Über PowerLab Touch Batterieladestationen
Mit jahrzehntelanger Erfahrung kombiniert die neue PowerLab Touch Serie von Revolectrix die
unglaubliche LEISTUNG, VERLÄSSLICHKEIT, FLEXIBILITÄT und INTUITIVE BEDIENUNG der
originalen Cellpro PowerLab mit der integrierten BUMP Technologie (näheres hierzu lesen Sie
im nachfolgenden Absatz).
Unzählige Stunden Forschungs- und Entwicklungsarbeit, dem Verfeinern und Verbessern der
bestehenden Hardware, das Schreiben neuer Firmware sowie ein sechsmonatiges Beta-Test
Programm
hat
vier
neue
und
umwerfende
PowerLab
Modelle
hervorgebracht:
PowerLab 6 Touch, Dual PowerLab 6 Touch, PowerLab 8 Touch und Dual PowerLab 8 Touch.
Diese neuen Vorzeigeprodukte repräsentieren das Beste, das REVO anzubieten hat: 6S oder
8S
Lademöglichkeit,
verschiedene
Zellenchemie-Typen,
Einzel-
oder
Zweikanal-
Ladetechnologie basierend auf bewährten und verlässlichen Schaltungen, vereint mit einem
Touch-Farbdisplay als Benutzerschnittstelle sowie NFC BumpTag Bedienung, per Vorlage oder
manuell einstellbarer Batterieverwaltungs-Funktionen, Echtzeitanzeige aller wichtigen Daten,
integriertem USB-Anschluss und Bluetooth LE Technologie für Android und iOS Geräte.
Über die BUMP Technologie
BUMP (zu Deutsch „anstoßen", „anklopfen") ist ein exklusives Revolectrix Konzept für die
Batterieverwaltung. BUMP Technologie benutzt Near Field Communication (NFC) Technik zur
Kommunikation mit jeder Batterie, die über einen BUMP-Kompatiblen NFC Chip (kurz
"BumpTag") verfügt.
BumpTags sind bereits auf den meisten Revolectrix Batterien installiert und konfiguriert. Sie
sind jedoch auch separat erhältlich, so dass auch andere Batterietypen damit genutzt werden
können.
Sobald ein BumpTag für eine Batterie programmiert wurde, reicht ein einfacher "Stoß" der
Batterie gegen ein BUMP-fähiges Ladegerät und das Ladegerät ist sofort zum Laden dieser
Batterie bereit.
Die Revolectrix PowerLab Touch Ladegeräte haben bereits BUMP-Fähigkeit eingebaut. BUMP-
Fähigkeit kann auch für bereits vorhandene CellPro PowerLab Ladegeräte nachgerüstet
werden, indem man einen BUMP-Controller anschließt, der dann die Kontrolle des Ladegerätes
übernimmt.
Entgegen der konventionellen Methoden der Batterieverwaltung, bei der Sie sämtliche Werte
jedes Mal neu einstellen müssen, wird bei Verwendung der BUMP-Technologie die Werte nur
einmal eingestellt wenn der BumpTag konfiguriert wird. Und dann...
...ist das Laden so leicht wie ANSTOßEN, VERBINDEN, und LOS !
3