Automationssystem
heizungs- und fernheizungsregler (114 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Samson 2488/5857
Seite 1
Volumenstromregler mit elektrischem Antrieb Druckunabhängiges Regelventil Typ 2488/5857, Typ 2488/5824 und Typ 2488/5825 Volumenstromregler Typ 2488 mit elektrischem Antrieb Typ 5824 Einbau- und Bedienungsanleitung EB 3135-1 Ausgabe Juli 2016...
Seite 2
Î Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Î Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samson.de). Die gerätebezogenen Einbau- und Bedienungsanleitungen liegen den Geräten bei.
Allgemeine Sicherheitshinweise 1 Allgemeine Sicherheitshinweise − Der Regler darf nur durch fachkundiges und unterwiesenes Personal unter Beachtung anerkannter Regeln der Technik eingebaut, in Betrieb genommen und gewartet werden. Dabei sicherstellen, dass Beschäftigte oder Dritte nicht gefährdet werden. − Die in dieser Anleitung aufgeführten Warnhinweise, besonders für Einbau, Inbetriebnahme und Wartung, sind unbedingt zu beachten.
Regelmedium, Einsatzbereich 2 Regelmedium, Einsatzbereich Druckunabhängiges Regelventil (PICV) zur Volumenstromregelung in der Fernwärmeversor- gung kombiniert mit einem elektrischen Antrieb zum Aufschalten des Signals einer elektri- schen Regeleinrichtung. Für flüssige Medien bis 150 °C. Regler vorzugsweise in den Anlagenrücklauf einbauen. ACHTUNG! Der Regler ist kein Sicherheitsventil. Falls erforderlich muss eine geeignete Überdruck- sicherung im Anlagenteil bauseitig vorhanden sein.
Antriebsstange (10.1), 4.3 Zusätzliche Bauelemente darf nicht überschritten werden. Gegebenen- falls muss ein Verlängerungsstück (Isolierzwi- SAMSON empfiehlt, vor dem Schmutzfänger schenstück; Bestell-Nr. 1992-3132) einge- und hinter dem Regler je ein Handabsperr- setzt werden. Die Isoliergrenze liegt dann ventil einzubauen, um die Anlage zum Reini- bei ca.
Bei DN 15 bis 25 zum Eindrehen der Bevor der elektrische Antrieb vom Blende in die Endlage die Handver- Ventil getrennt wird, unbedingt die stellung (1790- 8169 von SAMSON) Spannungsversorgung abschalten benutzen – nicht die seitliche Stell- und gegen unbefugtes Wiederein- schraube (8.3) –.
Seite 9
Bedienung 3. Ausgehend vom Rechtsanschlag den Volumenstrom-Sollwert durch Drehen entgegen Uhr- zeigersinn einstellen. Volumenstrom überprüfen und falls erforderlich korrigieren. 4. Einstellung mit einem Plombierdraht durch die Plombierbohrung sichern. Tabelle 1: K -Werte und Volumenströme Nennweite DN 25 DN 32 DN 40 DN 50 DN 15 DN 20 -Wert 12,5 16/20...
Bedienung Hub in mm DN 32, DN 40, DN 50, Umdrehungen 12,5 20/25 Teilstriche 0,2 0,3 15 20 m³/h Bild 3: Durchflussdiagramm für DN 32 bis 50 · Wirkdruck ∆p = 0,2 bar Wirk 5.2.2 Einstellung mit elektr. 5.2.3 Einstellung bei Antrieb Antrieb Typ 5857 und Typ 5824 1.
Wartung - Austausch von Teilen 5.2.4 Einstellung bei Antrieb 6 Wartung - Austausch von Tei- Typ 5825 1. Regeleinrichtung auf Stellung Hand stel- Vgl. hierzu auch „Bild 1: Aufbau und Wir- len und Stellsignal so ändern, dass An- kungsweise“ auf Seite 7. triebsstange ganz einfährt und der Fe- Der Volumenstromregler ist wartungsfrei, er derspeicher zusammengedrückt wird.
Wiederein- 4. Bei DN 15 bis 25 Führungsnippel mit Ke- schalten sichern. gelteil (3) mit Steckschlüssel (Bestell-Nr. 1280-3001 von SAMSON) losschrauben und herausziehen. Der Steckschlüssel lässt sich z. B. aus einem Gedo- 6.1 Austausch der Blende re-Schraubendrehereinsatz (IN 19-19) herstellen, wenn der 19-mm-Sechskan- 1.
Wartung - Austausch von Teilen 6.3 Austausch der Membran 1. Elektrischen Antrieb an der Überwurf- mutter vom Anschlussteil des Ventiles ab- schrauben. 2. Steuerleitung (7) abschrauben. 3. Schrauben (6.2) entfernen und untere Membranschale mit Membran (6.1) und Membranteller abnehmen. 4. Membran komplett mit Membrantellern austauschen.
Ursache Behebung Ventil ausbauen und Sitz und Kegel reinigen. Undichtigkeit zwischen Sitz und Kegel. Falls erforderlich, Kegel austauschen (Kap. 6.2). Andernfalls Gerät zur Reparatur bei SAMSON. Volumenstrom- Membran austauschen (Kap. 6.3 ) oder Gerät zur Repa- Stellmembran defekt. Sollwert wird ratur bei SAMSON.
Bei Auftreten von Funktionsstörungen oder einem Defekt kann der After Sales Service von SAMSON zur Unterstützung hinzugezogen werden. E-Mail-Adresse: aftersalesservice@samson.de Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen und Servicestellen finden Sie im Internet unter u samson.de, in einem SAMSON-Produktkatalog oder auf der Rückseite dieser EB.
10 Abmessungen min. 30 mm min. 30 mm H1 L H1 L Ø 116 Ø116(Ø160) *) in Klammern: für DN 40 und 50 Typ 2488/5857 Typ 2488/5824 (5825) Verschraubungen mit Anschweißenden Verschraubungen mit Anschweißenden min. 30 mm mit Anschraubenden Isolierzwischenstück mit Anschraubflanschen Typ 2488/5824(5825) mit Flanschgehäuse (nur DN 32 bis 50)
Seite 17
Abmessungen Tabelle 3: Maße und Gewichte Nennweite DN 15 DN 20 DN 25 DN 32 DN 40 DN 50 Rohr-Ø d 21,3 mm 26,9 mm 33,7 mm 42,4 mm 48,3 mm 60,4 mm Anschlussgröße R G G 1 G 1 G 1 G 2 G 2 Schlüsselweite SW 30 mm 36 mm 46 mm 59 mm 65 mm 82 mm Länge L 65 mm 70 mm 75 mm 100 mm 110 mm...
Technische Daten 11 Technische Daten Tabelle 4: Technische Daten · Ventil Nennweite DN 15/20/25 DN 15 DN 20 DN 25 DN 32 DN 40 DN 50 Muffenventil 12,5 Wert Flanschventil – 12,5 Muffenventil 0,45 Wert Flanschventil – 0,45 Nenndruck PN 16/PN 25 PN 25 Max. zul. Differenz- 10 bar /20 bar 16 bar druck ∆p am Ventil bei Flüssigkeiten 130 °C (PN 16)/150 °C (PN 25) ∙ bei Luft und nicht brennbaren Max.
Seite 19
Technische Daten Tabelle 5: Technische Daten · Elektrische Antriebe Typ 5824-.../ Typ 5825-.../ TROVIS 5757-3 Typ 5857 TROVIS 5724-... TROVIS 5725-.../ 5757-7 TROVIS 5725-7 Elektrischer Antrieb – ohne Sicherheits- – mit Sicherheits- – ohne Sicherheits- funktion – funktion – funktion – – DN 15 bis 25 6 mm – 6 mm – 6 mm Nenn- DN 32 bis 50 –...
Seite 20
SAMSON AG · MESS- UND REGELTECHNIK Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: 069 4009-0 · Telefax: 069 4009-1507 EB 3135-1 samson@samson.de · www.samson.de...