5 Montage
ACHTUNG
Bei der Montage beachten
• Bei der Wahl des Montageortes die Länge der
mitgelieferten Verlängerungskabel berücksich-
tigen.
• Der Montageort muss trocken, tragfähig und
frostsicher sein.
• Nur temperaturbeständige Rohrleitungen und
Isolierungen verwenden.
• Bei der Verrohrung der Anlage können die
Klemmringverschraubungen überdreht werden.
Nicht mehr als eine Umdrehung beim Festzie-
hen!
5.1 Solarstation
Solarwärmeübergabestation montieren
1. Maß für die Befestigungslöcher auf die Montageflä-
che übertragen. Entsprechende Bohrschablone liegt
bei.
2. Löcher bohren und beiliegende Dübel in die Bohrlö-
cher stecken.
3. Stockschrauben eindrehen.
4. Vordere Hälfte der Isolierung abziehen. Station ein-
hängen, Unterlegscheiben auflegen und Muttern auf-
schrauben und festziehen.
Abb. 1: Bohrschablone SÜS-50-HE / SÜS-90-HE
SOLVIS Solarwärmeübergabestation SÜS-50-HE und SÜS-90-HE · Technische Änderungen vorbehalten 04.13 · P40-DE
5.2 Sicherheitsgruppe
WARNUNG
Bei Ansprechen des Sicherheitsventils
Durch ausströmenden Heißdampf sind schwere
Verbrühungen, z. B. im Gesicht, möglich.
• Unbedingt eine Ausblasleitung vom Sicher-
heitsventil zu einem geeigneten Behälter erstel-
len.
Solar-Sicherheitsgruppe montieren
Die mitgelieferte Solar-Sicherheitsgruppe besteht aus
einem Solar-Sicherheitsventil 6 bar, einem Manome-
ter, einem Kessel-Füll-und-Entleer-Hahn und einem
Anschluss für das Membranausdehnungsgefäß-
Wellrohr.
1. Solar-Sicherheitsgruppe am seitlichen Abgang des
Solar-Rücklauf-Kugelhahnes montieren.
Abb. 2: Sicherheitsventile montiert
1
Solar-Vorlauf-Kugelhahn, Primärseite
2
Solar-Rücklauf-Kugelhahn, Primärseite
3
Solar-Sicherheitsgruppe
4
Rücklauf-Kugelhahn, Sekundärseite
5
Vorlauf-Kugelhahn, Sekundärseite
5 Montage
7