Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert 8228 Bedienungsanleitung Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8228:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8228
Wartung,Fehlerbehebung
rote
strom-
transistor-
leD
ausgang
ausgang
OFF 4...20 mA Umgeschaltet
OFF 4...20 mA Umgeschaltet
2)
bei Einstellung der Funktion "PVAR" des Menüs "Output.TR1" und/oder "Output.TR2" auf "warning" (siehe Kap. 9.11.10);
andernfalls, funktionieren die Transistorausgänge je nach eingestellten Schaltschwellen.
symbol im menü info
angezeigte
meldung
"W:Temperature" Die Flüssigkeitstem-
2)
+
"M:Calib. Date"
2)
Bedeutung
maßnahme
→ Die Funktion "Sensor"
peratur ist außerhalb
des Bereichs.
Diese Meldung wird
den eingestellten
Schwellen WARN LO
und WARN HI ent-
→ Dann gegebenenfalls
sprechend angezeigt
und wenn die Über-
wachung der Flüs-
sigkeitstemperatur
aktiviert wurde (siehe
Kap. 9.13.3).
→ Ist der Temperatur-
→ Den Prozess über-
→ Den Leitfähigkeits-
Fälligkeit der
Sensorkalibrierung.
Der zeitliche Abstand
zwischen zwei Kalib-
rierungen wird in der
Funktion "INTERVAL"
des Menüs "CALIB
INTERVAL" ein-
gestellt (siehe
Kap. 9.12.4)
deutsch
des Menüs Diagnose
aufrufen, um den
Wert der gemessenen
Flüssigkeitstem-
peratur auszulesen
(Kap. 9.13.3).
kontrollieren, ob der
eingebaute Tempe-
raturfühler ordnungs-
gemäß funktioniert,
indem eine Flüssigkeit
gemessen wird, deren
Temperatur bekannt ist.
fühler defekt, das
Gerät an Bürkert
zurückschicken.
wachen, wenn der
Temperaturfühler nicht
die Ursache ist.
sensor kalibrieren
(Kap. 9.12.4)
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis