LX Zeus v 3.. 5.8.2014 SYSTEMBESCHREIBUNG ......................- 6 - Bildschirm Optionen ......................... - 7 - 1.1.1 LX Zeus 2.8 ..........................- 7 - 1.1.2 LX Zeus 4.3 ..........................- 7 - 1.1.3 LX Zeus 5.5 ..........................- 7 - 1.1.4...
Seite 3
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 2.1.10.6 Flugweg Einstellung 2.1.10.7 Kurs Farbe ........................- 35 - 2.1.10.8 Kurs zum Ziel Farbeinstellung -34- 2.1.10.9 3D panel ........................- 35 - 2.1.10.10 automatisches Schließen der Anzeige ................. - 34 - 2.1.10.11 Statistik Farbeinstellung ....................- 35 - 2.1.11...
Seite 4
Colibri II anschließen ......................- 72 - Flarm anschließen........................- 72 - GPS Signal Überwachung ............Fehler! Textmarke nicht definiert. LX ZEUS UND COLIBRI II ......................- 73 - Colibri II Strom Management ....................- 73 - Colibri II - Zeus Verbindung ....................- 73 - 6.2.1...
Seite 5
11.3.1.1 Colibri II Flüge herunterladen über Zeus ..... Fehler! Textmarke nicht definiert. 11.3.1.2 Zeus aufgezeichnete Flüge (nicht IGC vom Colibri II) herunterladen ......- 94 - 11.3.1.3 Flarm aufgezeichnete Flüge herunterladen ....Fehler! Textmarke nicht definiert. Colibri II – Zeus Zusammenspiel nach der Landung ............ - 94 - 11.3.1.4...
Seite 6
Elektrische Installation ...................... - 99 - ERLÄUTERUNG ZU DEN NAVBOX TEXTEN ................- 100 - 13.1 Navbox Einstellungsmöglichkeiten – Erläuterung der Möglichkeiten ........- 100 - ZEUS 4.3 UND 2.8 SPEZIFIKATION ..................- 101 - 14.3 Zeus MOBILE - 101 -...
Drehschalter mit Taster Funktion. Die Software ist ein LX Navigation Produkt und läuft unter einem Linux Betriebssystem. Die Varioeinheit ist konzipiert als LX Zeus Busteilnehmer und wird zu 100% mit dem Zeus Rechner gesteuert. Es gibt keine Bedienungselemente an der Einheit. Die eingebauten Sensoren sind moderne digitale Sensoren welche eine genaue und zuverlässige Druckinformationen an den Rechner liefern, wo die...
- Umstellung vom Querformat in das Hochformat ist auch durch Anwender selbst möglich. 1.1.6 LX Zeus Mobile LX Zeus Mobile ist eine Ausführung des Zeus 4.3. Die Bedienung entspricht 100% dem Zeus 4.3 und genauso die Maße, außer der Einbautiefe die bei dem Zeus Mobile reduziert wurde um es auch außerhalb des I-Brett, z.
Systemerweiterung sehr einfach. Auf der Rückseite befinden sich mehrere Buchsen, die einen Direktanschluss von Busteilnehmern erlauben. Ein sehr wichtiger Systemvorteil ist, dass das LX Zeus 2 GPS Eingänge besitzt. Einer davon ist exklusiv für den Colibri II. Das Colibri II bekommt auch die Stromversorgung über diesen Port. An dem zweiten GPS Eingang, kann eine beliebige GPS Quelle, die einen NMEA Datensatz liefert angeschlossen werden.
System verbunden ist. Handelt es sich um andere Flarm Produkte, ist dieses Port nicht aktiv. Die Funktionen: FlarmRed Box Firmware Update Download von Flarm Flüge Die Aufgabedeklaration erfolgt automatisch von Zeus, falls es sich um eine Red Box IGC Variante handelt. - 9 -...
** CAN Bus: Verbindet Doppelsitzer Einheit mit dem Hauptrechner *** Colibri II Port: Verbindet LX Zeus und Colibri II, es ist ein extra Kabel (im Lieferumfang) dafür notwendig. Es gibt keine Möglichkeit eine andere NMEA Quelle über diesen Port anzuschließen. ****Flarm Port: ist vorbereitet für einen Flarm Anschluss (Fabrikat unwichtig).Wenn kein Flarm vorhanden ist, kann...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 1.4 Technische Daten Rechner Zeus 4.3, 5.5, 7.0, 8.0 Embeded Rechner Module ARM Cortex A8 4.3, 5.5, 7.0 und 8.0 Zoll Farbdisplays Stromverbrauch bei 12V, Rechner ohne Vario: -Zeus 4.3 -Zeus 5.5 420 mA -Zeus 7.0 500 mA -Zeus 8.0...
*Langes drücken bedeutet die Taste ist kontinuierlich 2 Sekunden oder mehr zu drücken. **Navigation Tasten schalten zwischen Hauptnavigationsmenüs und auch durch Unterseiten Wichtig! Zeus 2.8 und 4.3 benutzen 2x4 Tasten Anordnung und deswegen befindet sich die Setup Taste im Bereich der Navigationstasten 1.5.1 Systemeingabetasten (5 Tasten)
Seite 14
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 VARIO / FLARM Taste VARIO (kurzes drücken): MC Eingabe, Ballast und Mücken Eingabe erscheint FLARM (Langes drücken): Aufrufen der Flarm Radar Seite kurz Vario lang FLARM TSK / MOVE Taste TSK (kurzes drücken): Aufgaben Verwaltung, weitere Vorgänge sind mit Textfahnen beschildert MOVE (langes drücken): aktiviert Move Funktion bei AAT Aufgabe oder zum nächsten Schenkel...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 SELECT / NEAR Taste SELECT (kurzes drücken): Auswahl von Flugplätze, Wendepunkten Aufgaben und Lufträume NEAR (langes drücken): aktivieren von Near Funktion (landbar / Markers, Wendepunkten, Lufträume…) PAN Mode – Karte bewegen – Neu erscheint nun auch eine Textfahne PAN – nach Druck auf die entsprechende Taste, kann der Kartenausschnitt mittels den beiden Drehschalter (Zoom und Lautstärke)
Seite 16
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 APT Taste (Airport, Turn point, Task) Nach jeweiligem drücken auf die Taste wird der Navigations-Mode entsprechend gewechselt. SUBP Taste(Subpage/Unterseite) SUBP(Subpage):nach Kurzem drücken auf diese Taste gelangt man ins Untermenü (Navigations Menü bleibt unverändert). Die Prozedur ist zirkulär und nach dreimal drücken kommt die Hauptseite wieder zurück.
Seite 17
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 1- 4 Taste 1-4: LX Zeus benutzt die Navbox Philosophie und dies bedeutet frei wählbare Informationsanzeigen Konfiguration in der ButtomRow (unteren Zeile) wie hier im unteren Bereich dargestellt. Der Anwender kann selbst bestimmen welche Informationen er in welcher Navbox haben möchte.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 1.5.2 BottomRow (NAVBox)-Anordnung Die Position der BottomRow ist absolut frei programmierbar und eine beliebige Änderung ist jederzeit durchführbar. Die Zeile ist ab Werk unten positioniert, kann aber auch beliebig um positioniert werden. Für die Umstellung ist das Layout Menü...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 1.5.4 Zweite Navigationsunterseite Diese Seite zeigt das 3D Terrain bezogen zur aktuellen Position des Flugzeugs. Falls das AHRS Modul angeschlossen ist wird dies hier angezeigt. 1.6 Drehschalter Beide Drehschalter sind multifunktionell und ihre ursprüngliche Funktionen sind Zoom (Maßstab) und Audio Lautstärke Regelung.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 Flugplatz selektieren Befindet sich das LX Zeus in der Airport (Flugplatz) Navigation gelangt man durch kurzen drücken auf den Zoomschalter eben- falls direkt in das Flugplatz-Auswahl-Menu. Wendepunkt selektieren Befindet sich das LX Zeus in der Wendepunkt (TP) Navigation Gelangt man durch kurzes drücken auf den Zoomschalter...
Auf der graphischen Seite befindet sich die geographische Karte und zusätzlich noch weitere Fenster die wichtige Informationen enthalten. Die LX Zeus Display Organisation ist absolut flexibel und der Pilot kann das Display Layout frei programmieren und dafür gibt es im Setup das Layout Menü. Das Layout ist Piloten bezogen und dies bedeutet jeder Pilot kann seine persönliche Einstellung nutzen.
Beenden des Menus durch kurzen Druck auf den Lautstärke Drehschaltern. Der gelbe Rahmen verschwindet. LX Zeus Philosophie unterstützt die Programmierung von mehreren NavBox Zeilen (daher 1-4 Taste). Die weiteren NavBox Zeilen sind einfach durch drücken der 1-4 Taste aufrufbar und auch programmierbar. - 21 -...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 1.8.1.1.1 Neue Nav-Box Zeile erstellen Langes drücken auf den Zoomdrehschalter – es erscheint ein gelber Rahmen im NavBox Bereich. Rahmen durch drehen des Zommdrehschalter bis zur rechten Seite bringen 1-4 Taste drücken Und eine neue Zeile steht zur Verfügung 1.8.1.2...
Achtung: Für jedes Pilotenprofil müssen Lufträume und Wendepunkte separat aktiviert werden, sonst werden diese nicht dargestellt. Beim Zeus 2.8 befindet sich die SETUP/INFO Taste in der oberen Anordnung 2.1 Pilotenspezifische Eingaben Alle im Pilotenprofil eingegebenen Parameter bleiben nur für diesen Piloten gespeichert.
Die Eingaben unter Audio definieren den Vario Ton. Diesen kann der Pilot nach seinen persönlichen Wünschen anpassen. Der Audio Generator ist ein Teil der Vario Einheit, aber alle Eingaben sind exklusiv durch das Zeus Audio Menü durchführbar. Sollfahrt Modus(speedcommand): Definiert Audio bei Sollfahrt, einige Varianten stehen zur Verfügung, am meisten wird jedoch die...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 2.1.3 Stimme (Voice) Wird Sprachausgabemodul Zeus angeschlossen, werden gewisse Informationen genauso Warnungen Stimme ausgegebem. Nebenstehende Eingaben definieren den Lautstärke Pegel zwischen Vario Audio und der Stimme. Als eine generelle Eingabe kann die Option Enable all (alle aktivieren) oder Disable all (alle ausschalten) gewählt werden.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 2.1.4 Vario Eingaben Die Einstellungen betreffen Variometer Einstellungen Vario: VarioFilter: definiert die Dynamik Vario Anzeige. Niedrige Werte bedeuten kleine Signal- Dämpfung und umgekehrt. smart Vario**: hier kann eine zusätzliche Dämpfung der Nadelgeschwindigkeit eingestellt werden. Stufe 1 bedeutet kleine Wirkung und 4 maximale Wirkung.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 Ader SC, beschr. Kabel Schirm ** Smart Vario Funktion Beschreibung: VarioSignal läuft immer durch einen Filter der notwendig ist um eine ruhige Anzeige zu bekommen. Die Ansprechgeschwindigkeit ist durch den Vario Filter definiert. Die niedrigen Zahlen bedeuten höhere Ansprechgeschwindigkeiten und höhere Zahlen bedeuten mehr Dämpfung.
Höhenanzeige in Fuss. 2.1.5.1 Sekundäre Varioanzeigen Weitere Varioanzeigen sind LX Bus Teilnehmer und müssen an die 485 markierten Buchsen des LX Zeus angeschlossen werden. Handelt es sich um ein Doppelsitzer System, schliesst man die Vario- Anzeigen für den zweiten Sitzplatz auch an der Dopplelsitzereinheit am 485 Bus an. Die Anzeigen besitzen auf der Rückwand drei 9 polige Buchsen, welche eine Parallelschaltung bilden.
IGC zugelassenes Flugschreiber System. Für den Pilot ist aber nur ein System zu bedienen, weil alle Flugschreiber relevante Daten die der Pilot im Logger Menü des LX Zeus definiert werden automatisch an den Colibri II übermittelt. Im Prinzip braucht der Pilot den Colibri II überhaupt nicht in Sicht haben.
Die Warnung horizontal und genauso vertikal, kann der Pilot selbst definieren. Grundeinstellungen sind 2km horizontal und 100 m vertikal. 2.1.9 Wind LX Zeus bietet eine breite Palette von Windkalkulations- Verfahren an und diese kann der Pilot in diesem Menü auswählen.
Straight model (Geradeausflug) None: die Einstellung deaktiviert alle Geradeausflug Methoden Compass(Kompass):Sobald ein LX Kompassmodul an den LX Zeus 485 Bus angeschlossen wird besteht die Möglichkeit den Wind im Geradeausflug zu berechnen. Die Kalkulation basiert auf s.g. Dreieckmethode, wo Fahrt, Groundspeed und Wind ein Dreieck bilden. Es ist absolut wichtig, dass der Kompass fehlerfrei eingebaut ist und ausreichend kompensiert ist.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 2.1.10.1 Kartendetails Die Eingaben betreffen die Karte, Flugzeugsymbol, Orientierung der Karte (gilt nicht für gescannte Karten) und Distanzkreise. 2.1.10.1.1 Map Palette Die Farben des Terrains kann der Pilot selbst definieren. Bei der Wahl MapDisabled ist das Terrain komplett ausgeblendet und es werden nur noch Lufträume, WP und...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 2.1.10.1.4 Distanz Kreise Die Kreise dienen zur Distanzabschätzung von Objekten auf der Karte (Flarm Objekte, Luftraum, WPs,..) 2.1.10.2 Buchstabengröße Die Buchstabengröße kann der Anwender nach seinen persönlichen Bedürfnissen anpassen. Unter Setup/UserInterface/Fonts können folgende Einstellungen vorgenommen werden: Städtenamen –...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 2.1.10.4 Task Eingaben Eine breite Palette von Farben und Kombinationen welche mit der Aufgabe verbunden sind, können in diesem Menü eingestellt werden. Dasselbe gilt auch für die Sektoren. Default Farbenpalette ist wie folgt: Sektor aktiv: violett...
Optionen Sinn. Beim 2.8 kann die dritte Seite ausgeblendet werden. 2.1.10.10 Automatisches schließen von Menüs LX Zeus schließt Edit Menüs automatisch sobald eine gewisse Zeit keine Taste gedrückt wird. Die obere Grenze beträgt 60 Sekunden. 2.1.10.11 Farben in der Statistik Seite Bezugsfarben: Hintergrund: weiß...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 2.1.11 Display Anordnung (Layout) LX Zeus bietet eine sehr praktische und effiziente Display Anordnung und dies kann der Pilot relative einfach an seine persönlichen Anforderungen anpassen. Alle Eingaben sind durchführbar mittels Kommandoelementen (Tasten und Drehschalter). Es gibt keinen Bedarf für ein PC Konfigurationsprogramm.
Seite 38
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 Obere Zeile Fahrt Anzeige 2.1.11.1 Anwender spezifische Anpassung der Indikatoren (vergrößern, verkleinern, bewegen) Bewegen von Anzeige-Elementen Anzeige Element durch drehen des Zoomknopf auswählen (gelber Rahmen liegt um das Element) Zoomknopf drücken und ein Bewegungssymbol erscheint in der Mitte des Indikators...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 Schliessen Info Bereit um zu vergr. bzw. verkl. 2.1.11.1.1 Einblenden/ausblenden und einstellen von Indikatoren Indikator ausgewählt Einstellen: und bereit für Edit. Gelber Rahmen auf Indikator positionieren. Langer Druck auf Zoom-Knopf, eröffnet s.g. Properties/ Actions Menü und jetzt stehen Edit Optionen zur Verfügung.
Seite 40
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 Farbe anpassen; nach Kurzdruck auf Zoom steht die Farbpalette zur Verfügung. gewünschte Farbe mittels Drehknöpfe auswählen und mit Druck auf Zoom bestätigen. Transparenz Auswahl erfolgt nach Transparency Anpassung. Ausstieg durch drücken der Lautstärkestaste. Edited indicator...
Seite 41
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 Untere Zeile (Nav Box Container) Anpassung Nach Markierung der unteren Zeile mit dem gelben Rahmen kann die kundenspezifische Anpassung erfolgen. Langdruck auf Zoom öffnet s.g. „Nav Box Container Edit“. In diesem Menü können folgende Parameter bezogen auf die Untere Zeile durchgeführt werden:...
NavBox Konfiguration in alle drei Navigationsseiten zu kopieren. 2.1.12 Display Hintergrundbeleuchtung anpassen Diese Funktion steht ab dem LX Zeus 5.5 zur Verfügung und ermöglicht das Display bei Bedarf für 30 Minuten auf eine extrem helles Display zu schalten. Da diese Funktion ca.
Fast alle bekannten Einheiten und ihre Kombinationen sind anwendbar. Eine Zurücksetzung nach Set metric und Set Imperial ist jederzeit möglich. 2.2.2 Polare und Flugzeug typische Eingaben LX Zeus hat im Speicher fast alle bekannten Polaren abgespeichert. Eine kundenspezifische Eingabe ist unter User Polare durchführbar.
Seite 44
Fahrt Änderungen, geschieht auch ein Energieaustausch von Kinetischer in Potentielle Energie und umgekehrt. Bei Benutzung von elektronischer Kompensation darf man die LX Zeus Vario Einheit (TE Anschluss) nicht mehr mit der TEK Düse verbinden, es ist notwendig den TE Anschluss an die Statik anzuschließen.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 2.2.2.1 Fahrtmesser Farbskala Alle Geschwindigkeitsbereiche kann der Pilot über dieses Menü eingeben. 2.2.2.2 Wölbklappen Info Eingabe Der Pilot kann Wölbklappen Positionen und dazu passende Geschwindigkeiten eingeben und danach auf dem Display (Indikator) oder als Nav Box anzeigen lassen 2.2.2.3...
Stick zu benutzen. Bei LX Zeus 2.8 ist das absolut notwendig. Wichtig! Das LX Zeus kann gleichzeitig folgende Files aktiv halten: -1x Flugplatz File -3x Wendepunkt Files ( ein mix von allen drei Dateien steht zur Verfügung)
Files zeigen nur die Wendepunkte, auch wenn sie weitere Aufgaben enthalten. .cup Files können mit StrePla oder See You etc. generiert werden. 2.2.4.3 Transfer von Luftraum Daten LX Zeus akzeptiert Luftraum Files im .cub Format. LX Navigation publiziert die Lufträume normalerweise zwei mahl jährlich Updates sind verfügbar...
Diese Datei ist hier verfügbar: http://www.flarmnet.org. 2.2.4.5 Übertragung von Karten Das LX Zeus ist mit einer Karte die das Terrain und auch Topographiedaten enthalten schon ab Werk ausgerüstet. Weitere zusätzliche Karten z.B. ICAO*Karten können in diesem Menü überspielt werden. Es ist darauf zu achten, dass die Karten im .ras Format (LX Navigation Format)
Die Piloten Daten gehen verloren und auf Unknown gesetzt. Diese muss man zuvor auf dem USB Stick speichern. 2.2.5.1 Bildschirm drehen Nach Eingabe des Passworts wird das Zeus neu gestartet und der Bildschirm wird gedreht. Passwort: 9109 2.2.5.2 Kompass kalibrieren Das Kompassmodul muss an den 485 Bus des Hauptgeräts angeschlossen werden (Bei Doppelsitzer an...
Im Falle einer Aufrüstung gibt es auch eine externe Variante. In diesem Fall befindet sich die Elektronik in einer externen Box, die an den LX Zeus CAN Bus angeschlossen wird. LX Zeus 4.3 und LX Zeus 2.8 sind nur mit externer Variante lieferbar.
Datums Format Uhrzeit Format Position Darstellung (Grad/Dezimalminuten oder Grad/Minuten/Sekunden**) *Bei LX Zeus ist auch Deutsche Sprache verfügbar. ** Es handelt sich nur um die Darstellung und schreibt nicht vor dass auch die Wendepunkt Dateien dasselbe Format benutzen müssen. - 50 -...
Druck ändert sich der Modus. 3.1 APT Modus (Navigation zu Flugplatz) LX Zeus kann mehrere Flugplatz Dateien speichern, aber es kann nur eine aktiv sein. Aktivierung erfolgt im Transfer Menü. Die Files sollen dem LX Navigation .af Format entsprechen.
Aufgaben sind die Aufgaben die durch den Pilot von Hand oder mit entsprechenden Programmen vorbereitet wurden. Die Aufgaben die als File ins LX Zeus überspielt wurden, werden als Imported gekennzeichnet. Blättern durch die Aufgaben ist einfach durch drehen des Zoomdrehknopfs möglich.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 3.5 Navigieren in APT , TP oder TSK Modus LX Zeus unterscheidet drei Navigations Modi APT (Flugplatz), TP (Wendepunkt) und TSK (Aufgabe). Alle drei haben auch Unterseiten die mittels SUBP Taste aufgerufen werden. 3.5.1 Haupt Grafik Seite...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 3.5.2 Zweite Navigationsseite (Subpage) Die Seite ist in zwei Hälften unterteilt. Die obere Hälfte zeigt das Höhenprofil zum Ziel und die Zweite bietet detaillierte Flugplatzdaten an. Die Profilanzeige besteht aus: Terrain Schnitt bezogen auf das Ziel...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 3.5.4 Fernbedienung in APT Fast alle Kommandos können über die Fernbedienung durchgeführt werden. Zoom Ein/Aus: Taste mit Lupensymbol benutzen Betriebs Modi auswählen: APT Taste drücken bis Modus kommt Auswahl von unteren Navigationsseiten: Taste drücken gewünschte...
Navigation zu Wendepunkten, die in der Wendepunktdatei vorhanden sind, möglich ist. Die Wendepunktdateien für das LX Zeus müssen im .cup Format vorliegen. Die Dateien können auch Aufgaben enthalten. Die Dateien muss man mit dem USB Stick auf das Gerät überspielen. Die Speicherkapazität des LX Zeus für Wendepunkte ist praktisch unbegrenzt.
Seite 58
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 3.6.2 Kreieren von “User Wendepunkte” Als „User“ werden die Wendepunkte genannt die der Pilot manuell ins System eingefügt hat. Solche Wendepunkte sind später mit dem Symbol (Pilot) und auch noch mit U bezeichnet. 3.6.2.1 Manuelle Eingabe In der TP Seite auf Zoom drücken und ADD TP Funktion...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 3.6.2.3 Wendepunkt bearbeiten EDIT TP Es besteht die Möglichkeit die Wendepunktdaten zu ändern. Wichtig! Bei Änderungen ist es wichtig, die Zoom-Taste zum Ausstieg zu benutzen. Die Benutzung der Lautstärketaste bricht den Prozess ab und die Änderungen werden nicht übernommen.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 3.6.3 Wendepunkt Auswahl Der Vorgang ist ähnlich wie im Flugplatz Menü. Einfach Select Taste drücken, TP Option auswählen und das Auswahl Menü öffnet sich. Folgende Auswahl Methoden stehen zur Wahl: Nach Distanz Name Track (aktuelle Flugrichtung*) Arrival Altitude (Ankunft Höhe)
Aufgaben wird. können auch im LX Zeus benutzt werden. Die Anzahl von s.g. importierten Aufgaben sind 50 Stück. Nur die ersten 50 Aufgaben aus dem .cup File können ausgewählt werden. Es ist darauf zu achten, dass man im LX Zeus eine unbegrenzte Anzahl von .cup Files abspeichern kann.
IGC Regeln nicht erlaubt ist. Die Aufgabe im Colibri II wird doch geändert, sodass das Colibri II zur Navigation aktuell bleibt. Die Deklaration bleibt aber unverändert. 3.7.3 Aufgabe Auswählen Eine Aufgabe kann aus dem LX Zeus Aufgabenspeicher ausgewählt werden in dem man die Select Taste drückt. Es gibt nun 2 Möglichkeiten: Aufgaben aus .cup File welche im TP/TSK File...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 User Aufgaben im Gerät erstellen Auswahl erfolgt durch drehen des Zoom Drehschalters. Die Auswahl erfolgt durch drücken auf den Lautstärke Drehschalter. User task Imported task 3.7.4 Aufgaben Eingabe manuell In diesem Fall handelt es sich um eine neue Aufgabe, die unter User gespeichert wird.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 Eingabe von Wendepunkten kann folgen (Auswahl aus allen drei Dateien plus User Wendepunkte) Prozess beenden mit Druck auf Lautstärke Info! Eingabe des Start- /Landeflugplatz ist nicht notwendig. Eingabe kontrollieren Folgendes ist zu kontrollieren nachdem eine Aufgabe...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 *Auto Next Eingabe (ja oder nein) bestimmt ob nach Einflug in den Sektor zum nächsten Wendepunkt geschalten wird. Eingabe Auto Next (X) bedeutet, dass der Pilot manuell zum nächsten Wendepunkt schalten muss. (Next TP Kommando) Bei (√) wird automatisch weitergeschaltet.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 3.7.5.1 Abflug (Task start) Ein automatisches Abflugverfahren aktiviert man mit der ARM Funktion. ARM aktiv bedeutet, dass das Gerät bei der nächsten Linienüberquerung zum ersten Wendepunkt weiterschaltet und die Aufgabe gestartet wird. Disarm setzt den ARM Staus zurück und es kann kein Abflug erfolgen.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 3.7.5.3 Über Wendepunkt Über Wendepunkt sind zwei Szenarien vorgesehen. Dies ist davon abhängig ob Auto next aktiv ist oder nicht. Auto next aktiv (grüner Hacken) bedeutet weiterschalten sobald das Segelflugzeug in den Sektor eingeflogen ist.
Team Dist (Distanz) *der Team Code wird ständig gerechnet. Man muss also nur den Code über Funk seinem Teampartner übermitteln. Der Teampartner soll diesen Code in sein Zeus eingeben und bekommt dann das Bearing und die Distanz zu dem Kollegen.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 3.7.8 Fernbedienung bei der Aufgabe Die Fernbedienung kann auch im Aufgabenmodus benutzt werden. Folgende zusätzliche Funktionen stehen zur Wahl: Aufgabe einstellen (MC Knopf) Limitations (SUB Knopf) Team Code (1-4 Knopf) Siehe auch Kapitel 8 Fernbedienung...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 4 Lufträume verwalten LX Zeus bietet eine große Freiheit bei der Verwaltung von Lufträumen und deswegen kann jeder Pilot die Darstellung der Lufträume auch spezifisch anpassen. Das LX Zeus akzeptiert s.g. .cub Dateien als Luftraumdateien. Die Updates folgen regelmäßig und sind auf de.lxnavigation.com...
Seite 71
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 Die Situation über die aktuellen Lufträume ist auch auf der ersten und zweiten Unterseite zu sehen. Hier handelt es sich um ein vertikal Profil bezogen zum Ziel. Weitere Infos über die Warnungen Die Situation zeigt dass sich das Flugzeug in der CTR LJUB befindet.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 4.1.4 Deaktivieren von Lufträumen Der Pilot kann die Lufträume während des Fluges relativ einfach deaktivieren und auch wiederherstellen. Die Lufträume sind zugänglich über die Near Funktion. Die zweite Möglichkeit ist auch durch Select. Nach Benutzung der Near Funktion sind die Lufträume nach Distanz angeordnet und in der oberen Displayhälfte...
Flarm MiniBox, Flarm (Swiss) 5.3 GPS Signal Überwachung Beide GPS Signale sind mit dem LX Zeus Microcontroller verbunden. Dieser leitet dann ein Signal weiter an den Hauptrechner. Somit wird immer das Beste GPS Signal verwendet. Das Colibri II Signal hat hierbei Priorität.
6.2 Colibri II - Zeus Datenaustausch Sobald das Colibri II mit dem LX Zeus verbunden wird, spielt das Colibri II eine s.g. Slave Rolle. Das bedeutet es wird über das Zeus gesteuert. Dieses ist über eine LX spezifische Schnittstelle realisiert. Der Datenaustausch erfolgt 11500 bps.
7.2 Aufgabe ins Flarm deklarieren Handelt es sich um eine Flarm IGC Variante, dann besteht eine elegante Möglichkeit die Aufgaben Deklaration durch das LX Zeus durchzuführen. Die Prozedur ist ähnlich wie beim Colibri II und der Verlauf ist vollautomatisch. Der Vorgang wird durch blinkende Power LED auf dem Flarm Display gekennzeichnet . Dieses dauert ca.
Sonst dauert die Download Prozedur sehr lange, da alle Flüge heruntergeladen werden. 7.4 Flarm Red Box / Mini Box Update Update von Flarm Einheiten, welche an das LX Zeus angeschlossen sind müssen nach dem jeweiligen Handbuch geschehen . Handelt es sich um eine LX Red Box oder Mini Box dann ist das FW Update mit SD Karte ohne weiteres möglich.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 8 Fernbedienung Funktionalität Acht Tasten welche befinden sich auf Knüppel sind für Zeus Verwaltung vorgesehen. Die Taste beschriftet als PTT dient als Sendetaste fürs Funkgerät und hat keine Bedeutung für Zeus. Zoom IN/OUT ↓↑ Tasten: Diese zwei Tasten haben dieselbe Funktion als Zoom Drehschalter welcher befindet sich am Zeus.
Die beiden Einheiten benutzen s.g. CAN Bus für die Kommunikation und dafür dienen zwei Buchsen auf der Rückseite die mit CAN bezeichnet sind. Die CAN Leitung liefert die Versorgung für die LX Zeus Doppelsitzereinheit. Es wird empfohlen die Doppelsitzereinheit mit einem eigenen EIN/Aus Schalter (im Lieferumfang enthalten) zu 1 x CAN Buchse zur Verbindung mit installieren, damit im einsitzigen Flug das hintere Gerät...
Die Einstellungen für die Doppelsitzer-Vario-Einheit sollten auch in der Doppelsitzereinheit vorgenommen werden. (nicht wie bei früheren Systemen LX 7000/7007 vom vorderen Sitz) 9.2 Interaktion LX Zeus – LX Zeus-Doppelsitzereinheit Beide Einheiten funktionieren praktisch unabhängig, es gibt aber gewisse Funktionen wo die Doppelsitzereinheit ein reiner Repeater ist.
10 LX ZEUS und Garrecht Garrecht Geräte können sehr einfach, ohne Softwareänderung, an das Zeus angeschlossen werden. Die Deklaration von Aufgaben erfolgt automatisch durch das Zeus. Das Updaten der Garrecht Geräte ist nicht über das Zeus möglich. 10.1 LX ZEUS und Garrecht TRX-1090 ADSB / TRX-2000 10.2 LX ZEUS und Garrrecht TRX-1500...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 11 Fliegen mit dem LX Zeus Wir empfehlen, das LX Zeus System vor jedem Flug aufmerksam vorzubereiten und nur das wird einen zufriedenstellenden Flug gewährleisten. Dies ist speziell für Wettbewerbsflug oder ein Rekord Flüge unerläßlich.
(IGC Regulative). Die Aufgabe die im Colibri II steht ist dann als Navigationsmittel modifiziert aber nur für die Navigationszwecke. 11.2 Während des Fluges LX Zeus Hard- und Softwarekonzept ermöglicht, dass der Pilot nicht zu viel Zeit mit der Bedienung verliert. Dafür sorgen: Transparente Menü...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 11.2.2 Statistik Die Statistik Seite wird nach Kurzdruck auf STAT Taste geöffnet. Die u.g. Menüs sind nur im Flug aktiv, am Boden wird das Download Menü angeboten. Folgende Seiten stehen zur Wahl: Thermal analysis (1 und 2) OLC;...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 11.2.2.2 OLC Kalkulation Die Kalkulation ist aktiv vom abheben bis zur Landung Die Formel entspricht den OLC Regeln. http://www.onlinecontest.org/olc- 2.0/gliding/cms.html?url=rules Folgende Anzeigen stehen ständig zur Verfügung: OLC Distanz bis zur aktuellen Position OLC Home, was würde passieren nach sofortigem...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 11.2.2.4 Aufgaben Statistik Folgende Parameter die eine Aufgabe charakterisieren werden dargestellt. Die Daten sind auf Schenkel und auch auf die Aufgabe bezogen. Speed: Aufgabe/Schenkel Schnittgeschwindigkeit (average speed) Dist: Geflogene Distanz (distance flown) Dur: Dauer (duration)
Der Abflug ist für den Piloten eine relativ komplexe Aufgabenstellung. Dazu gehört Taktik, fliegen im Pulk, Luftraumbeobachtung etc. pp. LX Zeus bietet dazu ein relativ einfaches und deswegen auch stressfreies Verfahren an. Die Philosophie basiert darauf dass der Pilot das Gerät in Bereitschaft stellt (ARM Status) bevor er die Startlinie überfliegt.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 11.2.4.1 Abflug Einschränkungen (Start Limitation) Um den Abflug sicherer durchführen zu können werden durch die Wettbewerbsleitung gewisse Einschränkungen vorgeschrieben. Diese Vorgaben können in diesem Menu eingegeben werden. – Auswahl – TSK – Limitations betätigen. Linie Öffnungszeit* (Gate time)
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 11.2.4.3 Schenkel neu starten (Restart Leg) Schenkel neu aktvieren nachdem schon ein nächster Schenkel aktiviert wurde. TSK→ Restart leg wählen 11.2.5 Task Finish Befindet sich das Flugzeug im Ziel-Sektor oder die Ziellinie wird überquert, wird die Aufgabe automatisch abgeschlossen.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 11.2.6.1 Wendepunkt bewegen im Flug (Move) Befindet sich das Flugzeug im Sektor passiert nichts Besonderes. Der Einflug wird mit einer Meldung INSIDE gekennzeichnet. Pilot entscheidet wie Tief er in den Sektor einfliegen wird. MOVE aktivieren: Langdruck auf MOVE Taste Punkt bewegen: Zoom und Lautstärkeknopf drehen...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 11.2.8 Ziel-Linien-Überflug Moderne Wettbewerbsregeln nutzen längere Ziellinien oder Zielkreise. Zeus berechnet immer den kürzesten Weg um den Zielkreis zu erreichen und gibt daher die kürzeste Distanz Ziel aus. Berechnung Endanfluges wird immer diese direkte Distanz zur Berechnung verwendet.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 11.2.10 Flarm Management Ist Zeus mit einem FLARM verbunden dient es auch als FLARM Anzeige. Verkehr wird wie hier rechts im Bild ohne eine Aktion des Piloten dargestellt. Gezeigt wird Vario und Höhendifferenz. Die FLARM Radar Seite kann durch langes drücken auf die Taste VARIO/FLARM aufgerufen...
Modulsystem angeboten werden. Dazu keine zusätzliche Box notwendig. Dies gilt nicht für Zeus 2.8 und Ein künstlicher Horizont ist optional auch als externe Box lieferbar und wird einfach über ein CAN Kabel als Plug and Play angeschlossen. Wichtig! Beim Einbau der Box ist die Orientierung lt.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 Bildschirm. Damit haben korrekte Referenzposition eingestellt. Vorgehensweise am Instrument: Gehen Sie zu SETUP / SERVICE / Level adjust Befindet sich das Segelflugzeug in der korrekten Position kalibrieren, drücken Bildschirm die adjust Taste (VARIO/FLARM) Warten sie bis die Statusanzeige bis auf 100% gelaufen ist.
Herunterladen von Flügen 11.3.1. LX Zeus arbeitet mit dem Colibri II völlig automatisch, daher empfehlen wir auch den Colibri II als Logger zu verwenden. Die Flüge/Daten die der Colibri II gespeichert hat werden im Zeus angezeigt und ein direktes herunterladen auf einen USB Stick ermöglicht.
Knopfes im Colibri II nicht mehr einschalten last. In diesem Fall schließen Sie ihn wieder an den Zeus an und schalten das Zeus Gerät aus und wieder ein. Der Colibri II wird dann wieder vom Zeus gestartet.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 11.4 ICAO Karten Mit allen Zeus Systemen kann man ICAO Karten der Deutschen Flugsicherung verwenden. Diese müssen zusätzlich bestellt jährlich aktualisiert werden. Gerne können Bestellung schwenk@lxnavigation.com oder an update-service@lxnavigation.si per mail senden. Die Anleitung zur Installation sehen Sie unter Datenübertragung in Kapitel 2.2.4. Die ICAO wird nach Installation und Freischaltung ersichtlich indem man den Zoom-Dreh-Schalter nach links dreht.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 12 Installation 12.1 Mechanische Installation Da die Geräte Dimensionen nicht der Luftfahrtnorm entsprechen ist ein neuer Ausschnitz im Instrumentenbrett notwendig. Es gibt zwei Wege um ein neues Brett zu machen. Der eine Weg ist ein neues Instrumentenbrett zu kaufen oder das vorhandene umzubauen oder umbauen zu lassen.
Seite 98
Stecker kommt an die Vario Einheit und der 9 Pin Stecker kann an einen der freien 485 Bus Stecker an der Geräterückseite angeschlossen werden (egal an welcher, Gerät erkennt Anschluss). Das Vario erhält Strom vom Zeus. Der Lautsprecherstecker Chinch ist Bestandteil des Lautsprechers. - 97 -...
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 12.3 Installation der Doppelsitzereinheit Die Doppelsitzereinheit verwendet das gleiche Schema wie die Haupteinheit, daher gibt es keine Differenz zur mechanischen Installation der Haupteinheit. 12.3.1 Elektrische Installation der Doppelsitzereinheit Die Doppelsitzereinheit muss nicht an das Bordnetz angeschlossen werden, da es über das System Bus Kabel (CAN) vom vorderen Gerät mit Strom versorgt wird.
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 13 Erläuterungen 13.1 NAV BOX Einstellungsmöglichkeiten und Bedeutung Item Description BOXdesignator Above ground level Altitude above ground level Air temperature Temp Altitude IGC Altitude recorded by flight recorder (1013 based) Alt IGC Altitude QFE QFE altitude based on approaching point...
Einheiten die gleiche Software wie alle anderen Geräte verwenden und alle neuen Funktionen automatisch auch in diesen Geräten implementiert ist. Wichtig zu wissen, das LX Zeus 4.3 hat ein Display mit hoher Auflösung welches das schmälere Layout Signifikant kompensiert.
Seite 103
LX Zeus v 3.. 5.8.2014 LX Remote Stick GPS (Flarm, Colibri, Volkslogger, LX GPS mouse…) USB-D unit (vario black box) Anschluss-Schema: - 102 -...