Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Edeka AG820AKI Bedienungsanleitung

Edeka AG820AKI Bedienungsanleitung

Eds mit grill 20 liter

Werbung

Edeka Mikrowelle EDS mit Grill 20 Liter
Bedienungsanleitung
AG820AKI
Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig diese
Bedienungsanleitung.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente
Inhaltsverzeichnis
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Garantiebedingungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Edeka AG820AKI

  • Seite 1 Edeka Mikrowelle EDS mit Grill 20 Liter Bedienungsanleitung AG820AKI Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig diese Bedienungsanleitung. Inhalt Übersicht der Bedienelemente Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung Technische Daten Garantiebedingungen...
  • Seite 2 Übersicht der Bedienelemente ACHTUNG: Entfernen Sie keine montierten Teile aus dem Garraum und von der Innenseite der Tür • Entfernen Sie in keinem Fall Folien auf der Innenseite der Tür • Bedienfeld Türöffner Grillrost Antriebsachse Laufring Drehteller Türverschluß Sichtfenster...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Sicherheitshinweise ................. 4 Wichtige Sicherheitsanweisungen! ................7 Hinweisschilder und Symbole auf dem Produkt............10 .....................11 Platzierung des Gerätes..Schalter am Bedienfeld....................1 3 Symbole im Bedienfeld ....................Bestimmungsgemäßer Gebrauch................Hinweise zum Grill- und Kombibetrieb................ Geeignetes Mikrowellengeschirr.................
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpa- ckung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungs- anleitung mit.
  • Seite 5 • Das Gerät und das Netzkabel müssen regel- mäßig auf Zeichen von Beschädigungen un- tersucht werden. Wird eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden. • Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, son- dern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf.
  • Seite 6 • Zugängige Teile können sich während des Betriebs erwärmen. Kleinkinder sollten grundsätzlich von elektrischen Hausgeräten ferngehalten werden. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si- cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Symbole in dieser Bedienungsanlei- “ “ tung W ichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet.
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitsanweisungen

    Wichtige Sicherheitsanweisungen! Bitte sorgfältig lesen und für den weiteren Gebrauch aufbewahren. W ARNUNG: • Mit Körnern, Kirschkernen oder Gel gefüllte Kissen nicht im Mikrowellenherd erwärmen. BRANDGEFAHR!!! • Wenn die Tür oder die Türdichtungen be- schädigt sind, darf das Gerät nicht betrie- ben werden, bevor es von einer dafür ausge- bildeten Person repariert worden ist.
  • Seite 8 • Dieses Gerät ist nicht zum Erwärmen/ Erhitzen von lebenden Tieren vorgese- hen. • Verwenden Sie nur geeignetes Geschirr wie: Glas, Porzellan, Keramik, hitzebeständiges Kunststoff- oder spezielles Mikrowellenge- schirr. • Beim Erwärmen oder Kochen von Speisen in brennbaren Materialien, wie Kunststoff- oder Papierbehälter, muss das Ge rät häufig wegen der Möglichkeit einer Entzündung...
  • Seite 9: W Arnung Siedeverzug

    • Während des Gebrauchs wird das Gerät heiß. Besondere Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen im Inneren des Backofens zu vermeiden. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfreiniger. W ARNUNG SIEDEVERZUG: Beim Kochen, insbesondere beim Nacherhit- zen von Flüssigkeiten (Wasser) kann es vor- kommen, dass die Siedetemperatur zwar er- reicht ist, die typischen Dampfblasen aber...
  • Seite 10: Hinweisschilder Und Symbole Auf Dem Produkt

    Hinweisschilder und Symbole auf dem Produkt Auf der Oberseite der Mikrowelle ist ein Gefah- rensymbol mit folgendem Text angebracht: Warnung! Mikrowellenenergie: Gehäuseblech nicht entfernen. Warnung: Heiße Oberfläche W ARNUNG • Mikrowellen und Hochspannung im Gerätein- neren. Das Gehäuse daher auf keinen Fall abmontieren.
  • Seite 11: Platzierung Des Gerätes

    Installation auf der Arbeitsplatte Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Zubehörteile. Kontrollieren Sie das Gerät auf Beschädigungen wie Dellen oder Beschädigungen der Tür. Installieren Sie das Gerät nicht, wenn dieses beschädigt ist. Gehäuse: Entfernen Sie sämtliche Schutzfolien von den Oberflächen des Mikrowellenherdes. Die hellbraune Glimmerscheibe im Innern des Gerä...
  • Seite 12: Platzieren Sie Das Gerät So Weit Wie Möglich

    (1) Achten Sie oberhalb des Geräts auf einen Freiraum von mindestens 30 cm. (2) Entfernen Sie nicht die Stellfüße vom Boden des Geräts. (3) Das Blockieren der Ein- und/oder Auslassöffnungen kann das Gerät beschädigen. (4) Platzieren Sie das Gerät so weit wie möglich entfernt von Radios oder Fernsehgeräten.
  • Seite 13: Schalter Am Bedienfeld

    Schalter am Bedienfeld kann zu Sachschaden oder sogar zu Perso- nenschaden führen. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Auftauen nach Gewicht Schäden, die durch nicht bestimmungsgemä- Uhrzeit/ Vorwahl ßen Gebrauch entstehen. Uhr: In Verbindung mit dem Drehknopf zum Einstellen der Uhrzeit oder einer Startzeit Auftauen nach Zeit Hinweise zum Grill- und Kombibe- Schnellstart/Start...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Mit der unten aufgeführten Liste wird Ihnen die unmittelbarer Nähe von anderen elektroni- Auswahl von geeignetem Mikrowellengeschirr schen Geräten auf. erleichtert: • Entfernen Sie evtl. auf dem Gehäuse haften- de Schutzfolien. Material Geeignet für Mikrowelle Grill Kombination* • Stecken Sie den Netzstecker in eine korrekt Hitzebeständiger installierte Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Glasbehälter...
  • Seite 15: Bedienung Mikrowelle

    • Auftauen von Tiefgekühltem/Gefrorenem • Möchten Sie den Garvorgang ganz abbre- • schnellen Erhitzen/Aufwärmen von Speisen chen, drücken zweimal Löschen/Stopp oder Getränken -Taste. • Garen von Speisen Erwärmen Bedienung Mikrowelle Das Erwärmen und Erhitzen ist eine besonde- re Stärke der Mikrowelle. Kühlschrankkalte 1.
  • Seite 16: Garen

    Tabelle Garen Lebensmit- Menge Leis- Zeit Abde- Kartoffeln 500 g P100 3 - 4 tel/Speise tungsstu- ca. Min. cken Tipp: Vorher leicht anfeuchten. Klare Brühe, 250 g P100 1 - 1,5 Auberginen 500 g 7 - 10 1 Teller Suppe 250 g P100 1,5 - 2...
  • Seite 17: Schnellstart

    Kohlrabi 300 g 13 -15 HINWEIS: Lauch 200 g 10 - 11 Nach der Hälfte der Zeit werden Sie durch Mais 200 g 4 - 6 Signaltöne aufgefordert die Ware umzudrehen. Möhren 200 g 5 - 6 Bleibt die Tür geschlossen, nimmt das Gerät Rosenkohl 300 g 7 - 8...
  • Seite 18: Automatikprogramme

    Auftauen Automatikprogramme Dank des Auftauprogramms können Sie Ihre Mit Hilfe der Automatik können Sie bestimmte Ware auf zwei Arten automatisch auftauen. Mengen von Speisen automatisch fertig garen Wählen Sie Auftauen nach Gewicht oder nach lassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Zeit aus.
  • Seite 19: Sonderfunktionen

    5. Stellen Sie mit dem Drehknopf die ge- 4. Drücken Sie die -Taste. Uhrzeit/Vorwahl wünschte Gardauer zwischen 5 Sekunden und Ein Signal ertönt und die Anzeige wechselt auf 95 Minuten ein. die aktuelle Uhrzeit. Die erste Ziffer blinkt. 6. Auswahl der 3. Funktion: Drücken Sie die 5.
  • Seite 20: Reinigung

    Zubehör Sperren (Kindersicherung) • Gelegentlich sollten Sie den Glasteller mit ei- Löschen/Stopp Drücken Sie die -Taste länger nem Geschirrspülmittel oder in der Geschirr- als 3 Sek., um das Gerät zu sperren. Die Sper- spülmaschine reinigen. rung wird im Display angezeigt. Die Funktion •...
  • Seite 21: Technische Daten

    Im Display Sie hatten Stellen Sie die steht Stromausfall. Uhrzeit „0:00“ neu ein. Das Gerät Die Tür wur- Prüfen Sie, ob startet de nicht Speisereste oder nicht. Im Dis- richtig ge- Fremdkörper in play schlossen. CE- Konformität: Dieses Gerät ist funkentstört steht eine Tür klemmen.
  • Seite 22 EDEKA garantiert für einen Zeitraum von drei Jahren ab Kaufdatum die kostenfreie Behebung von Mängeln aufgrund Material- und Fabrikationsfehlern durch Austausch. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Geltendmachung Garantieansprüchen nach Ablauf des Garantiezeitraumes ist ausgeschlossen. Im Garantiefall geben Sie das defekte Gerät mit dem ausgefüllten Garantieabschnitt unter der Angabe des Reklamationsgrundes...
  • Seite 23: Garantieabschnitt - 3 Jahre Auf Edelstahl Mikrowelle

    Garantieabschnitt – 3 Jahre auf Edelstahl Mikrowelle • Kundenname • Reklamationsgrund • Kaufdatum Bitte diesen Abschnitt inkl. Kaufbeleg an Ihren Händler zurückgeben.
  • Seite 24 PN:261800315865...

Inhaltsverzeichnis