„SETTINGS" – Untermenü Systemeinstellungen
Wenn die Programmtaste nicht erneut gedrückt wird, so
werden die beiden obenstehenden Nachrichten auf der Anzeige
standardmäßig dreimal nach unten gescrollt und danach
wechselt die Anzeige wieder zum Flaschenzähler und zum
Betriebsmodus.
3. Wenn die Anzeige wieder zu „RST FLTR" wechselt, drücken
Sie die Taste erneut. Die Anzeige wird zu „FLTR =" wechseln.
Drücken Sie die Taste erneut und die Anzeige wird zu „FLTR =0"
wechseln.
4. Die grüne LED-Leuchte sollte leuchten, um anzuzeigen, dass die
visuelle Filterüberwachung zurückgesetzt wurde.
BEREICH DES IR-SENSORS EINSTELLEN WENN VORHANDEN
1. Halten Sie die Programmtaste etwa 2 Sekunden lang gedrückt,
bis sich die Anzeige verändert, dann lassen Sie sie los. Die
Anzeige wird sich verändern und zwei Nachrichten anzeigen:
„RST FLTR" – Filterstatus-LED zurücksetzen
„SETTINGS" – Untermenü Systemeinstellungen
Wenn die Programmtaste nicht erneut gedrückt wird, so
werden die beiden obenstehenden Nachrichten auf der Anzeige
standardmäßig dreimal nach unten gescrollt und danach
wechselt die Anzeige wieder zum Flaschenzähler und zum
Betriebsmodus.
2. Wenn die Anzeige wieder zu „SETTINGS" wechselt, drücken Sie
die Taste erneut. Die Anzeige wird wechseln zu:
„RNG SET" – Eingestellter Bereich für den IR-Sensor
„UNIT TYP" – Typ der Einheit (REFRIG oder NON-RFRG)
„FLT SIZE" – Filterkapazität auswählen
„RST BCNT" – Flaschenzähler zurücksetzen
3. Wenn auf der Anzeige „RNG SET" erscheint, drücken Sie die
Programmtaste, sobald die Anzeige den aktuellen Wert zeigt
(kann 1–10 sein), z. B. „RNG = 3".
4. Sobald auf der Anzeige der aktuelle Wert erscheint, drücken
Sie die Programmtaste, um durch die Werte 1–10 zu scrollen.
Wählen Sie den gewünschten Einstellungsbereich aus.
5. Sobald der Bereich ausgewählt wurde, warten Sie etwa 4
Sekunden und die Anzeige wird wieder zum Flaschenzähler und
zum Betriebsmodus zurückkehren.
6. Testen Sie den Flaschenabfüller, indem Sie eine Flasche oder
eine Hand vor den Sensor halten, um sicherzugehen, dass
Wasser abgegeben wird.
EINHEITSTYP EINSTELLEN
7. Halten Sie die Programmtaste etwa 2 Sekunden lang gedrückt,
bis sich die Anzeige verändert, dann lassen Sie sie los. Die
Anzeige wird sich verändern und zwei Nachrichten anzeigen:
„RST FLTR" – Filterstatus-LED zurücksetzen
„SETTINGS" – Untermenü Systemeinstellungen
Wenn die Programmtaste nicht erneut gedrückt wird, so
werden die beiden obenstehenden Nachrichten auf der Anzeige
standardmäßig dreimal nach unten gescrollt und danach wechselt
die Anzeige wieder zum Flaschenzähler und zum Betriebsmodus.
Wartung
Für korrekte und sichere Wartung lesen Sie diese Anweisungen bitte vollständig durch.
GEFAHR
•
Sämtliche Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten sind von entsprechend autorisiertem Servicepersonal durchzuführen.
•
Unterbrechen Sie vor jeglichen Wartungsarbeiten die Stromversorgung zur Einheit, um das Risiko des Todes durch einen
Stromschlag zu verringern.
•
Unterbrechen Sie vor jeglichen Wartungsarbeiten die Wasserversorgung der Einheit, um das Risiko eines Wasserschadens zu
verringern.
VORSICHT
•
Für die Wartung benötigte, aber nicht zur Verfügung gestellte Hilfsmittel/Gegenstände:
o
Schutzbrille
o
Schutzhandschuhe
o
Innensechskantschlüssel.
Wartung: Anpassungen
1.
Temperaturregelung: Werksseitig eingestellt auf 50º F ± 5º (10º C ± 5º) Wassertemperatur im Normalzustand. Zum Anpassen der
Wassertemperatur drehen Sie die Schraube auf Element
Nr. 7 im Uhrzeigersinn für kälteres und gegen den Uhrzeigersinn für wärmeres Wasser.
2.
Wasseraustrittsdruck: Der Wasseraustrittsdruck ist ab Werk auf 2,4 bar (35 psig) eingestellt. Wenn der Versorgungsdruck stark von
diesem Wert abweicht, justieren Sie die Schraube auf der linken Seite unter dem Schubbügel auf dem Querbalken. Durch Drehung
im Uhrzeigersinn lässt sich der Wasseraustrittsdruck erhöhen, eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn bewirkt eine Verringerung
des Wasseraustrittsdrucks. Bei optimaler Einstellung des Wasseraustrittsdrucks trifft der Wasserstrahl ca. 165 mm (6,5 Zoll) vom
Wasserspender entfernt auf die abfallende Wand des Beckens.
3.
Wasser läuft durchgehend aus dem Wasserspender: Wenn dies am Ende des Kompressorzyklus auftritt, drehen Sie die
Kaltwassersteuerungum eine Vierteldrehung (gegen den Uhrzeigersinn) wärmer.
Wartung: Überprüfung/Reinigung
•
Überprüfen Sie den Flaschenabfüller und Kühler zweimal im Jahr auf ordnungsgemäßen Betrieb und angemessene Leistung.
•
Für die Überprüfung der Einheit ist die Unterbrechung der Stromversorgung, das Entfernen der Abdeckungen etc. erforderlich sowie
die Remontage und die Rückkehr zu Serviceverfahren.
1.
Reinigung: Verwenden Sie warmes Seifenwasser oder milde Haushaltsreinigungsmittel für die Reinigung der äußeren Abdeckungen.
Besondere Vorsicht ist bei der Reinigung der Edelstahl-Hochglanz-Paneele geboten. Diese können leicht zerkratzt werden und dürfen nur
mit milder Seife und Wasser oder mit dem Windex-Glasreiniger und einem sauberen, weichen Tuch gereinigt werden. Die Verwendung von
aggressiven Chemikalien oder erdölbasierten Scheuermitteln führt zu einem Erlöschen der Garantie.
EZS8WS_2F, LZS8WS_2F, LZSDWS_2F
„RNG SET" – Eingestellter Bereich für den IR-Sensor
„UNIT TYP" – Typ der Einheit (REFRIG oder NON-RFRG)
„FLT SIZE" – Filterkapazität auswählen
„RST BCNT" – Flaschenzähler zurücksetzen
Wenn die Taste nicht erneut gedrückt wird, so werden die vier
obenstehenden Nachrichten auf der Anzeige standardmäßig dreimal
nach unten gescrollt und danach wechselt die Anzeige wieder zum
Betriebsmodus.
3. Wenn auf der Anzeige „RST BCNT" erscheint, drücken Sie die
Programmtaste, sobald die Anzeige den aktuellen Wert zeigt, z. B.
„0033183".
4. Sobald auf der Anzeige der aktuelle Wert erscheint, drücken Sie die
Programmtaste noch einmal, um sie auf 0 zurückzusetzen. Auf der
Anzeige erscheint rund 2 Sekunden lang „BTLCT = 0" und danach
wechselt sie zurück in den Betriebsmodus und zeigt 00000000
Flaschen an.
5. Testen des Flaschenzählers:
6. REFRIG-Einheiten: Halten Sie eine Flasche oder eine Hand
9,4 Sekunden lang vor den Sensor, um zu überprüfen, ob der
Flaschenzähler 00000001 anzeigt. (Die Anzeige basiert auf der
Befüllung einer Flasche mit 20 Unzen (0,57 kg).)
7. NON-REFRIG-Einheiten: Halten Sie eine Flasche oder eine Hand
6,25 Sekunden lang vor den Sensor, um zu überprüfen, ob der
Flaschenzähler 00000001 anzeigt. (Die Anzeige basiert auf der
Befüllung einer Flasche mit 20 Unzen (0,57 kg).)
1. Halten Sie die Programmtaste etwa 2 Sekunden lang gedrückt, bis
sich die Anzeige verändert, dann lassen Sie sie los. Die Anzeige wird
sich verändern und
zwei Nachrichten anzeigen:
„RST FLTR" – Filterstatus-LED zurücksetzen
„SETTINGS" – Untermenü Systemeinstellungen
Wenn die Programmtaste nicht erneut gedrückt wird, so werden die
beiden obenstehenden Nachrichten auf der Anzeige standardmäßig
dreimal nach unten gescrollt und danach wechselt die Anzeige wieder
zum Flaschenzähler und zum Betriebsmodus.
2. Wenn die Anzeige wieder zu „SETTINGS" wechselt, drücken Sie die
Taste erneut.Die Anzeige wird wechseln zu:
„RNG SET" – Eingestellter Bereich für den IR-Sensor
„UNIT TYP" – Typ der Einheit (REFRIG oder NON-RFRG)
„FLT SIZE" – Filterkapazität auswählen
„RST BCNT" – Flaschenzähler zurücksetzen
Wenn die Taste nicht erneut gedrückt wird, so werden die vier
obenstehenden Nachrichten auf der Anzeige standardmäßig dreimal
nach unten gescrollt und danach wechselt die Anzeige wieder zum
Betriebsmodus.
3. Wenn auf der Anzeige „FLT SIZE" erscheint, drücken Sie einmal die
Programmtaste. Auf der Anzeige erscheint der aktuelle Wert. Dieser
kann 3000GAL oder 6000GAL sein.
4. Drücken Sie die Programmtaste erneut, um die gewünschte „FLT SIZE"
(Filterkapazität) anzuzeigen.
5. Warten Sie etwa 4 Sekunden und die Anzeige wird wieder zum
Flaschenzähler und zum Betriebsmodus zurückkehren.
Seite 5
FILTERKAPAZITÄT EINSTELLEN
1000003020 (Rev. C – 04/18)