Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wasser-Heizgerät
Nachrüstung Telestart
bei werkseitig eingebauter Webasto- Standheizung
Einbaudokumentation
Peugeot 508
Benzin und Diesel
ab Modell 2011
Linkslenker
Klimaautomatik
ACHTUNG!
Warnung vor Gefahr:
Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer ver-
ursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere
oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden.
Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines
speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einer
Spezialausrüstung.
Es dürfen nur Originalteile von Webasto verwendet werden. Siehe dazu auch Zubehörkatalog
Luft- und Wasserheizgeräte von Webasto.
Versuchen Sie NIEMALS, Webasto Heiz- oder Kühlsysteme einzubauen oder zu
reparieren, wenn Sie das Firmentraining nicht erfolgreich abgeschlossen und dabei
die notwendigen technischen Fähigkeiten erworben haben und die für einen sachge-
rechten Einbau und Reparatur nötigen technischen Dokumentationen, Werkzeuge und
Ausrüstungen nicht zur Verfügung stehen.
Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle
Warnhinweise.
Die Erstinbetriebnahme ist mit der Webasto Thermo Test Diagnose durchzuführen.
Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf einen Einbau durch
ungeschultes Personal zurückzuführen sind.
Ident.-Nr.: 1318219A
Schutzgebühr 10,- Euro
Feel the drive
© Webasto AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Peugeot 508

  • Seite 1 Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer ver- ursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einer Spezialausrüstung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Einbaudokumentation gilt für die Fahrzeuge Peugeot 508 Benzin und Diesel mit werkseitig eingebauter Webasto- Standheizung - Gültigkeit siehe Seite 2 - ab Modelljahr 2011 und später, wenn technische Änderungen am Fahrzeug den Einbau nicht beeinflussen, unter Ausschluss jeglicher Haf- tungsansprüche.
  • Seite 3: Erläuterungen Zum Dokument

    Gefahr von Verletzungen oder tödlichen Unfällen besondere Gefahr der Beschädigung von Bauteilen besondere Brand- und Explosionsgefahr Verweis auf allgemeine Einbauanweisung der Webasto Komponente bzw. auf fzg.- spezifische Unterlagen des Herstellers Hinweis auf eine technische Besonderheit Der Pfeil im Fahrzeugpiktogramm zeigt die Position am Fahrzeug...
  • Seite 4: Kabelbaum Vorbereiten

    Peugeot 508 Kabelbaum vorbereiten Leitungsabschnitte behalten ihre Numerierung im gesamten Dokument! Leitung br aus 4-poliger Kupplung 3 herauslösen, Microtimer abschneiden und Kabelbaum Kabelschuh 1 ancrimpen! Telestart vorbereiten 2 Kabelbaum Telestart Leitung rt und Leitung sw aus 4-poligen Stecker 1 herauslösen. Microtimer 2 [2x] an...
  • Seite 5: Anschluss Bsi

    Peugeot 508 Anschluss BSI Wenn Sicherungssteckplatz F5 3 nicht belegt ist, Sicherung 3A einsetzen! 1 Steckplatz 3-teiliger Stecker EBP blau Ansicht 60- polig 2 Steckplatz 3-teiliger Stecker EH2 gelb 60- polig 1 3-teiliger Stecker EBP blau 60- polig 2 Mittleren Stecker 20- polig herauslösen...
  • Seite 6 Peugeot 508 1 Stecker EH2 gelb 60- polig 2 Linken Stecker 20- polig herauslösen Stecker EH2 ab- ziehen und demontie- Leitung rt (Klemme 30) mit Microtimer in freien Steckplatz Pin V51 1 einsetzen. Nach Montage Stecker EH2 komplettieren und wieder einsetzen!
  • Seite 7: Telestart Einbauen

    Peugeot 508 Telestart einbauen Fußmatte Fahrerseite zurückschlagen. Empfänger 1 mit Klebeband befestigen. Empfänger montieren 4-poligen Stecker 2 mit Kabelbinder an Kabelbaum Telestart befestigen! 1 Fzg.eigener Massestützpunkt Masseleitung br Massean- schluss Empfänger 1 Antenne Antenne montieren Temperatursensor T100 HTM Temperatursensor 2 mit Kabelbinder 1 an fzg.eigenen Kabelbaum befestigen!
  • Seite 8: Abschließende Arbeiten

    Peugeot 508 Abschließende Arbeiten ACHTUNG! Demontierte Teile in umgekehrter Reihenfolge montieren. Alle Schlauchleitungen, Schellen, sowie alle elektrischen Anschlüsse auf festen Sitz prüfen. Alle losen Leitungen isolieren und zurückbinden. Nur vom Fahrzeughersteller freigegebenes Kühlmittel verwenden! Heizgerätekomponenten mit Korro- sionsschutzwachs (Tectyl 100K, Bestell- Nr. 111329) einsprühen.
  • Seite 9: Bedienungshinweise Für Den Endkunden

    Peugeot 508 Bedienungshinweise für den Endkunden Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Das Programmieren der Heizung / Lüftung ist, wie im Bordbuch beschrieben, über das Fahrer-Infor- mations-System nicht mehr möglich. Die Kontrolleuchte ist deaktiviert! Die Rückmeldung über den Betrieb der Standheizung wird am Handsender ausgegeben...

Inhaltsverzeichnis