Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösungen; Allgemeine Störungstabelle - Solvis SolvisMax OI BW Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Problemlösungen
9 Problemlösungen
Im Falle von unlogischem Regelverhalten die An-
lage zur Neuinitialisierung am Hauptschalter aus-
und wieder einschalten.
9.1 Allgemeine Störungstabelle
Störung
Brenner läuft nicht an
Brenner geht während der Vorbelüftung
auf Störung
Brenner läuft, jedoch keine Flammenbil-
dung
Brenner startet, Flamme erlischt jedoch
nach Abschalten der Zündung
Brenner geht trotz stabiler Flamme nach
Ablauf der Sicherheitszeit auf Störung
Gemessene CO-Werte zu hoch
Mechanische Geräusche
Brenner geht in unregelmäßigen Abstän-
den auf Störung
Gebläse dreht mit maximaler Drehzahl und
lässt sich nicht regeln
46
Ursache
Stromzuführung unterbrochen
Sicherheitsthermostat hat ausgelöst
Fremdlicht, IRD zu empfindlich eingestellt
Zündkabel beeinflusst Fühlerleitung
Normaler Funktionsablauf, keine Zündung
Magnetventil öffnet nicht
Keine Gebläsefunktion
Keine Ölförderung
Zündtrafo setzt aus
NO
zu weit abgesenkt
x
Gebläsedrehzahl zu hoch (CO
Brenner dichtet nicht zur Kesseltür
Flammenüberwachung defekt bzw. ver-
schmutzt
Skalenwert von IRD zu niedrig
NO
zu weit abgesenkt, Flamme zu glasig
x
Düse verunreinigt oder spritzt schief
Luft in der Ölversorgung, Flamme pulsiert
Öldurchsatz in der Düse zu hoch (Pumpen-
druck zu hoch
Gebläsedrehzahl zu niedrig
Luft in der Ölpumpe
Lagerschaden am Motor
Ölpumpe oder Motor ist schwergängig
Fehler in der Ölversorgung
Platinenrandstecker nicht aufgesteckt
SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS
Weitere Störungstabellen zur Raumbeheizung
im
Kap. „Probleme mit Heizung und Warmwas-
ser" der Bedienungsanleitung (L35).
Abhilfe
Sicherung prüfen Thermostate richtig
einstellen
Entriegelungsknopf drücken
IRD im Skalenwert kleiner stellen, Zündung
korrigieren
Fühlerleitung anders verlegen
Düse defekt - austauschen
Zündanlage überprüfen, ggf. defekte Teile
erneuern
Magnetspule oder komplettes Magnetven-
til austauschen
Anschluss kontrollieren, Gebläse tauschen
Ölpumpe defekt, Kupplung abgescheert
ggf. austauschen
Ölventile öffnen
Ölstand im Tank prüfen
Filter reinigen
Zündtrafo austauschen, Einstellung über-
prüfen
Düsenstock mittels Verstellschraube vor-
schieben
unter 11 %)
Gebläsedrehzahl zurücknehmen und
2
Brenner neu einmessen
Anschlaglaschen des Brennkammereinsat-
zes nachbiegen und Brennerdichtschnur
des Einsatzes etwas nach vorn ziehen.
Flackerdetektor säubern, ggf. austauschen
Anschlüsse kontrollieren
Empfindlichkeitseinstellung überprüfen
Einstellung erhöhen, Rezi-Spalt mit Hilfe
der Düsenstockverstellung etwas schlie-
ßen
Düse austauschen
Ölversorgung kontrollieren; für blasenfrei-
es, sauberes Öl sorgen
Düsengröße gem. Einstelltabelle kontrollie-
ren, Pumpendruck prüfen
Drehzahl erhöhen
Ölleitung und Filter überprüfen ggf. abdich-
ten oder erneuern
Motor austauschen
Ölpumpe oder Motor auf Leichtgängigkeit
überprüfen
Ölversorgung kontrollieren
Randstecker aufstecken. Dabei Codierung
beachten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvismax oi bw pur

Inhaltsverzeichnis