke-
nen Pinsel.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der
Aufladung zeigt an, dass der Akku verbraucht ist
und ersetzt werden muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Deutsch | 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis