Seite 4
HQWVWHKHQ VHOEVW ZHQQ GLH +HOOD *XWPDQQ 6ROXWLRQV *PE+ YRQ GHU 0|JOLFKNHLW HLQHV VROFKHQ 6FKDGHQV unterrichtet wurde. Die Haftung der Hella Gutmann Solutions GmbH ist auf den tatsächlich für das Produkt bezahlten Betrag beschränkt. 'LH +HOOD *XWPDQQ 6ROXWLRQV *PE+ EHUQLPPW NHLQH +DIWXQJ IU 6FKlGHQ RGHU %HWULHEVVW|UXQJHQ GLH VLFK aus der Nichtbeachtung des Handbuches mega macs und der besonderen Sicherheitshinweise ergeben.
Seite 5
Automatikfahrzeuge zusätzlich auf Parkstellung stellen. =XOHLWXQJHQ QLFKW LQ GHU 1lKH YRQ VLFK GUHKHQGHQ 7HLOHQ YHUOHJHQ Sicherheitsmaßnahmen Lärm 8P *HK|UVFKlGHQ ]X YHUPHLGHQ IROJHQGH 0DQDKPHQ EHDFKWHQ Arbeitsplätze in der Nähe des Prüfplatzes gegen Lärm schützen. Schallschutzmittel verwenden. mega macs 50 Kapitel A 3/4...
Seite 6
%HWURIIHQH .|USHUSDUWLHQ RGHU .OHLGXQJ VRIRUW PLW :DVVHU VSOHQ $U]W DXIVXFKHQ Nach Einatmen oder Verschlucken sofort Arzt aufsuchen. Sicherheitshinweise für den mega macs 50 Am Netzstecker nur Originalnetzteil einstecken (Versorgungsspannung 12 V). Alle Anschlüsse am Fahrzeug nur bei stehendem Motor vornehmen.
GERÄTEBESCHREIBUNG Der mega macs 50 ist ein mobiles Diagnosegerät zur Erkennung und Behebung von Fehlern an elektronischen Systemen beim Kraftfahrzeug. Das vorliegende Handbuch erklärt den Umgang mit dem mega macs 50. Alle Abbildungen sind als Beispiele zu verstehen. Anwendungen Steuergerätekommunikation: ...
Anschlussbuchsen (von links nach rechts) Anschlüsse Netz Netz- und Ladeteil USB Device PC-Anschluss für Daten-Update und Kommunikation mit PC-Programmen USB Host Ansteuerung externer Geräte Serielle Schnittstelle RS232 mega macs 50 Rückseite aufklappbarer Aufsteller Typenschild mega macs 50 Kapitel B 2/7...
1 MW Trigger Triggermodus Auto (Standard) Autotrigger-Bereich Triggerbereich wird dem Eingangssignal angepasst 7ULJJHUNDQDO 0XOWL 6WDQGDUW ZDKOZHLVH 0XOWL 0XOWL 7ULJJHUÀDQNH Horizontal-Ablenkung =HLWNRHI¿]LHQWHQ 6WHOOXQJHQ PV'LY V'LY Toleranz 100 ppm mega macs 50 Kapitel B 4/7...
Seite 11
Akku-Wechsel, Typ AA, bei Hardware-Version 1.4, bis Gerätenummer 3610 Arbeitsschritte: 1. mega macs 50 ausschalten und alle Anschlusskabel entfernen. *HKlXVHVFKXW] HQWIHUQHQ GDEHL YRQ GHU VFKPDOHQ 6HLWH DXV beginnen. 3. Befestigungsschrauben mit einem geeigneten Werkzeug entfernen. 4. Rückwand nach rechts aufklappen.
Seite 12
0LWDUEHLWHU EHL P|JOLFKHQ 8QIlOOHQ PLW 3HUVRQHQ RGHU 6DFKVFKlGHQ ,P )DOOH HLQHV 6FKDGHQV DP $NNXSDFN RGHU HLQHU =HOOH PXVV GHU NRPSOHWWH $NNXSDFN VRIRUW ausgetauscht werden. Ein Austausch darf nur mit dem von Hella Gutmann erhältlichen Akkupack vorgenommen werden. WARNUNG! Die Nichtbeachtung der oben aufgeführten Punkte kann zum Auslaufen der Akkus, Überhitzung, Explosion oder Feuer führen.
Im Menü >Anzeige< kann die Helligkeit des Bildschirms eingestellt werden. Arbeitsschritte: 1. >Anzeige< auswählen und bestätigen. Helligkeit heller dunkler 2. >heller< oder >dunkler< auswählen mit (LQVWHOOXQJ lQGHUQ 7DVWH JHGUFNW KDOWHQ =XUFN PLW mega macs 50 Kapitel D 1/12...
Seite 17
Markieren Taste Löscht den Eintrag links vom Cursor. Löscht den vom Cursor markierten Eintrag. Übernimmt alle Einträge in das Feld. Enter Entspricht Taste . Die virtuelle Tastatur wird geöffnet, markierte Einträge werden gelöscht. mega macs 50 Kapitel D 2/12...
4. Eingabe beenden mit 5. Eingabe übernehmen mit 6. Eingaben in den anderen Adressfeldern wie oben beschrieben vornehmen. =XUFN ]XP +DXSWPHQ PLW 'LH (LQJDEHQ VLQG JHVSHLFKHUW XQG N|QQHQ DXI GHP 3URWRNROO GHU 'LDJQRVHDEODJH DXVJHGUXFNW ZHUGHQ mega macs 50 Kapitel D 3/12...
Seite 19
Kundenzuordnung *HUlWH1U [[ Information über =XJULIIVPDVNH )))[[[ freigeschaltete Funktionen 9HUVLRQ [[[ ,P 6W|UIDOO ZHUGHQ GLHVH 'DWHQ YRQ +HOOD *XWPDQQ 6ROXWLRQV *PEK EHQ|WLJW ACHTUNG! Bei fehlender Geräte-Nummer des mega macs 50 kann nicht upgedatet werden. mega macs 50 Kapitel D 4/12...
Seite 20
Einstellungen >Update< Hella Gutmann stellt seinen Kunden Updates für den mega macs 50 zur Verfügung. Diese Updates VLQG NRVWHQSÀLFKWLJ ,Q GLHVHQ 8SGDWHV ZHUGHQ VRZRKO QHXH )DKU]HXJV\VWHPH DOV DXFK WHFKQLVFKH 9HUlQGHUXQJHQ XQG 9HUEHVVHUXQJHQ KLQWHUOHJW :LU HPSIHKOHQ GHQ PHJD PDFV GXUFK UHJHOPlLJH Updates auf dem neuesten Stand zu halten.
Seite 21
4. >mega macs 50< auswählen und bestätigen. PC ist für die Datenübertragung eingerichtet. mega macs 50 Kapitel D 6/12...
Seite 22
1. Das Netzteil des mega macs 50 an eine 220-V-Steckdose anschließen. ACHTUNG! Während des Updates muss der mega macs 50 über das Netzteil versorgt werden und darf nicht von der Spannungsquelle getrennt werden. 2. mega macs 50 einschalten und das Menü Einstellungen > Update aufrufen.
Seite 23
'DWHLHQ IHKOHUKDIW Nach Beendigung des Updates wird Update erfolgreich beendet angezeigt. ACHTUNG! Den mega macs 50 unbedingt von fremder Spannungsversorgung, Netzteil oder Diagnosestecker trennen. 4. mega macs 50 ausschalten. Beim nächsten Start des mega macs 50 sind alle Aktualisierungen verfügbar.
Bitte warten... Info-Meldung air macs base gefunden und als Gegenstelle festgelegt. =XUFN PLW Die Verbindung ist festgelegt und wird auf Dauer bei Inbetriebnahme des mega macs 50 und des Gutmann Portals automatisch hergestellt. mega macs 50 Kapitel D 9/12...
Seite 25
'LH VSUDFK XQG OlQGHUVSH]L¿VFKHQ 9HUVLRQHQ PVVHQ LPPHU DXI GHP JOHLFKHQ 6WDQG VHLQ Einstellungen >Simulation< Im Menü >Simulation< ZLUG HLQ 3URJUDPP DXIJHUXIHQ PLW GHP GHU $QZHQGHU GHQ 8PJDQJ PLW GHP mega macs 50 EHQ NDQQ 'LH 6LPXODWLRQ JLOW IU GLH $QZHQGXQJHQ !)HKOHUFRGH/HVHQ/|VFKHQ XQG >Parameter<. ACHTUNG! Wenn bei eingeschaltener Simulation ein Fahrzeug angeschlossen wird, dann wird keine Kommunikation mit dem ausgewählten System aufgebaut.
Seite 26
:HQQ NHLQH .RPPXQLNDWLRQ ]XP )DKU]HXJV\VWHP DXIJHEDXW ZLUG GDQQ NDQQ PLW GLHVHP 3URJUDPP GLH Funktion des Diagnosesteckers überprüft werden. Netzteil am mega macs 50 anschließen Arbeitsschritte 1. >Testfunktionen< auswählen und bestätigen. 2. ST2-Kabel am mega macs 50 anschließen. 3. Weiter mit Folgende Meldungen können angezeigt werden: Info-Meldung Fehler aufgetreten! (Pin)
Seite 27
Alle Einträge löschen Alle Einträge in der Diagnoseablage werden gelöscht. 2. >Alle Einträge löschen< auswählen und bestätigen. 3. Einstellung auswählen und bestätigen. =XUFN PLW Einstellungen >Gewährleistung< Öffnet ein Dokument mit Vertragsauszug der HGS-Gewährleistungsbestimmung. mega macs 50 Kapitel D 12/12...
Seite 28
Fahrzeug getrennt wird! Wenn an einem Fahrzeug mehrere Fehlerspeicher nacheinander ausgelesen werden sollen, dann vor dem erneuten Auslesen Zündung ausschalten und vor Beginn des Auslesevorgangs wieder einschalten. Arbeitsschritte 1. Diagnosekabel ST2 am mega macs 50 anschließen. mega macs 50 Diagnose Messtechnik...
Seite 29
Alfa Audi Chrysler Citroen Daewoo …….. …….. ……. Peugeot 3. Hersteller auswählen und bestätigen. mega macs 50->Diagnose->Peugeot Benzin Diesel 4. Kraftstoffart auswählen und bestätigen. mega macs 50->Diagnose->Peugeot->Diesel 5. Fahrzeuggruppe auswählen und bestätigen. mega macs 50 Kapitel E 2/5...
Seite 30
Baujahr Leistung Hubraum Typschlüssel HINWEIS Zu >Typschlüssel<: Die drei ersten Ziffern in Feld 2.2 der Zulassungsbescheinigung Teil 2 (nur für Deutschland). 7. >Motorcode< auswählen und bestätigen. mega macs 50->Diagnose->Peugeot->Diesel->306 8. Motorcode auswählen und bestätigen. mega macs 50 Kapitel E 3/5...
Seite 31
HINWEIS F1 Info Informationen zum ausgewählten System. F2 Menü Informationen zu den Kommunikationsparametern. Diese Informationen dienen Hella Gutmann Solutions GmbH im Beanstandungsfall zur Fehlererkennung und -behebung. Info-Menü mit ESC verlassen. ACHTUNG! Jede Veränderung der Daten kann zu Funktionsstörungen führen. 12. Diagnosestecker anschließen.
Seite 32
ACHTUNG! Den Anweisungen auf dem Bildschirm unbedingt Folge leisten. ->Fehlercode->Motor->Init Fahrzeug Lucas DCN2 Die Kommunikation mit dem Steuergerät wird aufgebaut. Weitere Informationen in den Kapiteln zu den Diagnosearten. mega macs 50 Kapitel E 5/5...
Seite 33
2. Kommunikation mit >F1< starten. 3. Kennzeichen/VIN eingeben und mit >F1< übernehmen. Arbeitsschritte bei Einzelabfrage der Baugruppen 1. Den mega macs 50 wie in Kapitel E beschrieben anschließen - Kommunikationsaufbau. 2. Kennzeichen/VIN eingeben und mit >F1< übernehmen. ->Fehlercode->Motor->EDC 15C2 (B)
Seite 34
'XUFK 6FUROOHQ N|QQHQ DOOH ,QIRUPDWLRQHQ DQJH]HLJW ZHUGHQ Verknüpfung zur Messtechnik %HLVSLHO 8QWHUEUHFKXQJ.XU]VFKOXVV LP 6WURPNUHLV 1. Auswählen und bestätigen. Spannung Widerstand Strom 6SDQQXQJ6SDQQXQJ 6SDQQXQJ6WURP Temperatur Bauteilemessung Anwendung der Messtechnik siehe Kapitel M. 2. Mit zurück zum gewünschten Menüpunkt. mega macs 50 Kapitel F 2/2...
Seite 35
,Q EHLGHQ )lOOHQ LVW HLQH 'LDJQRVH QXU P|JOLFK ZHQQ GLH HQWVSUHFKHQGHQ 3DUDPHWHU DXVJHOHVHQ ZHUGHQ Der mega macs 50 liest die Parameter aus und stellt sie im Klartext dar. %HL GHU $XVZDKO YRQ ELV ]X 3DUDPHWHUQ ZHUGHQ GLHVH DXFK JUD¿VFK DXIJH]HLJW 0D[LPDO VLQG 3DUDPHWHU JOHLFK]HLWLJ DXIUXIEDU GDQQ ZLUG MHGRFK DXI GLH JUD¿VFKH 'DUVWHOOXQJ YHU]LFKWHW...
Seite 36
F1 Info Informationen zu dem ausgewählten Parameter werden angezeigt. F3 Kanal Auswahlfenster mit allen Parametergruppen. Hella Gutmann Solutions GmbH hat eine Vorauswahl für bestimmte Diagnoseaufgaben erstellt. Durch Auswahl einer Gruppe können die Parameter aufgerufen werden, die für die Diagnose erforderlich sind.
Seite 37
2. Taste >F3< betätigen. Drehzahl )DKU]HXJVSH]L¿VFKH 'DWHQ 0RWRU EHWULHEVZDUP /HHUODXI ² PLQ 0|JOLFKH )HKOHU Leerlaufsteller oder DK-Steller defekt xxxxxx =XUFN PLW 4. Kennzeichen/VIN eingeben und mit >F1< übernehmen. =XUFN PLW mega macs 50 Kapitel G 3/3...
Seite 38
Um Beschädigungen am System zu vermeiden, unbedingt den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen! ,GHQWL¿]LHUXQJ XQG .RPPXQLNDWLRQVDXIEDX ZLH LQ .DSLWHO ( EHVFKULHEHQ HINWEIS Bei vielen Herstellern ist der Ablauf des Stellgliedtests automatisiert und vom Steuergerät vor- gegeben. mega macs 50 Kapitel H 1/1...
Seite 39
Im Menü >Service-Rückstellung< N|QQHQ MH QDFK +HUVWHOOHU GLH 6HUYLFH,QWHUYDOOH ]XUFNJHVWHOOW ZHUGHQ (QWZHGHU ZLUG EHVFKULHEHQ ZLH GLH PDQXHOOH 5FNVWHOOXQJ ]X HUIROJHQ KDW RGHU GLH 5FNVWHOOXQJ ZLUG YRP mega macs 50 automatisch GXUFKJHIKUW 'LH ,GHQWL¿]LHUXQJ XQG GHU .RPPXQLNDWLRQVDXIEDX HQWVSUHFKHQ dem Kapitel E.
Seite 40
Kommunikationsaufbau entsprechen dem Kapitel E. ACHTUNG! Vor der Grundeinstellung muss der Fehlerspeicher gelöscht werden. Je nach Hersteller müssen Voraussetzungen geschaffen werden, um die Grundeinstellung durchzuführen. Die Hinweistexte im mega macs 50 unbedingt beachten. GEFAHR! Falsche Grundeinstellungen können zu erheblichen Funktionsstörungen führen! Arbeitsschritte ->Grundeinstellung Kraftstoffsystem entlüften...
Seite 41
8P GLH %DWWHULH ]X VFKRQHQ VLQG LP 7UDQVSRUWPRGXV GLH 6WHXHUJHUlWH in den Schlafmodus versetzt. Durch die Codierung wird das Fahrzeug für den normalen Fahrbetrieb freigeschaltet. 1. System auswählen und bestätigen. 2. Den Anweisungen auf dem Bildschirm unbedingt folgen. mega macs 50 Kapitel L 1/1...
Pfeil versehen, der entsprechend der Aufgabe auszurichten ist. GEFAHR! Bei allen Messungen die Prüf- und Sicherheitsvorschriften beachten! Widerstandmessungen nur an spannungs- und stromlosen Bauteilen durchführen! mega macs 50->Messtechnik Spannung Widerstand Strom 6SDQQXQJ6SDQQXQJ 6SDQQXQJ6WURP Temperatur Bauteilemessung Messmodus auswählen und bestätigen. mega macs 50 Kapitel M 1/10...
Seite 43
$&'& 6SDQQXQJVDUW ² =HLWDFKVH ENTER 6WDUW6WRS F1 Null-Abgleich F2 Menü ACHTUNG! Anschlussbuchse grün/schwarz am mega macs 50 verwenden. Änderung der Messachse mit bQGHUXQJ GHU =HLWDFKVH PLW HINWEIS ENTER Start/Stop Die momentane Anzeige wird festgehalten (Schnappschussfunktion). Nach erneutem Betätigen von ENTER wird die Messung fortgesetzt.
Seite 44
UP 1XOO/LQLH DOWN Null-Linie - Null-Linie anheben mit Null-Linie absenken mit HINWEIS Wenn innerhalb von 5 s keine Cursor-Taste betätigt wird, dann wird die Einstellfunktion abgebrochen und die Standardanzeige in der Fußzeile aufgerufen. mega macs 50 Kapitel M 3/10...
Seite 45
3. >AC< auswählen und bestätigen. Kopplung Kanal 1:AC =XUFN PLW mega macs 50->Messtechnik->Spannung 13.0 - 0. 1 - 0. 2 - 0. 3 ENTER 6WDUW6WRS F1 Null-Abgleich F2 Menü Messbereich und Null-Linie dem Signal entsprechend einstellen. mega macs 50 Kapitel M 4/10...
Seite 46
Wenn die Zeitachse kleiner als 1,0 s eingestellt ist, dann kann der Trigger gewählt werden. =XU 'DUVWHOOXQJ HLQHV 6SDQQXQJVYHUODXIV LVW HLQ 7ULJJHU HUIRUGHUOLFK 6REDOG HLQH GH¿QLHUWH Spannung vom Signal erreicht wird, löst der Trigger ein neues Bild aus. Der mega macs 50 ist nach dem Start immer auf automatische Triggerung eingestellt. Zur Stabilisierung von sehr schnellen Signalen ist manchmal eine Veränderung des Triggerpunktes erforderlich.
Seite 47
Triggermodus HINWEIS Der mega macs 50 ist nach dem Start auf automatische Triggerung eingestellt. Wenn die Darstellung eines Signals nicht eindeutig oder sehr unruhig ist, dann kann der mega macs 50 auf manuelle Triggerung umgestellt werden. Triggereinstellungen )ODQNH SRVLWLY Mode: Auto 1.
Seite 48
1. >Triggerpegel< auswählen und bestätigen. ->Messtechnik->Bauteilemessung->Stellglieder 13.0 Trigger ENTER 6WDUW6WRS F1 Null-Abgleich F2 Menü Der Triggerpegel wird durch ein rotes Kreuz dargestellt. Triggerpegel anheben mit Triggerpegel absenken mit ACHTUNG! Nach Verlassen des Programms wird auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. mega macs 50 Kapitel M 7/10...
Seite 49
Einstellungen und Bedienung sind gleich wie vorher beschrieben. ->Messtechnik->Spannung/Strom 10.0 ENTER 6WDUW6WRS F1 Null-Abgleich F2 Menü F3 Aktiver Kanal ACHTUNG! Anschlussbuchse rot/schwarz am mega macs 50 verwenden. HINWEIS F3 Aktiver Kanal Schwarze Balken rechts und links kennzeichnen den aktiven Kanal. Nur hier können Einstellungen vorgenommen werden.
Seite 50
9HUVFKOHL %UHPVHQ 6FKHLEHQ7URPPHOQ :LUNXQJ 5HLIHQ /DXIÀlFKH /HQNJHRPHWULH HLQVW ACHTUNG! Bei der Erstanwendung muss der mega macs 50 einmalig auf das Infrarotthermoter kalibriert werden. Kalibrierung ->Messtechnik->Temperaturmessung °C ENTER 6WDUW6WRS F2 Menü 1. Taste >F2< betätigen. mega macs 50 Kapitel M 9/10...
Seite 51
Die Eingabe der Temperaturen erfolgt über die virtuelle Tastatur. Bauteilemessung 8P GLH 0HVVXQJHQ IU XQJHEWH $QZHQGHU ]X HUOHLFKWHUQ VLQG LP 0HQ >Bauteilemessung< die Messbereiche des mega macs 50 auf die für das Bauteil erforderlichen Werte voreingestellt. 1. >Bauteilemessung< auswählen und bestätigen. 2. Bauteil auswählen und bestätigen.
Seite 52
,Q GHU 'LDJQRVHDEODJH ZHUGHQ DOOH :HUWH GLH EHL GHU .RPPXQLNDWLRQ PLW GHQ )DKU]HXJV\VWHPHQ HUPLWWHOW ZHUGHQ DXWRPDWLVFK JHVSHLFKHUW Im Menü >Diagnoseablage< N|QQHQ GLH JHVSHLFKHUWHQ )DKU]HXJH DXIJHUXIHQ ZHUGHQ 'LH 'DWHQ N|QQHQ direkt auf den mega macs 50 angezeigt oder über einen PC mit dem Programm >Gutmann Portal< ausgedruckt werden. Diagnoseablage drucken...
Seite 53
GG-D3xx 407 2.0 HDI Fehlercode Motor Fehlercode Parameter Motor F1 Laden HINWEIS F1 Laden Darstellung der markierten Einträge auf dem mega macs 50. Übersicht Fehlercode Fehlercode 53528 CAN-BUS - Kommunikation gestört Fehlercode 53528 CAN-BUS .RPPXQLNDWLRQ JHVW|UW 3. Diagnoseart KLHU )HKOHUFRGH DXVZlKOHQ XQG EHVWlWLJHQ...
Seite 54
Hella Gutmann Solutions GmbH Am Krebsbach 2 D-79241 Ihringen telefon fax LQIR#KHOODJXWPDQQFRP www.hella-gutmann.com...