14
Montage- und Betriebsanleitung
Schieben Sie beim Kaltstart den grauen
Chokehebel (19) nach links (EIN).
Bringen Sie den Gashebel (18) in Mittel-
stellung.
Schneefräse SG-110 Snowrider
Bild 15.
Drehen Sie den Zündschalter (15) in die
Position (ON).
Bild 16.
Ziehen Sie den Handgriff des Handstarters
Ziehen Sie den Handgriff des Handstarters
(17) langsam heraus, bis Sie einen leich-
(17) langsam heraus, bis Sie einen leich-
ten Widerstand spüren. Lassen Sie das
ten Widerstand spüren. Lassen Sie das
Seil anschließend wieder einrollen.
Seil anschließend wieder einrollen.
Originalbetriebsanleitung
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
Bild 17.
Bild 17.
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
Ziehen Sie jetzt kräftig, am Besten mit
Ziehen Sie jetzt kräftig, am Besten mit
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
beiden Händen, am Handgriff des Starter-
beiden Händen, am Handgriff des Starter-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
zuges. Sollte der Motor nicht anspringen,
zuges. Sollte der Motor nicht anspringen,
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
kann der Vorgang wiederholt werden.
kann der Vorgang wiederholt werden.
Santosgrills GmbH ▪ Hafenstraße 1 ▪ D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪ Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
ACHTUNG! Lassen Sie nach dem
Start den Starterzug nicht sofort los,
sondern führen Sie den Handgriff von
Hand zurück. Ein zurückschlagender
Handgriff kann Verletzungen verursa-
Handgriff kann Verletzungen verursa-
chen.
Schieben Sie ca. 30 Sekunden nach An-
Schieben Sie ca. 30 Sekunden nach An-
Schieben Sie ca. 30 Sekunden nach An-
springen des Motors den Chokehebel (19)
springen des Motors den Chokehebel (19)
nach rechts (ZU). Sollte bei niedrigen
nach rechts (ZU). Sollte bei niedrigen
Temperaturen der Motor noch unruhig lau-
Temperaturen der Motor noch unruhig lau-
fen, kann der Zeitraum bis auf 1 Minute
fen, kann der Zeitraum bis auf 1 Minute
verlängert werden.
HINWEIS: Das Anlassen des be-
Das Anlassen des be-
triebswarmen Motors kann auch ohne
triebswarmen Motors kann auch ohne
Betätigen des Chokehebels erfolgen.
Betätigen des Chokehebels erfolgen.
5.3
5.3
5.3
Motor ausschalten
Motor ausschalten
Motor ausschalten
Lassen Sie die Maschine nach dem
Lassen Sie die Maschine nach dem
Gebrauch noch einige Minuten nachlaufen,
Gebrauch noch einige Minuten nachlaufen,
um die Maschine zu trocknen und das Ein-
um die Maschine zu trocknen und das Ein-
frieren zu verhindern.
frieren zu verhindern.
Schieben Sie den Gashebel (18) nach
Schieben Sie den Gashebel (18) nach
links in die Leerlaufposition.
links in die Leerlaufposition.
Schalten Sie die Zündung aus, indem Sie
Schalten Sie die Zündung aus, indem Sie
den Zündschalter in die Position (OFF)
den Zündschalter in die Position (OFF)
drehen.
drehen.
Schließen Sie den Benzinhahn, indem Sie
Schließen Sie den Benzinhahn, indem Sie
den schwarzen Hebel (20) nach links
schieben.
Reinigen Sie die Schneefräse gründlich
von Schnee und Eis, bevor Sie sie weg-
stellen.
5.4
Schnee fräsen
Machen Sie sich vor der Verwendung der Ma-
schine mit allen Bedienelementen vertraut und
richten Sie die Maschine entsprechend der
vorgesehenen Anwendung ein.
Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich vor
Beginn der Fräsarbeiten, dass sich im
Art.-Nr. 110334 Gelb
Arbeits- und Auswurfbereich der
Schneefräse keine Personen oder
Tiere aufhalten. Die Auswurfweite
beträgt bis zu 10 Meter.
5 Betrieb
1