und 3 für die stärkste Ausatemerleichterung). Durch Einstellen von SmartFlex auf "AUS" wird die SmartFlex-Funktion
deaktiviert.
Auch das Druckkurvenprofil kann unabhängig für die Ein- und Ausatmung eingestellt werden. Hierbei kann zusätzlich der
Übergang von einem Atemzyklus zum anderen erleichtert werden, wenn SmartFlex aktiviert ist. Die Einstellungen für das
Druckkurvenprofil sind SmartFlex-i (IRnd) und SmartFlex-e (ERnd) mit Einstellungen von 0 bis 5 in Einerschritten (0 steht
für die geringste Erleichterung des Übergangs, 5 steht für die stärkste Erleichterung des Übergangs).
Die SmartFlex-Funktion kann durchgehend aktiviert, oder wahlweise auch nur während der Verzögerungszeit verwendet
oder ausgeschaltet werden. Das Display zeigt in der obersten Zeile des Standardbildschirm „FLX" an wenn die SmartFlex-
Ausatemerleichterung in Betrieb ist.
Wenn die SmartFlex-Ausatemerleichterung durchgehend eingeschaltet ist, ist die Druckentlastung immer aktiv, wenn Sie
am Gerät atmen. Wenn die SmartFlex-Ausatemerleichterung nur während der Verzögerungszeit eingestellt ist, gilt die
Ausatemerleichterung nur für diesen Zeitraum und wird ausgeschaltet, sobald der Verzögerungszeitraum beendet ist.
Wenn SmartFlex ausgeschaltet ist, ist die Druckentlastung nicht aktiv.
Das Gerät verfügt über eine Funktion zum Ausschalten von SmartFlex. Wenn bei einem Patienten ein Atemereignis auftritt,
während das CPAP im Druckentlastungsmodus ist, schaltet das CPAP nach einem bestimmten Zeitraum auf den
verschriebenen Druck um und behält diesen bei, bis die Atmung sich wieder normalisiert hat.
Anwendung der Komfort-Verzögerungsfunktion
Ihr SleepCube ist mit einer Komfort-Verzögerungsfunktion ausgestattet, die Ihnen hilft, leichter einzuschlafen. Der Luftstrom
beginnt dabei mit sanftem Druck und wird in den letzten Minuten der eingestellten Verzögerungszeit langsam auf dem
verschriebenen Wert erhöht.
HINWEIS-Wenn die Verzögerungsfunktion aktiviert ist, blinkt die verbleibende Zeit der Verzögerung auf der Anzeige in
regelmäßigen Abständen.
Sie können die Verzögerungszeit mit Hilfe der erweiterten Geräteoptionen einstellen. Die Verzögerungszeit kann auf einen
Wert zwischen 0 und 45 Minuten in Schritten von jeweils 5 Minuten eingestellt werden.
HINWEIS-Wenn sich die Zeit nicht ändern lässt, hat Ihr medizinischer Fachhändler diese Option gesperrt.
Komfort-Verzögerungsfunktion im Standard-CPAP-Modus
Wenn Sie die Komfort-Verzögerungfunktion benutzen während sich das Gerät im CPAP-Modus befindet, wird der Luftstrom
zu Beginn der Therapie auf den Wert reduziert, der von Ihrem Arzt bei der Einrichtung des Gerätes gewählt wurde.
Drücken Sie die Verzögerungstaste, um die Komfort-Verzögerungsfunktion zu aktivieren. Der Druck des Luftstroms fällt auf
den verschriebenen Komfort-Verzögerungsdruck.
Der Druck steigt langsam auf den für Ihre Therapie verschriebenen Wert an. Sie können die Verzögerungszeit
wiederholen, indem Sie die Verzögerungstaste noch einmal drücken, falls Sie nicht bereits eingeschlafen sind.
Komfort-Verzögerungsfunktion im Bilevel-Modus
Wenn Sie die für Ihren Komfort vorgesehene Verzögerungsfunktion verwenden, während Ihr SleepCube im Bilevel-Modus
arbeitet, entspricht der Luftstrom, den Sie zu Beginn der Therapie erhalten, dem Verzögerungsdruck, der von Ihrem Arzt
bei Einrichtung des Geräts verschrieben wurde. Der Druck des Luftstroms beginnt mit dem Verzögerungsdruck und wird
schrittweise auf die vom Arzt verschriebene Einstellung erhöht. Im Bilevel-Modus steigen der IPAP- und der EPAP-Druck
schrittweise an, bis die vom Arzt verschriebenen Einstellungen erreicht sind.
Komfort-Verzögerungsfunktion im AutoBilevel-Modus
Wenn Sie die Komfort-Verzögerungsfunktion verwenden während Ihr SleepCube-Gerät im AutoBilevel-Modus arbeitet,
entspricht der Luftstrom, den Sie zu Beginn der Therapie erhalten, dem Verzögerungsdruck, der von ihrem Arzt bei
Einrichtung des Geräts verschrieben wurde. Der Druck des Luftstroms beginnt mit dem Verzögerungsdruck und wird
schrittweise auf die vom Arzt verschriebene Einstellung erhöht. Im AutoBilevel-Modus steigen der IPAP- und der EPAP-
Druck schrittweise gemeinsam an, bis der EPAP die verschriebenen Min. EPAP-Einstellungen erreicht.
Abschalten des Gerätes
Drücken Sie die AN/AUS-Taste, um das Gerät abzuschalten, oder nehmen Sie einfach die Atemmaske ab. Nach einigen
Sekunden erscheint auf der Anzeige die Meldung „Maske Aus. Bitte Maskensitz prüfen". Wenn Sie die Maske nicht wieder
anlegen, schaltet sich das Gerät automatisch nach 20 Sekunden aus. Die Meldung kann durch Drücken einer beliebigen
Taste gelöscht werden.
HINWEIS-Falls der DeVilbiss SleepCube nicht automatisch abschaltet, ist diese Funktion ggf. deaktiviert. In diesem Fall
muss das Gerät manuell abgeschaltet werden.
SE-DV57-2
DE - 9