Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezialfunktionen - Solvis SolvisMax Gas Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax Gas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Externes Regelungszubehör
am Bedienmodul BM-C/BM-E auf 0 ge-
stellt ist (vgl. Tabelle auf Seite 92).
Wenn an der SI-Control der Regelkreis
-
Nachheizung (vgl. Absatz „Freigabezeiten
für die Nachheizung des Warmwasser-
Puffers anzeigen und einstellen", Seite 80)
auf EIN steht, ist die Heizkreispumpe in
den am Bedienmodul BM-C/BM-E für die
Nachheizung freigegebenen Zeiten abge-
schaltet.
Das Heizprogramm in Verbindung mit
Raumfühler-Einflussfaktor
Der Raum-Sollwert des aktivierten Heizpro-
gramms wirkt sich je nach eingestelltem Raum-
fühler-Einflussfaktor auf das Verhalten der
Heizkreispumpe aus (vgl. Tabelle auf Seite 86).
Die Korrektur des Raumsollwertes in Ver-
bindung mit Raumfühler-Einflussfaktor
Sie können den Raum-Sollwert durch den
8.1.2.3

Spezialfunktionen

Heizkurven-Anpassung aktivieren
Die Heizkurven-Anpassung bewirkt eine schritt-
weise automatische Anpassung der eingestellten
Heizkurve an das wärmetechnische Verhalten des
zu beheizenden Gebäudes.
Eine automatische Anpassung der Heizkurve ist
nur möglich, wenn die Außentemperatur unter 8 °C
liegt. Bei der Anpassung wird 3 Stunden nach der
Absenkzeit mit dem Aufheizen des Heizkreises be-
gonnen. Es erfolgt eine Raumtemperatur-Regelung
mit dem Sollwert 21 °C. Aus den gemessenen
Temperaturverläufen wird die optimale Heizkurve
für den Heizkreis ermittelt und in die Regelung ü-
bernommen.
Anpassung nicht erfolgreich:
Wird die Anpassung nicht erfolgreich
beendet, erfolgt in der nächsten Absenk-
phase ein neuer Versuch. In der Einstell-
ebene für die automatische Heizkurven-
Anpassung blinkt in diesem Fall das
Warnzeichen.
Während der Anpassung ist die Warm-
wasser-Aufbereitung gesperrt.
Technische Änderungen vorbehalten - 06.03.2002
Drehknopf am Bedienmodul BM-C/BM-E korri-
gieren (vgl. Absatz „Raumsollwert korrigieren",
Seite 78). Diese Korrektur wirkt sich je nach
eingestelltem Raumfühler-Einflussfaktor auf das
Verhalten der Heizkreispumpe aus (vgl. Tabelle
auf Seite 86).
Das Ferienprogramm
Bei aktiviertem Ferienprogramm ist die Heiz-
kreispumpe aus (vgl. Absatz „Ferienprogramm
einstellen", Seite 81), die Frostschutzfunktion ist
aktiv.
Der Antiblockierschutz
In allen Betriebsarten werden die Heizkreis-
pumpen spätestens alle 24 Stunden für 30 Se-
kunden angeschaltet („Pumpenkick").
(Ebene SPEZIAL)
geöffnete Klappe
1. +/− drücken, bis im Display „SPEZIAL" steht
2.
drücken
3. +/− drücken, bis im Display „HEIZKENN-ADAP"
steht
4.
drücken
5. +/− drücken, um „0" oder „1" einzustellen („0" be-
deutet „Adaption aus" und „1" bedeutet „Adaption
aktiv"
6. mit
bestätigen
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis