10
4.3
Testauswahl
Das MPM 4M ist so vorprogrammiert, dass es den
Bediener durch eines von zwei genormten
Testverfahren führt; entweder einen Stall-Test für
Fahrzeuge und Anlagen mit Drehmomentwandler oder
einen Test mit freier Beschleunigung für sonstige
Gerätearten, wie Fahrzeuge mit manueller Kupplung.
Diese Bildschirmmaske wird nach der Nullstellung des
Geräts automatisch angezeigt. Wird die ENTER-Taste
während des 5-Sekunden-Countdowns gedrückt, so
wird ein Test mit freier Beschleunigung gestartet. Wird
die ENTER-Taste während des Countdowns nicht
gedrückt, startet das Gerät automatisch einen Stall-
Testablauf.
Für eine Einführung in die verfügbaren Tests siehe
Anmerkung (auf der nächsten Seite).
NEU: Zur Dauermessung (beispielsweise bei Tests
über längere Zeiträume unter tatsächlichen
Einsatzbedingungen) halten Sie die ENTER-Taste
beim Einschalten des Netzschalters gedrückt. Echtzeit
DPM-Niveaus können über die MPM-View Software
auf einen Laptop aufgezeichnet werden. In diesem
Betriebsmodus kann auch die
Kalibrierungsüberprüfung schneller und bequemer
durchgeführt werden.
ANMERKUNG
In der Anlage dieses Dokuments ist ein Auszug aus den MDG 29 Richtlinien bezüglich
Standtests (sog. "Stall Tests") und Tests mit freier Beschleunigung enthalten. Das vollständige
MDG 29-Dokument umfasst umfangreiches Zusatzmaterial zum Management der Luftqualität
unter Tage. Ein Hyperlink zu dem vollständigen MDG 29 Dokument findet sich ebenfalls in der
Anlage.
Beide vorprogrammierten Tests dauern jeweils 60 Sekunden und verfügen über zwei Geräte-
modi: für den Standtest Leerlauf und Vollleistung; für den Test mit freier Beschleunigung
Leerlauf und Vollgas (ohne Last). Siehe (A) und (B) unten.
BA314001-de
Abb. 3: Standprüfung ("Stall Test") und Test mit freier Beschleunigung