Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Christen Eagle – Doppeldecker-Modell für
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme unbedingt die Bedienungsanleitung und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Wird das Modell an eine andere Person weitergegeben, so muss die komplette Bedienungsanleitung zur Beachtung mit wei-
tergegeben werden.
Die Revell GmbH übernimmt in diser Anleitung kene Haftung für Druckfehler. technische Änderungen vorbehalten.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Verbrenner- und Elektro-Antrieb
Distributed by
Technische Daten
Spannweite
Oben:1080 mm
Unten 1015 mm
Länge
1005 mm
Flügel äche
28,4 dm
2
Gewicht
2.610 - 2830 g
Flächenbelastung 92 - 101 g/dm
Fernsteuerung
Minimum 4-Kanal-
Anlage mit vier
Servos und Empfänger in
Standard-Größe
www.hobbico.de
Motorisierung
7,5 bis 9 cm³ 2-Takt-
2
Verbrenner
Motor oder 12 ccm³
4-Takt-Motor
Motorisierung
RimFire .55(42-60-480)
Elektro
Brushless-Außenläufer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hobbico Christen Eagle

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Christen Eagle – Doppeldecker-Modell für Verbrenner- und Elektro-Antrieb Technische Daten Spannweite Oben:1080 mm Unten 1015 mm Länge 1005 mm Flügel äche 28,4 dm Gewicht 2.610 - 2830 g Flächenbelastung 92 - 101 g/dm Motorisierung 7,5 bis 9 cm³ 2-Takt- Verbrenner Motor oder 12 ccm³...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Baukasten-Überprüfung ..............9 Allgemeine Hinweise ...............2 Baukasten-Inhalt ................9 Hinweise zum Umweltschutz ............2 Vorbereitungen ................10 Sicherheitshinweise ................3 Aufbau der Trag ächen ..............10 Verhaltensregeln bei Benutzung einer RC-Anlage....3 Einbau der Heck-Flächen ..............15 Kontrolle vor dem Start ..............4 Einbau der Heck-Gestänge und Servos ........19 Garantiebedingungen ..............4 Montage und Einbau des Fahrwerks ........20 Warnhinweise beim Au aden von LiPo-Akkus .......5...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Nur ein umsichtiger und sachgemäßer Umgang beim Einsatz schützt • Dieses Flugmodell ist kein Spielzeug und darf nicht von Kindern/Jugendlichen vor Personen- und Sachschäden. Sicheres Modell iegen erfordert eine • unter 15 Jahren selbstständig montiert und betrieben werden. Die Montage Ausbildungs-bzw.
  • Seite 4: Kontrolle Vor Dem Start

    Tel: 01805 110111 (nur für Deutschland) (Anrufkosten: 14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz; Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) Email: Hobbico-Service@Revell.de Beizufugen ist ein Schreiben mit der Angabe Ihres Namens, der Adresse fur die Rucksendung sowie moglichst ausfuhrlichen Kontaktinformationen (Telefonnummer tagsüber, Faxnummer, E-Mail-Adresse) sowie einer detaillierten Beschreibung des aufgetretenen Problems und einer Kopie der Kaufquittung.
  • Seite 5: Warnhinweise Beim Au Aden Von Lipo-Akkus

    Anschließend lassen sich die Flügelverstrebungen einfach aus den Befestigungsschächten herausnehmen. Die neusten technischen Updates und Ergänzungen zur Anleitung nden Sie auf der Website www.Greatplanes.com. Wählen Sie dann unter „Airplanes“ die Christen Eagle .46 ARF. Wenn es irgendwelche Neuerungen geben solte, erscheint...
  • Seite 6: Notwendige Entscheidungen

    Die Bestellnummern der aufgeführten Artikel n- den Sie in den Klammer-Angaben. FERNSTEUER AUSSTATTUNG Die Christen Eagle benötigt zum Betrieb wenigstens eine 4-Kanal-Fernsteuer-Anlage mit vier Servos. Zwei der Servos sollten ein Drehmoment von 3,2 kg/cm liefern, Größe Stan- dard. Zwei weitere Micro-Servos sind zum Betrieb der Querru- der im unteren Trag ügel gedacht.
  • Seite 7: Propeller

    • ONYX 245 AC/DC Dual Charger (DTXP4245) BENÖTIGTES ZUBEHÖR ERFORDERLICHE HARDWARE Dies ist eine Liste für die erforderliche Hardware zur Fertig- stellung Ihrer Christen Eagle .46 ARF: • R/C Schaumsto 6mm • 900mm Standard-Silikon-Sprit-Schlauch (nur bei Verwen- dung eines Glühzünders) Ein Montageständer erweist sich während des Aufbaus und...
  • Seite 8: Wichtige Bauhinweise

    Tel: 01805 110111 (nur für Deutschland) (Anrufkosten: 14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz; Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) Email: Hobbico-Service@Revell.de Vergewissern Sie sich, dass Sie ein bestelltes Teil mit der kor- rekten Bestellnummer und Bezeichnung aus der Ersatzteil- liste angeben. Falls Sie zusätzliche Unterstützung in jeglichen...
  • Seite 9: Bausatz Inhaltskontrolle

    BAUSATZ INHALTSKONTROLLE Bevor Sie mit dem Bau anfangen, überprüfen Sie den Inhalt des Baukastens mit der Stückliste, um so festzustellen ob irgendwelche Teile fehlen. Überprüfen Sie auch die Teile auf Ihre Qualität hin. Sollten irgendwelche Teile fehlen oder defekt sein, oder sollten Sie Fragen zum Bau und zum Fliegen des Modells haben, kontaktieren Sie unten stehende Adresse und Telefon-Nummer.
  • Seite 10: Vorbereitungen

    VORBEREITUNGEN AUFBAU DER TRAGFLÄCHEN HINWEIS: Der Einbau von Servos in die obere Trag äche ist Falls nicht schon geschehen, nehmen Sie bitte alle Bauteile optional. Der Einbau der Servos in die obere und untere Trag- aus dem Baukasten heraus, und überprüfen Sie diese auf äche ist absolut identisch.
  • Seite 11 Kleben Sie die Querruderservo-Befestignugsblöcke auf die Servoschacht -Abdeckungen. Lassen Sie die Klebestellen Bringen Sie an jedes Querruder-Servo eine Verlängerung gut aushärten, bevor Sie weiter fortfahren. mit 300mm an. Sichern Sie die Steckverbindungen mit Klebeband oder Schrumpf-Schlauch. Zentrieren Sie die Servos mit Ihrer Fernsteuerung, und montieren Sie die Hörner, so wie auf dem Bild gezeigt.
  • Seite 12 Positionieren Sie jedes Servo gegen die Unterseite der Servoschacht -Abdeckung zwischen den Befestigungsblö- cken. Montieren sie die Queruderservos ca. 1,2mm von der Servoschacht –Abdeckung entfernt um sie vor Vibrationen zu schützen.. Dieses Maß können sie zum beispiel erziehlen wen sie eine Visitenkate dreimal falten und das Servo damit unterlegen.
  • Seite 13 Gabelkopf 102 mm Anlenk-Gestänge Silikon-Sicherung kleines Ruderhorn Schrauben Sie einen Kunststo -Gabelkopf mit 20 kompletten Umdrehungen auf zwei 102mm lange Anlenk- Bohren Sie 2mm-Löcher an den Markierungen, die Sie Gestänge. Setzen Sie eine Silikon-Sicherung auf jeden gemacht haben, in die Sperrholz-Platten. Nun geben Sie Gabelkopf.
  • Seite 14 Wiederholen Sie nun die Schritte 2-13 für die untere Trag äche. Servohorn 1.8796 mm Anlenk-gestänge FastLink 1.5875 mm Kleben Sie nun die unteren Flügel-Dübel in die Löcher der vorderen Trag ächen-Kante. Positionieren Sie die Dübel so, dass sie 9,5mm nach außen über stehen. Montieren Sie nun die untere Trag äche am Rumpf mit Hilfe von zwei 51mm langen Kunststo -Schrauben.
  • Seite 15: Einbau Des Höhen Und Seitenleitwerk

    Schneiden Sie vorsichtig die Folie 1,6 mm innerhalb der Bringen Sie ein Klebsto bett auf jeder Seite der Rumpfan- Markierung aus, und entfernen Sie auf jeder Seite einen formung auf, und kleben Sie diese auf die Unterseite der 6mm-Streifen der Folie. Nehmen Sie dafür ein scharfes Trag äche auf.
  • Seite 16 Messen Sie die Entfernung von den Ecken der Querruder an den Flügeln bis hin zu den Spitzen des Höhenleitwerks. Dieser Abstand muss auf beiden Seiten exakt gleich sein. Bevor Sie das Leitwerk einkleben, überprüfen Sie zunächst noch die Passung des Seitenleitwerk. Diese muss absolut exakt sein.
  • Seite 17 25 mm 25 mm 19 mm Schneiden Sie die enthaltene Fließ-Scharnier-Platte (51 x 229mm) in 19 x 25mm-Stücke. Benutzen Sie eine Schere Überprüfen Sie, ob das Seitenleitwerk rechtwinklig zum oder ein Bastel-Messer, um die Ecken so zu formen, wie auf Höhenleitwerk steht.
  • Seite 18 Schieben Sie die Höhenruder-Hälften auf die Scharniere auf. Entfernen Sie die Nadeln von den Scharnieren. Positio- nieren Sie die Höhenruder gegen die hintere Kante des Höhenleitwerks. Der Abstand zwischen Höhenleitwerk- Dämpfungs osse und Höhenruder sollte nur so groß sein, dass ein wenig Licht dadurch scheinen kann. Geben Sie sechs Tropfen dünn üssigen Sekundenkleber auf beiden Seiten in die Mitte der Scharniere.
  • Seite 19: Einbau Der Ruderanlenkungen Und Servos

    Passen Sie nun das Heckrad-Gestänge in das Seitenruder ein. Passen Sie das Seitenruder am Rumpf an mit den nötigen Scharnieren, aber bitte in diesem Arbeitsschritt noch nicht einkleben. Schieben Sie vorübergehend ein Gestänge in die äußere Höhenruder-Gestänge-Führung auf der linken Seite des Rumpfes.
  • Seite 20: Montage Und Einbau Des Fahrwerks

    Benutzen Sie Klebeband oder eine kleine Klammer, um Höhen- und Seitenruder in Neutralstellung zu halten. So, wie Sie es bei den Querrudern gemacht haben, markieren Sie nun die Stellen, wo das Gestänge die mittleren Löcher der Servo-Arme kreuzt. Entfernen Sie die untere Ecke vom Seitenruder-Ruder- Horn.
  • Seite 21 Geben Sie etwas Öl an jede Achse. Montieren Sie nun wieder die Stellringe und Räder auf den Achsen. Drehen Sie nun jeweils eine Madenschaube in die Stellringe ein, und sichern Sie diese mit Schraubensicherung. Drehen Sie die Schrauben fest gegen die abge achten Stellen an. Vegewissern Sie sich, dass sich die Räder frei auf den Achsen drehen können.
  • Seite 22: Einbau Des Antriebs-Systems

    Sie sich, dass das Rad auf dem Gestell frei drehen kann. EINBAU DES ANTRIEBS SYSTEMS GLÜHZÜNDER EINBAU Die Christen Eagle ist so konstuiert, dass Sie beim Antrieb die Wahl haben zwischen 2- und 4-Takt-Verbrennungs- Motoren und einem Brushless Außenläufer. Falls Sie ein Brushless-System einbauen möchten, überspringen Sie...
  • Seite 23 Der Tank kann aber auch als ein Drei-Leitungs-System aufgebaut werden mit einer Druck-, Vergaser- und Fülllei- tung. Möchten Sie eine Füllleitung installieren, durchsto- ßen Sie die Oberseite des Tankverschluss oberhalb des versiegelten Kraftsto -Leitungs-Lochs. Die Befüllungs- und Vergaserleitung sollten, wie auf dem Foto gezeigt, 13mm überstehen.
  • Seite 24 Schneiden Sie ein Stück Schaumsto (6mm, nicht Schließen Sie ein 152mm – 178mm langes Sprit-Schlauch- enthalten) um den Tank auf dem Tank-Träger Stück an jeden Anschluss an. unterlegen. Das Einsetzen des Tanks geht besser, wenn Sie den Schaumsto auf dem Tank-Träger aufkleben. Installieren Sie nun den Motor-Träger mit vier 19mm-Innen- sechskant-Schrauben und vier Unterleg-und Sicherungs- scheiben, Nummer 6.
  • Seite 25 Bringen Sie den Schalldämpfer am Motor an. Positionieren Sie die Vorderseite der Motor-Mitnehmer- Scheibe 122mm von der Vorderseite des Motor-Spants entfernt. Markieren Sie die Platzierung der Motor-Befesti- gungslöcher auf dem Motor-Träger. Anschließend nehmen Schneiden Sie nun den Sprit-Schlauch, der aus dem Tank Sie den Motor wieder vom Träger herunter.
  • Seite 26 Bohren Sie ein 4,8mm-Loch durch den Motor-Spant und den nachfolgenden Spant für das Vergaser-Anlenk- Gestänge. Das Steuer-Horn für das Vergaser-Anlenk- Gestänge sollte sich am Vergaser be nden. Hier ist ein extra langer Bohrer erforderlich. Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht den Tank anbohren, falls sich die Vergaseran- lenkung nicht in der Position, wie auf dem Foto gezeigt, be ndet.
  • Seite 27: Einbau Des Brushless Motors

    Geben Sie etwas Sekundenkleber an die Stelle, an der die Gestänge-Röhre durch den Motor-Spant läuft. EINBAU EINES BRUSHLESS MOTORS Die Christen Eagle ist so konstruiert, dass Sie beim Antrieb die Wahl haben zwischen 2- und 4-Takt-Verbrennungs-Motoren und einem Brushless-Außenläufer. Falls Sie einen Glühzünder eingebaut haben, überspringen Sie diesen Schritt, da es hier...
  • Seite 28 Setzen Sie vier Einschlag-Muttern auf der Rückseite des Motor-Spants ein. Benutzen Sie 13mm-Innensechskant- Schrauben und Unterlegscheiben Nummer 6, um die Einschlag-Muttern fest im Motor-Spant anzuziehen. Benutzen Sie die beigefügten vier 3x8mm Maschinen- Schrauben und Schraubensicherung, um den Brushless Motor auf dem Motor-Träger (nicht enthalten) montieren.
  • Seite 29 Weiten Sie die drei Befestigungslöcher für den ESC (Regler) auf 2mm auf. Drehen Sie eine 13mm-Schraube in jedes Loch ein, und drehen Sie diese anschließend wieder heraus. Füllen Sie die Löcher mit dünn üssigem Sekun- denkleber auf. Nach der Trocknung befestigen Sie den Regler mit drei 13mm-Selbstschneide-Schrauben und drei Unterlegscheiben, Nummer 4.
  • Seite 30 Schließen Sie die 152mm lange Servo-Kabel-Verlängerung an den Empfänger-Akku an. Benutzen Sie ein Stück Stellen Sie einen 254mm langen Klettband-Streifen her, Schrumpf-Schlauch, um die Verbindung zu sichern. und schieben Sie diesen durch die Schlitze des Verbinden Sie den Regler mit dem Motor, und führen Sie Akku-Trägers.
  • Seite 31: Fertigstellung Des Modells

    FERTIGSTELLUNG DES MODELLS Falls Sie einen Glühzünder installiert haben, installieren Sie den Empfänger-Akku auf dem Träger vor dem EINBAU VON EMPFÄNGER UND AKKU Empfänger. Sprit-Schlauchstücke sollten am Träger montiert werden, um die Antennen zu führen. Achten Sie hierzu auch auf die Hinweise in der Fernsteuer-Anleitung. Stellen Sie einen Klettband-Streifen her, um den Empfänger zu befestigen.
  • Seite 32: Einbau Von Trag Ächen Und Verstrebungen

    Montieren Sie nun den Propeller, die Unterlegscheibe, die Propeller-Mutter und den Spinner-Konus. Es kann sein, dass Sie die Propeller-Schlitze im Spinner vergrößern müssen, um diese auf Ihren Propeller hin anzupassen. EINBAU VON TRAGFLÄCHEN UND VERSTREBUNGEN Falls nötig, weiten Sie das Loch auf der Spinner-Rückwand, ausgerichtet auf das Kurbelwellenmaß...
  • Seite 33 in dem Sie die Aluminium-Führungen in die Schlitze stecken. Schieben Sie die Stützen nach hinten, bis diese vollständig im Schlitz sitzen. Die Stütz-Enden, die stärker gebogen sind, werden mit der unteren Trag äche verbunden. Bringen Sie die Stützen auf der Oberseite der oberen Trag äche an mit zwei 13mm-Innensechskant-Schauben und zwei Unterlegscheiben, Nummer 4.
  • Seite 34: Einbau Der Kabinenhaube

    Drehen einen Kunstso -Gabelkopf Umdrehungen auf die verbleibenden 305mm langen Anlenk-Gestänge. Setzen Sie eine Silikon-Sicherung auf jeden Gabelkopf. Verbinden Sie die Gabelköpfe mit den Kontroll-Hörnern der oberen Querruder. Benutzen Sie kleine Klammern oder Klebeband, um die Querruder in Neutralstellung zu halten. Markieren Sie die Stellen, an denen die Anlenk-Gestänge die Löcher in den Kontroll-Hörnen der unteren Querruder kreuzen.
  • Seite 35: Flugfertigmachen Des Modells

    3350 mAh. Die Spannungen haben sich in diesem Fall addiert, die Kapazität ist gleich geblieben. Nun ist Ihre Christen Eagle fertig aufgebaut. Akkus in Serie miteinander zu schalten, bedeutet: Man verbindet + mit – und – mit +. Das addiert die Spannungen,...
  • Seite 36: Überprüfung Der Steuerrichtungen

    Verbinden Sie niemals Akku-Packs mit unterschiedlichen Kapazitäten weder prallel noch in Serie miteinander! Dies ist ein Adapter, der Akkus parallel schaltet. ÜBERPRÜFUNG DER STEUERRICHTUNGEN Schalten Sie den Fernsteuersender ein. Stellen Sie alle ies sind zwei 1500 mAh-Akkus mit jeweils 11,1 Volt Spannung. Trimmhebel auf die Mittelstellung und bewegen Sie den Werden diese parallel geschaltet, bleibt die Spannung gleich, Gasknüppel ganz nach unten (Motor aus).
  • Seite 37: Einstellung Der Ruderausschläge

    Modell zu landen. Verlegen Sie WICHTIGER HINWEIS den Schwerpunkt weiter nach hinten, wird das Modell Die Christen Eagle .46 ARF ist mit den angegebenen schneller auf Steuerbefehle reagieren, allerdings ist es Rudereinstellungen ausführlich ge ogen und getestet auch schwieriger zu kontrollieren.
  • Seite 38: Seitliches Ausbalancieren

    Stellen Sie hierbei fest, dass eine Flügelhälfte sich nach unten neigt, ist diese Seite zu schwer. Balancieren Sie das Modell nun aus, indem Sie Gewicht auf der anderen Flügelspitze hinzu geben. Ein Modell, das seitlich ausba- lanciert ist, reagiert bei Loopings und anderen Flug guren dementsprechend besser.
  • Seite 39: Motor-Sicherheitshinweise

    Fingertip Prop Balancer (GPMQ5000) in unserer Flightbox. des Modells. Ihr Helfer beobachtet, ob die Steuerbefehle korrekt am Modell umgesetzt werden und warnt Sie bei MOTOR EINLAUFEN LASSEN Fehlfunktionen oder Unregelmäßigkeiten. Sollten die Haben Sie einen neuen Motor eingebaut, folgen Sie bitte den Anweisungen für den reichweitentest von denen des Anleitungen des Motoren-Herstellers zum Einlaufvorgang des Herstellers ihrer Fernsteuerung abweichen so führen sie ihn...
  • Seite 40: Checkliste

    Eine Checkliste hilft ebenfalls über die erste Auf- FLUGBETRIEB regung hinweg. Achten Sie darauf zu prüfen, ob alle Ruder Die Christen Eagle .46 ARF ist ein zuverlässiges Flugmodell und Anbauteile vor den Erst ug angeschlossen und fest sind. mit gut berechenbaren Flugeigenschaften. Dennoch sind die Prüfen Sie den Motor auf eine sichere Befestigung.
  • Seite 41 FLIEGEN diesem Plan können neue oder bereits bekannte Flug guren Aus Sicherheitsgründen und zur Beobachtung des Luftraums enthalten sein. Dazu kann auch das Verhalten des Modells sollten Sie einen Helfer neben sich stehen haben. Er soll Sie mit minimalen bzw. maximalen Ruderausschlägen gehören. auch daran erinnern, dass Sie bei Erreichen der Sicherheitshöhe Sie sollten auf spontane Änderungen, die Ihnen gerade das Gas zurücknehmen.
  • Seite 42: Logbuch

    BAUNOTIZEN: Zeitpunkt des Kauf dieses Bausatzes: Zeitpunkt Bau vollendet: Wo gekauft: Gewicht des vollendeten Modells: Zeitpunkt mit Bau angefangen: Zeitpunkt des ersten Fluges: LOGBUCH...
  • Seite 44 Distributed by...

Inhaltsverzeichnis