Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme, Betrieb; Vor Der Montage; Prüfung Der Membrane; Typenschild (Beispiel) - Müller MEPS-T Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Inbetriebnahme, Betrieb

4.1 Funktion
Der MEPS-T hat einen Druckanschluss mit innenliegender Membrane. Mittels Sensorelement und der Hilfsenergie wird
über eine Verformung der Membrane der anstehende Druck in ein elektrisches Standardsignal umgewandelt. Dieses
Signal verändert sich proportional zum Druck und kann weiter verarbeitet werden.

4.2 Vor der Montage

- Überprüfen Sie, ob ein komplett montierter Drucksensor geliefert wurde.
i
- Untersuchen Sie den Drucksensor auf eventuell entstandene Transportschäden. Wenn solche Schäden
vorhanden sind, teilen Sie dies dem Transportunternehmen und Lieferanten unverzüglich mit.
- Bewahren Sie die Verpackung auf, da sie bei einem Transport einen optimalen Schutz bietet.
- Achten Sie darauf, dass das Druckanschlussgewinde und die Anschlusskontakte nicht beschädigt
werden.
4.3 Prüfung der Membrane
Vor Inbetriebnahme/Montage ist die Membrane zu prüfen, da sie ein sicherheitsrelevantes Teil ist
- Achten Sie auf auslaufende Flüssigkeit, da sie ein Hinweis auf eine Membranbeschädigung ist.
!
- Setzen Sie den Drucksensor nur ein, wenn die Membrane unbeschädigt ist.
- Setzen Sie den Drucksensor nur ein, wenn er sicherheitstechnisch einwandfrei ist.
Warnung

4.4 Typenschild (Beispiel)

Logo
OD 0-0-0-3-0-0-08X
SN : 774.04/10-4.0-001 Art.Nr.: 1500-00422
Contact
P
: 0...20 bar
OUT
: 4...20 mA HART
Pmax : 0...25 bar
SUP.
:12...40 VDC
Date
: 14/12
4.5 Montage Prozessanschluss
Werkzeug: Maulschlüssel SW27, Schraubenzieher
!
Dichtung
Druckmessumformer
OP... : Produktkennung
Pmax : maximaler Druckbereich
P
U+ : 1
U+
U- : 3
U-
Made in Germany
Es ist eine Dichtung zu verwenden, Ausnahmen sind selbstdichtende Gewinde (z.
B. NPT-Gewinde)
Achten Sie bei der Montage auf saubere und unbeschädigte Dichtflächen an
Sensor und Messstelle.
Schrauben Sie den Sensor nur über die Schlüsselflächen mit einem geeigne-ten
Werkzeug und dem vorgeschriebe nen Drehmoment ein bzw. aus. Das richtige
Drehmoment ist abhängig von der Dimen sion des Druckanschlusses sowie der
verwendeten Dichtung (Form/Werkstoff). Verwenden Sie zum Ein- / Ausschrau-
ben nicht das Gehäuse als Angriffsfläche.
Beim Einschrauben beachten, dass die Gewindegänge nicht verkantet werden.
Hinweis: Angaben zu Einschraublöchern und Einschweißstutzen beachten.
: Druckbereich
: Versorgung/Schleife +
: Versorgung/Schleife -
Seite-4
Art.Nr.: Artikelnummer
SN
: Seriennummer
Date : Datum der QS
OUT : Schleifensignal
SUP. : Spannungsbereich
MEPS-T-M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis