Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- AB620A5035
Funktion Zierstichriegel Ein/Aus
Zierstichriegel-Stoppzeit
Endriegel einfach
Endriegel doppelt
Endriegel Aus
Die Parameter der Endriegeldrehzahl und Riegelstiche rückwärts / vorwärts sind mit dem Standard-Endriegel
identisch.
Unterschied zum Standard-Endriegel:
Der Antrieb stoppt zum Umschalten des Stichstellers
Die Stoppzeit ist einstellbar
Bei Verwendung des Bedienteils V820 ist ein Direktzugriff mit der Funktionstaste (Taste 9) möglich!
Funktion mit Bedienteil
Zierstichriegel Ein/Aus

7.8 Zwischenriegel

Bei Betätigen eines externen Tasters, je nach Vorwahl der Parameter 240...246, kann der Riegelmagnet an
beliebiger Stelle in der Naht und im Stillstand eingeschaltet werden.
Funktion mit oder ohne Bedienteil
Manueller Riegel gezählt Ein/Aus
Drehzahl für manuellen Riegel
Zierstichriegel Ein/Aus
Drehzahl für manuellen Zierstichriegel
Drehzahlstatus für manuellen Riegel
Mit Parameter 145 kann für den manuellen Riegel die Drehzahlfunktion eingestellt werden.
145 = 0
Drehzahl pedalabhängig steuerbar bis zur eingestellten Maximaldrehzahl (Parameter 111)
145 = 1
Feste Drehzahl (Parameter 109) ohne Beeinflussung durch das Pedal (Halt der Maschine durch
Rückführung des Pedals in die Grundstellung)
145 = 2
Begrenzte Drehzahl pedalabhängig steuerbar bis zur eingestellten Begrenzung (Parameter 109)
Zwischenriegel (Parameter 135 = 0):
Es wird mit Drehzahlbegrenzung entsprechend Einstellung von Parameter 109 rückwärts genäht, solange der
Taster betätigt bleibt.
Zwischenzierstichriegel (Parameter 135 = 1):
Bei Betätigen des Tasters in der Naht stoppt der Antrieb und es erfolgt die Ausgabe des Riegelmagneten. Über
den gesamten Zwischenriegelvorgang ist die Drehzahlbegrenzung n9 entsprechend Einstellung von Parameter
122 wirksam. Solange der Taster betätigt bleibt, wird rückwärts genäht und es werden dabei die Stiche gezählt.
Nach dem Loslassen des Tasters stoppt der Antrieb, der Riegelmagnet wird abgeschaltet und nach der
Zierstichriegel-Stoppzeit die Naht vorwärts entsprechend der gezählten Stiche ausgeführt. Danach wird die
Drehzahlbegrenzung wieder aufgehoben.
Zusätzlich kann mit Parameter 087 die Stichanzahl für die beiden Riegelarten gewählt werden.
087 = 0 Stiche
087 = 1...255 Stiche
Ablauf des Zwischenriegels (Parameter 135 = 0) mit gezählter Riegelstrecke (Parameter 087 = >0):
Während des manuellen Riegels wirkt die Drehzahl n13 (Parameter 109) und ist je nach Einstellung von
Parameter 145 pedalabhängig, fix oder begrenzt.
Ablauf des Zwischenzierstichriegels (Parameter 135 = 1) mit gezählter Riegelstrecke
(Parameter 087 = >0):
Nach Betätigen des Tasters stoppt der Antrieb in Position 1. Der Riegelmagnet wird eingeschaltet. Nach Ablauf
der Zierstichriegelstoppzeit (Parameter 210) und Betätigen des Pedals nach vorn läuft der Antrieb bis die
Zählung (Parameter 087) abgelaufen ist. Der Antrieb stoppt erneut in Position 1. Der Riegelmagnet schaltet
wieder ab und die Zeit von Parameter 210 läuft anschließend ab. Danach wird die selbe Nahtstrecke vorwärts
wiederholt. Über den Ablauf wirkt die Drehzahl n9 (Parameter 122).
Der normale manuelle Riegel
Manueller Riegel mit gezählter Riegelstrecke
(SrS)
(tSr)
linker Pfeil an Taste ein
rechter Pfeil an Taste ein
beide Pfeile aus
Parameterliste
135
135
210
210
Taste 2
Taste 4
Parameter
(-F-)
008 = 2
Parameter
(chr)
087
(n13)
109
135
(SrS)
(n9)
122
(Shv)
145
- 33 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis