AutoBilevel-Betriebsdiagramm
AutoBilevel wird meist für Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe verwendet, denen ein höherer Druck verschrieben wurde
WICHTIGSTE MERKMALE
DeVilbiss SleepCube-Gerät
(s. Abbildung A und B auf Seite 2)
1.
Tastatur/LCD-Anzeige (Abbildung C)
2.
Schlauchanschluss an der Rückseite
3.
Luftanschlussöffnung am Unterteil (für optionalen
Luftbefeuchter)
4.
Luftanschlussstecker
5.
Stromanschluss der Heizung (für optionalen
Luftbefeuchter)
6.
Netzstromanschluss
7.
Gleichstromanschluss
8.
Datenanschluss
9.
Netzkabel für Wandsteckdose (nicht abgebildet)
10. Öffnung für Ansaugfilter
11. Anschlussabdeckung (nicht abgebildet)
Tastatur
(s. Abbildung C auf Seite 2)
1.
An/Aus
2.
Vor
3.
Zurück
4.
Verzögerung
5.
Wert herabsetzen
6.
Wert erhöhen
7.
Heizungs-LED (für optionalen Warmluftbefeuchter)
ZUSAMMENSETZEN DES GERÄTES
Ohne Warmluftbefeuchter
1.
Die Öffnungen für den Luftanschluss und die Anschlussbuchse für Zubehörgeräte befinden sich am Unterteil des
SleepCube. Überprüfen Sie, dass sich auf jeder Öffnung die passende Silikonabdeckung befindet.
2.
Setzen Sie den SleepCube auf eine stabile Oberfläche, wie einen Tisch oder einen Nachttisch. Sie können das
Gerät auch auf den Fußboden neben dem Bett platzieren. Sie müssen dabei nur aufpassen, dass Sie beim
Verlassen des Bettes das Gerät nicht versehentlich anstoßen oder darauf treten. Vergewissern Sie sich, dass der
Lufteinlass an der Rückseite des Gerätes nicht durch Vorhänge, Bettzeug o.ä. blockiert wird.
HINWEIS-Den SleepCube bei Betrieb niemals auf eine weiche Oberfläche wie ein Bett oder eine Couch stellen.
DE - 6
Warmluftbefeuchter-Basis
(s. Abbildung D auf Seite 2)
1.
Heizplatte
2.
Stromanschlussbuchse der Heizplatte
3.
Aufbewahrungsfach für die Abeckung des
Stromanschlusses für die Heizplatte (unten)
4.
Lufteinlass
5.
Luftauslass
6.
Entriegelungstaste des Flussgenerators
7.
Verriegelungslaschen des Flussgenerators
Wasserkammer
(s. Abbildung E auf Seite 2)
1.
Kammerdeckel
2.
Kammeraufnahmevorrichtung
3.
Wärmeübertragungsplatte (unten)
4.
Dichtring
5.
Wasserstandanzeige (vorn und seitlich)
6.
Lasche zur Entriegelung der Kammer
7.
Öffnungshebel der Kammer
Therapiemanagementsystem
(s. Abbildung F auf Seite 2)
1.
SmartLink
-Modul (optional)
®
SE-DV57-2