Konstruktiver Aufbau Die Wellenabdichtung erfolgt durch zwei belastete, einfachwirkende,
Tabelle 2: Werkstoffausführung
Lagerträger
1)
Gleitringdichtungsgröß
e/-ausführung
WS25
KU028S / M7G49
WS35
KU038S / M7G49
WS50
WS60
WS55
KU048S / M7G49
Tabelle 3: Werkstoffschlüssel
Position
Teile-Benennung
1
Gleitring
2
Gegenring
3
Nebendichtung
4
Feder
5
sonstige Konstruktionsteile
1)
zutreffende Lagerträger siehe Datenblatt
2)
Bei Anlagen mit geschlossenem Thermosiphonsystem (TS-System) Werkstoffausführung Q1Q1K9GG-G
4 von 12
1 Zusatzbetriebsanleitung
1 Zusatzbetriebsanleitung
1.1 Allgemeines
Diese Zusatzbetriebsanleitung gilt zusätzlich zur Betriebs-/ Montageanleitung. Alle
Angaben der Betriebs-/ Montageanleitung müssen beachtet werden.
Tabelle 1: Relevante Betriebsanleitungen
Baureihe
Etabloc
Etanorm
1.2 Technische Daten
drehrichtungsunabhängige Gleitringdichtungen nach EN 12756 in "back-to-back"-
Anordnung mit Sperrsystem.
Dichtungsgröße/ Werkstoffausführung
produktseitig 433.01
Werkstoffausführung
Q1Q1K9GG-G
Kennbuchstabe
Q1
B
Q1
V
K9
G
G
1.3 Wellendichtung ausbauen
ü Demontage der Pumpe entsprechend der Betriebsanleitung 1311.8.
ü Einschubeinheit befindet sich an sauberem und ebenem Montageplatz.
1. Muttern 920.02 am Dichtungsdeckel 471 lösen; Dichtungsdeckel gegen
Lagerträger schieben.
2. Wenn vorhanden, Muttern 920.15 am Gehäusedeckel 161 lösen.
3. Bei Ausführung mit geklemmtem Gehäusedeckel: Transportsicherungen 901.98
lösen und Abdeckbleche 81-92.01 und 81-92.02 mit Transportsicherungen 901.98
und Sicherungsscheiben 554.98 entfernen. Gehäusedeckel 161 vom Lagerträger
lösen.
Bei Ausführung mit geschraubtem Gehäusedeckel:Mit Hilfe der
Abdrückschrauben 901.31 den Gehäusedeckel 161 vom Lagerträger 330 lösen.
Doppelgleitringdichtung
Drucksachennummer der Betriebs-/ Montageanleitung
1173.8
1311.8
Gleitringdichtung
athmosphärenseitig 433.02
Gleitringdichtungsgröß
e/-ausführung
KU028S / M7N
KU038S / M7N
KU048S / M7N
Werkstoffe
SiC, drucklos gesintertes Siliziumkarbid
kunstharzimprägnierte Hartkohle
SiC, drucklos gesintertes Siliziumkarbid
Fluor-Kautschuk (Viton)
Perflour-Kautschuk
CrNiMo-Stahl
CrNiMo-Stahl
Werkstoffausführung
2)
Q1BVGG