DPU 100-70
Lagerort
Lagern Sie das abgekühlte Gerät nach dem Betrieb an einem abgesperrten, sau-
beren, frostgeschützten und trockenen Ort, der für Kinder unzugänglich ist.
Keine Starthilfe-Sprays verwenden
Brandgefahr durch hochentzündliche Starthilfe-Sprays.
Verwenden Sie keine Starthilfe-Sprays.
Starthilfesprays sind hochentzündlich und können Fehlzündungen sowie Motor-
schaden verursachen.
Vibrationsbelastung
Bei intensiver Nuzung von handgeführten Geräten, können vibrationsbedingte
Langzeitschäden nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Beachten Sie die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien, um die
Vibrationsbelastung möglichst gering zu halten.
Informationen zur Vibrationsbelastung des Geräts finden Sie im Kapitel Techni-
sche Daten.
2.6
Sicherheit beim Betrieb von Vibrationsplatten
Keilriemenschutz
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Keilriemenschutz!
Freilaufende Keilriemen und Riemenscheiben sind gefährlich und können
schwere Verletzungen verursachen, z. B. durch Einziehen oder weggeschleu-
derte Teile.
Umsturzgefahr
Betreiben Sie das Gerät so, dass keine Absturz- oder Umsturzgefahr besteht,
z. B. an Rändern, Kanten und Absätzen.
Tragfähigkeit des Bodens
Berücksichtigen Sie, dass die Tragfähigkeit des zu verdichtenden Bodens oder
Unterbaus durch die Vibrationseinwirkung stark reduziert werden kann, z. B. in
der Nähe von Abhängen.
Vor Quetschungen schützen
Steuern Sie das Gerät so, dass Sie sich vor Quetschungen zwischen Gerät und
Hindernis schützen. Blicken Sie immer in Fahrtrichtung!
Betriebsanleitung
2 Sicherheit
13