Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
1. ÜBERBLICK
Beim MICROMASTER Vector (MMV) und beim MIDIMASTER Vector (MDV) handelt es sich um eine Baureihe
von Standard-Umrichtern mit sensorloser Vektorsteuerung, die zur Drehzahlsteuerung dreiphasiger Motoren
geeignet sind. Lieferbar sind verschiedene Modelle - vom kompakten 120 W-MICROMASTER Vector bis hin
zum 75 kW-MIDIMASTER Vector.
Dank der geberlosen Vektorregelung berechnet der Umrichter, wie Ausgangsstrom und -frequenz geändert
werden müssen, um die gewünschte Motordrehzahl über ein breites Spektrum von Lastbedingungen konstant
zu halten.
Weitere Informationen zu den Geräten, wie Schaltungsbeispiele, Bestellnummern, Betrieb mit langen
Leitungen usw. finden Sie im Katalog DA64 oder unter der Internet-Adresse
Eigenschaften:
Problemlose Montage, Programmierung und Inbetriebnahme
Überlastbarkeit: 3 Sekunden lang mit 200%, danach 60 Sek. lang mit 150%
Hohes Anlaufmoment und präzise Motordrehzahlregelung dank Vektorsteuerung
Als Option integriertes EMV-Filter bei Umrichtern mit Einphasenanschluß (MMV12 - MMV300) sowie
Umrichter mit Dreiphasenanschluß (MMV220/3 – MMD750/3)
Vermeidung fehlerhafter oder unerwünschter Abschaltungen dank Fast Current Limit (FCL)
Umgebungstemperatur 0 bis 50°C (0 bis 40°C für MIDIMASTER Vector)
Prozeßregelung mit dem standardmäßig integrierten PID-Regler (proportional-integral-differential
wirkender Regelkreis). Für die Istwerterfassung ist eine integrierte 15V/50mA-Spannungsversorgung
vorhanden.
Fernsteuerung über serielle RS485-Verbindung mit USS-Protokoll und der Möglichkeit, bis zu 31
Umrichter über diese Busverbindung zu steuern
Standardeinstellungen für Anforderungen europäischer, asiatischer und nordamerikanischer Märkte
bereits werksseitig vorprogrammiert
Die Ausgangsfrequenz (und damit die Motordrehzahl) kann auf 5 Arten gesteuert werden
(1) Frequenzsollwert-Eingabe über die Tastatur
(2) Hochauflösender analoger Sollwert (Spannungs- oder Stromeingang)
(3) 8 x Festfrequenzen über Binäreingänge anwählbar
(4) Internes Motorpotentiometer mit Bedienung über Tastatur oder Klemmleiste
(5) Serielle Schnittstelle (USS-Protokoll, PROFIBUS, CANbus)
Eingebaute spezielle Gleichstrombremse mit COMPOUND BRAKING
Eingebauter Bremschopper für externen Bremswiderstand (MMV)
Hochlauf-/Rücklauframpen mit programmierbarer Verrundung
Zwei vollprogrammierbare Relaisausgänge (13 Funktionen).
Vollprogrammierbare Analogausgänge (1 x bei MMV, 2 x bei MDV)
Externe Schnittstelle für folgende Optionen: mehrsprachiges Klartextbedienfeld (OPM2), PROFIBUS-
Modul, CANbus-Modul
Zwei verschiedene Motor-Parametersätze - diese stehen nur zur Verfügung, wenn das Klartextbedienfeld
(OPM2) installiert ist.
Über Software automatische Erkennung von 2-, 4-, 6- oder 8-poligen Motoren
Integrierter software-gesteuerter Lüfter
Nebeneinander montierbar, ohne zusätzlichen Abstand
Ausführung in höherer Schutzart (optional), IP56 (NEMA 4/12) für MIDIMASTER Vector-Umrichter
G85139-H1751-U530-D1
05/08/99
http://www.con.siemens.co.uk
6
1. ÜBERBLICK
© Siemens plc 1999

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Midimaster vector

Inhaltsverzeichnis