Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE
BetrieBsanweisung
Nachfolgende Anleitungen und Hinweise müssen vor Einbau der Armatur
vollständig gelesen und verstanden worden sein
Serie
STE 4 Steuereinrichtung für Sicherheitsventile
mit Pneumatikantrieb.
1 Gefahren- unD WarnhInWeISe
Die Konstruktion der Sempell
Sicherheitsventile und der Steuereinrichtungen
entspricht dem Stand der Technik und den
geltenden Sicherheitsbestimmungen.
Bei unsachgemäßem gebrauch oder
unsachgemäßer installation kann es dennoch
zu gefährdungen des Personals oder zu
Einschränkungen der Betriebssicherheit
kommen. Die Sempell gmbH empfiehlt
daher dem Betreiber der Armaturen, durch
geeignete Maßnahmen sicherzustellen,
dass die vorliegende Betriebsanweisung
vom eingesetzten Personal gelesen und
verstanden wird.
Beachten Sie neben den im Text enthaltenen
hinweisen folgende punkte
• Verbrennungsgefahr an den Armaturen und
mit ihnen verbundenen rohrleitungen bei
Betrieb unter erhöhter Temperatur.
• Demontage des Sicherheitsventils nur bei
druckloser Anlage und nach Abkühlung.
freischaltung der Anlage abwarten.
Elektrische Energieversorgung abklemmen.
• Schutz gegen Gefährdung durch
Ausschwaden auch bei drucklosem
System; Auskunft gibt der zuständige
Sicherheitsbeauftragte.
• Nach Montagearbeiten alle Dichtstellen auf
Dichtheit überprüfen.
• Bei Einstellarbeiten erforderlichenfalls
gehörschutz tragen.
• Verbrennungsgefahr durch Austritt geringer
Mengen gegebenenfalls heißen Mediums bei
Sicherheitsventilen mit offener federhaube
(Typ SO..., vSE1, vSr1, vSE8).
• Verletzungsgefahr beim Abblasen bei nicht
geschlossener Abblaseleitung.
• Extreme Schwingungen können zu einem
unzulässigem Anstieg des Betriebsdrucks mit
eventueller Zerstörung des Sicherheitsventils
oder zur Zerstörung des faltenbalgs mit
ungewolltem Austritt von Medium führen.
www.valves.emerson.com
haftungsausschluss
Eine Haftung der Sempell gmbH ist bei
unsachgemäßer Wartung und Einstellung einer
Sempell Armatur, bei verwendung von nicht
zugelassenen Ersatzteilen oder Betriebsstoffen
und zeitweiser oder dauerhafter verbindung
von uns nicht zugelassener geräte mit dem
Sicherheitsventil ausgeschlossen.
Einsatzgrenzen
Die Sicherheitsventile und Steuereinrichtungen
dürfen nur entsprechend den Angaben
dieser Betriebsanleitung und/oder für die
im Liefervertrag vereinbarten Parameter
und Einsatzfälle eingesetzt werden (siehe
Typenschild). Der Einsatz der Armaturen muss
entsprechend der Medienverträglichkeit der
eingesetzten Werkstoffe erfolgen.
Warnhinweise für das Betriebs- und
Wartungspersonal
Machen Sie sich vor Inbetriebnahme und
vor Wartungsarbeiten mit den gesetzlichen
Unfallverhütungsvorschriften, den örtlichen
Sicherheitsanweisungen und dieser Betriebs-
und Wartungsanleitung vertraut und befolgen
Sie diese.
Verwenden Sie Sicherheitsventil,
Steuereinrichtung und deren Einzel- und
Zubehörteile nur für die von uns vorgesehene
Bestimmung.
Arbeiten an elektrischen Anlagen oder
Betriebsmitteln dürfen nur von einer
Elektrofachkraft oder von unterwiesenen
Personen unter Anleitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln
entsprechend vorgenommen werden.
© 2017 Emerson. All rights reserved.
MA.330.02.0505.E
VCIOm-02238-De 15/02

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson Sempell STE 4

  • Seite 1 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung Nachfolgende Anleitungen und Hinweise müssen vor Einbau der Armatur vollständig gelesen und verstanden worden sein Serie haftungsausschluss STE 4 Steuereinrichtung für Sicherheitsventile Eine Haftung der Sempell gmbH ist bei mit Pneumatikantrieb. unsachgemäßer Wartung und Einstellung einer...
  • Seite 2 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung D3 A3 2 KOmpOnenTenBeSChreIBunG für die folgenden Abschnitte gilt, falls nicht anders ausgewiesen, das Schaltschema Abschnitt 9.2. 2.1 funktionsbeschreibung Die bauteilgeprüfte Steuereinrichtung STE 4 steuert das Zu- und Abschalten der Belastungs- oder Hubluft des federbelasteten Sicherheitsventils mit Pneumatikantrieb.
  • Seite 3 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung Das elektrische Schaltgerät enthält die Einrichtungen für die Signalverarbeitung und überwachung. An der unterseite ist der Anschluss für die Spannungsversorgung. Auf der frontplatte sind Kontrollleuchten und Handschalter für Betrieb und Test. Sie sind durch ein Sichtfenster geschützt.
  • Seite 4 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung 3 TeChnISChe DaTen SICherheITSVenTIlSTeuerunG Hersteller Sempell gmbH Bezeichnung Steuereinrichtung Serie STE 4 Druckluftversorgung Max. 8 bar, 12 bar als Option Betätigungsdruck für Pneumatikantrieb Max. 8 bar Max. 12 bar für Hubluft (Zubehör mit Druckregler r2) luftverbrauch beim Öffnen...
  • Seite 5 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung 4.4 Schließdruck • Das Sicherheitsventil ist geöffnet, die Hubluft Druck mit der an den Prüfanschluss aufgebracht: angeschlossenen Spindelpumpe bis über Elektrisches Schaltgerät: den gewünschten Schließdruck erhöhen. Die weiße Kontrolllampe “Betrieb” leuchtet. Kontrollleuchte P-min (gelb) leuchtet. Druck...
  • Seite 6 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung Potentiometer Taster • Prüfung der Steuerstränge 1 bis 3 - Druck bis zum Zurückschalten des - Einstellung des Steuerluftdruckes auf 2 bar Druckschalters langsam senken. Kontrolle am Manometer “Belastung” Schaltdruck P-min am Prüfmanometer - Prüfschalter in Stellung “Test 1”...
  • Seite 7 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung • Prüfablauf Magnetventil Y3 öffnet. Die Belastung wird Amperemeter in Stellung “Betrieb”, abgeworfen. Der Belastungsluftdruck Testschalter in Stellung “Betrieb”. muss auf < 0,2 bar abfallen: Anzeige - fronttür und Abdeckplatte des elektrischen Manometer "Belastung”, Amperemeter Schaltgerätes öffnen.
  • Seite 8 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung 4.7.5 Sicherheitsventil-einstellung Bei den folgenden wiederkehrenden Prüfungen (Systemdruck) nur bei einem beliebigen Systemdruck messen. Soll die Einstellung des Sicherheitsventils nur durch den Systemdruck überprüft werden, die liegt der Messpunkt nicht ausreichend Druckluftversorgung zur Steuereinrichtung genau auf der geraden, die vorspannung der STE 4 vorübergehend absperren.
  • Seite 9 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung Der Pneumatikantrieb ist vorübergehend Nach Beendigung der Prüfung unbedingt die 2. Hauptventil mit Hilfe der Hubluft voll öffnen. ausgeschaltet, das Sicherheitsventil bleibt voll Sicherheitsventil-blockierung entfernen! Auf gängigkeit prüfen. Dies kann auch mit funktionsfähig.
  • Seite 10 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung 6 VOrBeuGenDe InSTanDhalTunG Technische Daten Primärdruck max.: 18 bar g Sicherheitshinweise in Abschnitt 1 beachten. Durchflussbereich: 0 - 2500 l/min Vor jedem Eingriff sicherstellen, dass Wasserabscheidung: 95 % - die beabsichtigten Maßnahmen keine Störung filterelement: 25 µm...
  • Seite 11 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung 7.2 montage Anschluss der Druckentnahmeleitung in der genommen werden kann. Die übrigen Die Steuereinrichtung STE 4 wird auf einem Anlage: Druckschalter bleiben betriebsbereit (siehe rahmen montiert geliefert, der mit acht Zur vermeidung von zu großen Schaltschema Abschnitt 9.2).
  • Seite 12 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung 7.4 Druckluftanschluss einbau Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln Zum Anschluss der Druckluftversorgung besitzt entsprechend vorgenommen werden. Beim Einbau des Druckschalters die das Steuergerät einen Druckluftanschluss Montageanweisung des Herstellers der 7.6 auswechseln der Druckschalter D1, D2, D3 (rohr DA Ø...
  • Seite 13 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung 7.7 Auswechseln (oder Reinigen) des Filters F 7.8 Bestellung von Ersatz- und Reserveteilen für die Dauer dieser Arbeiten die Zur Ersatzteilhaltung und/oder Bestellung von Druckluftversorgung vor dem Steuergerät Ersatzteilen siehe Ersatzteilliste Abschnitt 9.1.
  • Seite 14: Conformity Declaration

    Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung 8 ERkläRung Zu Eg-RichtliniEn für ventile mit cE-Kennzeichnung gilt folgende Erklärung: Declaration to eC-Directive: conformity Declaration According to Pressure Equipment Directive 97 / 23 / Eg Manufacturer Sempell gmbH Werner von Siemens Straße...
  • Seite 15 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung 9 TeChnISChe unTerlaGen 9.1 Ersatzteillisten ERSAtZtEilliStE iMPulSgERät A161 Teil-nr. Stück teil-Bezeichnung Best.nr./abmessung hersteller Werkstoff A1-A3 Absperrventil Sempell Div. D1-D3 Druckschalter Manocomb-Sem-2K A116 Pinter Div. P1-P3 Schraubkupplung 2103-01-44.00 Hydrotechnik Div. SChalTGerÄT a162 (siehe Dokumentation elektrisches Schaltgerät) ERSAtZtEilliStE PnEuMAtiSchES StEuERgERät A163...
  • Seite 16 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung PNEuMATiScHES STEuErgErÄT A163 Ausführung B2 Handanlüftung iMPulSgErÄT A161 a = ..bar a = ..bar a = ..bar b = ..bar b = ..bar b = ..bar...
  • Seite 17 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung iMPulSgErÄT A161 Druck A163 Druckluft- versorgung Systemdruck Pneumat. Steuergerät A162 Netz- anschluss Elektr. Schaltgerät A161 impulsgerät ScHAlTScHEMA Pneumatisches Steuergerät A163 BEZEichnung E1-E3 Druckentnahmeleitung A1-A3 Absperrventil D1-D3 Druckschalter (Kraft-Waage-System) Belastungsluft Schlüssel A160 Hubluft Armaturenverriegelung P1-P5 Prüfanschluss...
  • Seite 18 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung SYSTEMScHAlTBilD Ausführung mit Druckregler r2 für erhöhten Hubluftdruck BEZEichnung E1-E3 Druckentnahmeleitung Pneumatisches Steuergerät A163 A1-A3 Absperrventil D1-D3 Druckschalter (Kraft-Waage-System) Schlüssel Armaturenverriegelung Belastungsluft A160 P1-P5 Prüfanschluss Hubluft Drossel Sicherheitsventil filter raum für Belastung raum für Anlüftung...
  • Seite 19 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung SYSTEMScHAlTBilD MiT ZWEi SicHErHEiTSvENTilE Anlüftung über Handbetätigung (Ausführung B2) Belastung Anlüftung Druck-überhitzer Druck-Trommel Druckenentnahmeleitung Trommel- überhitzer-Sicherheitsventil Sicherheitsventil Wasservorlage DiAgrAMM für DiE EiNSTElluNgSKONTrOllE DES SicHErHEiTSvENTilS Hubluftdruck (bar) Kennlinie Ansprechdruck (ungesteuert) Systemdruck (bar)
  • Seite 20 Sempell STE 4 STEuErEiNricHTuNg für SicHErHEiTSvENTilE BetrieBsanweisung 9.3 montageanleitung a-lok- Verschraubungen A-lok verschraubungen werden montagefertig geliefert. allgemeine hinweise 1. Das rohrende muss rechtwinklig abgeschnitten sein und darf beim Entgraten des rohrendes nicht unzulässig abgeschrägt werden. 2. Das rohr in die rohrverschraubung stecken.