452234.66.58 · 06/2015 · Rei
Montage- und Betriebsanleitung
WWP W 120 IDH
2 Verwendungszweck der Wärmepumpe
2
Verwendungszweck der Wärmepumpe
2.1
Anwendungsbereich
Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe ist ausschließlich für die Erwärmung von Hei-
zungswasser vorgesehen. Sie kann in vorhandenen oder neu zu errichtenden Hei-
zungsanlagen eingesetzt werden. Als Wärmeträger dient Wasser. Dieses kann aus
Brunnen oder ähnlichen Anlagen zugeführt werden.
Um Korrosionsrisiken am Verdampfer auszuschließen, muss das Brunnenwasser
auf die Korrosionswahrscheinlichkeit von metallischen Werkstoffen nach der DIN
50930 bewertet werden.
Einzelheiten dazu sind im Projektierungs- und Installationshandbuch für Heizungswär-
mepumpen zu finden.
ACHTUNG
ACHTUNG
Das Brunnenwasser muss der geforderten Wasserqualität entsprechen (siehe. Kap.
9.4 auf S. 18)
2.2
Arbeitsweise
Eine Brunnenpumpe fördert das Wasser in den Verdampfer der Wärmepumpe. Dort
gibt es Wärme an das Kältemittel im Kältekreislauf ab.
Das Kältemittel wird vom elektrisch angetriebenen Verdichter angesaugt, verdichtet
und auf ein höheres Temperaturniveau "gepumpt". Die bei diesem Vorgang zugeführte
elektrische Antriebsleistung geht nicht verloren, sondern wird größtenteils ebenfalls-
dem Kältemittel zugeführt.
Daraufhin gelangt das Kältemittel in den Verflüssiger und überträgt hier wiederum
seine Wärmeenergie an das Heizwasser.
Abhängig vom Betriebspunkt erwärmt sich so das Heizwasser auf bis zu 70 °C.
5