Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Reinigung, Ersatzbedarf; Allgemeine Wartungshinweise - wtw MultiLine FDO 925 Bedienungsanleitung

Optischer sauerstoffsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiLine FDO 925:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung, Reinigung, Ersatzbedarf

Handhabung der
Sensorkappe
10
3
Wartung, Reinigung, Ersatzbedarf
3.1

Allgemeine Wartungshinweise

Trotz seiner äußerlichen Robustheit ist der Sensor ein optisches Präzisions-
gerät. Deshalb sollten Sie bei allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
gewisse Vorsichtsmaßnahmen beachten:
 Schmutz und Feuchtigkeit unter der Sensorkappe können die Funktion
beeinträchtigen und die Lebensdauer der Sensorkappe verkürzen. Ach-
ten Sie deshalb auf eine saubere und trockene Arbeitsumgebung, wenn
Sie die Sensorkappe abnehmen.
 Berühren Sie die Sensormembran außen nicht unnötig mit den Fingern.
Fassen Sie die Sensorkappe grundsätzlich nur an den Seiten an (Pfeile in
Abbildung links).
 Vermeiden Sie starke mechanische Belastungen der Sensormembran
(Druck, Kratzer).
 Die Einwirkung von Licht, insbesondere Tageslicht, auf das Innere der
Sensorkappe beeinträchtigt mit der Zeit die Messeigenschaften und ver-
kürzt die Lebensdauer. Setzen Sie deshalb das Innere der Sensorkappe
keinem direkten Sonnenlicht aus. Vermeiden Sie grundsätzlich jeden
Lichteinfall, der über das unvermeidbare Maß im Rahmen notwendiger
Wartungs- und Reinigungsarbeiten hinausgeht. Bewahren Sie abmon-
tierte Sensorkappen nur in lichtgeschützter Umgebung auf.
®
FDO
925(-P)
ba75898d05
09/2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiline fdo 925-p

Inhaltsverzeichnis