Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser elektrischen Zitruspresse, die
sich einfach bedienen lässt und vielfältig einsetzbar ist. So
können Sie im Handumdrehen frische, vitaminreiche Fruchtsäfte
herstellen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue
Zitruspresse optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Zitruspresse
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Stromversorgung
230 V
Leistung
100 W
Geschwindigkeit
115 U/min
Maße
26,5 x 17 x 17 cm
Gewicht
1,7 kg
Produktdetails
Presskappe
Presskegel
Sieb
Saftauslauf mit Tropfstopp
Gehäuse
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Elektrische Zitruspresse
aus Edelstahl, 100 W
Vor dem ersten Gebrauch
1. Stellen Sie das Gerät auf einen festen, trockenen und
ebenen Untergrund. Achten Sie darauf, dass es sich
außerhalb der Reichweite von Kleinkindern befindet.
2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile von dem Gerät.
3. Reinigen Sie das Gehäuse und die Presskappe mit einem
feuchten Tuch. Trocknen Sie das Gehäuse und die
Presskappe anschließend mit einem weichen Tuch ab.
4. Nehmen Sie den Presskegel, den Filter und die
Auffangschale mit dem Saftauslauf aus dem Gerät und
reinigen Sie alle Teile in heißem Spülwasser. Spülen Sie
anschließend die Zubehörteile mit klarem Wasser und
trocknen Sie sie gründlich ab.
5. Bauen Sie alle Einzelteile wieder zusammen. Achten Sie
darauf, dass Sie das Sieb so einsetzen, dass sich die
niedrige Seite über dem Saftauslauf befindet.
HINWEIS:
Tauchen Sie das Gehäuse niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Verwendung
1. Verbinden Sie das Netzteil mit einer Steckdose.
2. Stellen Sie ein ausreichend großes Gefäß unter den
Saftauslauf und klappen Sie den Saftauslauf nach unten.
3. Ziehen Sie den Hebel nach oben.
4. Halbieren Sie eine Zitrusfrucht und setzen Sie eine Hälfte auf
den Presskegel.
5. Drücken Sie den Hebel vorsichtig nach unten, so dass die
Presskappe die halbierte Frucht auf den Presskegel drückt.
6. Sobald genug Druck ausgeübt wird, dreht sich der
Presskegel und presst den Saft aus der Frucht. Der Saft fließt
direkt in das Gefäß. Sie können den Saftfluss durch
Hochklappen des Saftauslaufs jederzeit unterbrechen. Falls
Sie größere Mengen an Saft auspressen, empfiehlt es sich,
den Siebeinsatz zwischendurch zu entleeren.
HINWEIS:
Bei zu starkem Druck bleibt der Presskegel stehen.
Verringern Sie den Druck, bis der Presskegel wieder
anläuft.
7. Ziehen Sie nach Gebrauch des Geräts immer das Netzteil
aus der Steckdose.
8. Reinigen Sie das Gerät.
Bedienungsanleitung – Seite 1
Reinigung
HINWEIS:
Reinigen Sie das Gerät immer sofort nach Gebrauch,
damit die Rückstände nicht eintrocknen.
1. Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Reinigen Sie das Gehäuse und die Presskappe mit einem
feuchten Tuch. Tauchen Sie das Gehäuse niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten. Trocknen Sie das Gehäuse und
die Presskappe anschließend mit einem weichen Tuch ab.
3. Nehmen Sie den Presskegel, das Sieb und die Auffangschale
mit dem Saftauslauf aus dem Gerät und reinigen Sie alle
Teile in heißem Spülwasser. Spülen Sie anschließend die
Zubehörteile mit klarem Wasser und trocknen Sie sie
gründlich ab.
4. Bauen Sie alle Einzelteile wieder zusammen. Achten Sie
darauf, dass Sie das Sieb so einsetzen, dass sich die
niedrige Seite über dem Saftauslauf befindet.
HINWEIS:
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine
Scheuer- und Lösungsmittel. Behandeln Sie das Gerät
niemals mit einem Dampfreiniger.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose
betrieben wird die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät
im Notfall schnell vom Netz trennen können.
Öffnen Sie das Gehäuse nie eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Nässe und extremer Hitze.
© REV2 – 22.09.2017 – BS/RC//SK
NC-3601-675