Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Webasto Thermo Top E Einbauanleitung

Webasto Thermo Top E Einbauanleitung

Zusatzheizung peugeot 206+
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top E:

Werbung

Wasser-Heizgerät
Zusatzheizung Thermo Top E
Zusatzheizung Thermo Top C
Zusatzheizung Thermo Top P
Einbauanleitung
Peugeot 206+
Diesel
ab Modell 2009
Linkslenker
Ohne Klimaanlage
ACHTUNG!
Warnung vor Gefahr:
Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer ver-
ursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere
oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden.
Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines
speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und eine Spezial-
ausrüstung.
Es dürfen nur Originalteile von Webasto verwendet werden. Siehe dazu auch Zubehörkatalog
Luft- und Wasserheizgeräte von Webasto.
Versuchen Sie NIEMALS, Webasto Heiz- oder Kühlsysteme einzubauen oder zu repa-
rieren, wenn Sie das Firmentraining nicht erfolgreich abgeschlossen und dabei die
notwendigen technischen Fähigkeiten erworben haben und die für einen sachgerech-
ten Einbau und Reparatur nötigen technischen Dokumentationen, Werkzeuge und
Ausrüstungen nicht zur Verfügung stehen.
Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle
Warnhinweise.
Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf einen Einbau durch un-
geschultes Personal zurückzuführen sind.
Ident.-Nr.: 1315400A
e1
00 0003
e1
00 0002
e1
00 0104
Schutzgebühr 10,- Euro
Feel the drive
© Webasto AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top E

  • Seite 1 Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer ver- ursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und eine Spezial- ausrüstung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Peugeot 206+ Inhaltsverzeichnis Gültigkeit Einbauort vorbereiten Heizgerät / Einbaukit Heizgerät vorbereiten Vorwort Heizgerät einbauen Allgemeine Hinweise Kühlmittelkreislauf Spezialwerkzeug Brennluft Erläuterungen zum Dokument Abgas Vorarbeiten Brennstoff Einbauort Heizgerät Abschließende Arbeiten Elektrik vorbereiten Schablone Halter Heizgerät Elektrik Bedienungshinweise für den Endkunden Gebläseansteuerung Vorwahluhr Option Telestart Gültigkeit...
  • Seite 3: Heizgerät / Einbaukit

    Einbau Änderungen gegenüber dieser „Einbauanleitung“ notwendig werden. In jedem Fall sind jedoch die Vorschriften dieser „Einbauanleitung“ und der „Bedienungs- und War- tungsanweisung“ der Thermo Top E / C / P zu befolgen. Die entsprechenden Regeln der Technik sowie eventuelle Angaben des Fahrzeugherstellers sind beim Einbau einzuhalten.
  • Seite 4: Erläuterungen Zum Dokument

    Gefahr von Verletzungen oder tödlichen Un- fällen besondere Gefahr der Beschädigung von Bauteilen besondere Brand- und Explosionsgefahr Verweis auf allgemeine Einbauanweisung der Webasto Komponente bzw. auf fahrzeugspezifische Unterlagen des Herstellers Hinweis auf eine technische Besonderheit Der Pfeil im Fahrzeugpiktogramm zeigt die Position am...
  • Seite 5: Vorarbeiten

    Peugeot 206+ Vorarbeiten ACHTUNG! - Tankdeckel öffnen, Tank belüften - Tankdeckel wieder schließen - Batterie abklemmen! - Druck im Kühlsystem ablassen! - Fabriknummer vom Typschild Original auf das Typschild Duplikat übertragen - Die nicht zutreffende Jahreszahl auf dem Duplikatschild entfernen - Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle sichtbar anbringen - Radhausverkleidung rechts und links lösen - Stoßfänger abbauen...
  • Seite 6: Elektrik Vorbereiten

    Peugeot 206+ Elektrik vorbereiten 1 Winkel 2 Schraube M5x16, Halteplatte Sicherungs- halter, Scheibe, Bundmutter 3 Sicherungen F1-3 aufgesteckt Siche- 4 K3- Relais rungshal- ter vor- bereiten 1315400A...
  • Seite 7: Elektrik

    Peugeot 206+ Elektrik Masseleitung Kabelbaumdurchführung 1 Masseleitung an fzg.eigenen Massestütz- 1 Gummitülle punkt Schema Kabel- baumverle- gung Kabelbaum Dosierpumpe erst später zusammen mit Brenn- stoffleitung entlang der fahr- zeugeigenen Kraftstoffleitungen am Unterboden verlegen Sicherungshalter, K3-Relais, Plusleitung Kabelbaumverlegung 1 Plusleitung an fzg.eigenen Plusstützpunkt Brennstoffleitung und Kabelbaum Dosierpumpe 2 Sicherungshalter, Schraube M6x20, Karosse- im Wellrohr 1 zur Spritzwand und zur rechten...
  • Seite 8: Gebläseansteuerung

    Peugeot 206+ Gebläseansteuerung Webasto Peugeot Schaltplan ohne Kli- maanlage 4² 4² 4² 4² Bauteile Webasto Bauteile Fahrzeug Farben und Symbole Heizgerät TT-C/E Gebläsemotor 6-poliger Stecker HG Gebläserelais rosa Sicherung 25A Widerstandsgruppe schwarz Gebläserelais Gebläseschalter Legende Sicherung Sicherung Trennstelle Kabelfarben können variieren! Anschluss am 6-poligen Stecker 3.
  • Seite 9: Vorwahluhr

    Peugeot 206+ Vorwahluhr 1 Vorwahluhr Vorwahl- uhr mon- tieren Option Telestart Empfänger 1 mit Klebeband seitlich an Siche- rungs- und Relaisbox mit Klebeband befesti- gen! Empfän- ger montie- 1 Antenne Antenne montieren Temperatursensor HTM100 Temperatursensor 1 mit Klebeband befesti- gen! Tempera- tursensor montieren...
  • Seite 10: Einbauort Vorbereiten

    Peugeot 206+ Einbauort vorbereiten Schablone 3 ausschneiden und auflegen. 1 Bohrung Ø 6,5 [2x] 2 Bohrung Ø 7 Bohrun- gen in Tra- verse 1 Schraube M6x20, Bundmutter [je 2x] 2 Halter Halter montieren 1 Schraube M6x20, Karosseriescheibe, Bundmutter, vorhandene Bohrung 2 Strebe Strebe montieren...
  • Seite 11: Heizgerät Einbauen

    Peugeot 206+ Zentraldeckel 2 schließen. Adapterkabel- baum 1 in Führung 3 einsetzen. Heizgerät vorberei- Lochband 90° abwin- keln 1 Brennstoffleitung 2 90°-Formschlauch, Schelle Ø 10 [2x] 3 Brennluftleitung 4 Schelle Ø 27 5 Ejotschraube 6 Lochband Heizgerät vorberei- Heizgerät einbauen 1 Lochband 2 Schraube M6x20, Bundmutter Heizgerät...
  • Seite 12 Peugeot 206+ 1 Halter 2 Ejotschraube [2x] Heizgerät montieren 1 Strebe 2 Ejotschraube [2x] Heizgerät montieren 1315400A...
  • Seite 13: Kühlmittelkreislauf

    Peugeot 206+ Kühlmittelkreislauf ACHTUNG! Auslaufendes Kühlmittel ist mit geeignetem Behälter aufzufangen! Schläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern! Schellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Bei der Montage der Schläuche ist das Heizgerät mit Kühlmittel zu befüllen! Der Anschluss erfolgt „Inline“...
  • Seite 14 Peugeot 206+ Abschnitt X entsorgen. A = 360 B = 180 C = 640 Wasser- schläuche ablängen Flechtschutzschlauch auf Schlauch A auf- schieben und ablängen. Rest auf Schlauch C aufschieben! Schrumpfschlauch zuschneiden. 1 Schrumpfschlauch, Länge 25 [4x] Wasser- schläuche vorberei- 1 Umwälzpumpe 2 Fzg.eigene Schraube 3 Gummierte Rohrschelle Ø...
  • Seite 15 Peugeot 206+ Durchflußrichtung der Wasserpumpe beach- ten! Schlauch B montieren Anschluss Heizgerä- teausgang Verlegung im Motor- raum Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten! 1 Fzg.eigene Federbandschelle 2 Elektrischer Zuheizer Anschluss Wärmetau- scherein- gang 1315400A...
  • Seite 16: Brennluft

    Peugeot 206+ Brennluft 1 Bohrung Ø 6 [2x] Bohrun- gen in Stoßfän- gerverklei- dung 1 Schalldämpfer 2 Brennluftleitung 3 Kabelbinder [2x] Schall- dämpfer montieren 1315400A...
  • Seite 17: Abgas

    Peugeot 206+ Abgas Abschnitt X entsorgen. 1 Abgasleitung a = 170 Abgaslei- 2 Abgasendstück tung vor- b = 140 bereiten Kabelbaum Umwälzpumpe und Adapterka- belbaum 2 farbgleich verbinden und mit Ka- belbinder an fzg.eigenen Kabelbaum befestigen! Ejotstehbolzen an Position 1 am Heizgerät montieren! Umwälz- pumpe an-...
  • Seite 18 Peugeot 206+ 1 Schlauchklemme 2 Abgasendstück Abgasend- stück mon- tieren 1 Radhausverkleidung 2 Bohrung Ø 42 Bohrung in Radhaus- verklei- dung Radhausverkleidung 2 montieren. Profilgum- mi rot 1 einsetzen. Abgasendstück 3 ausrich- ten! Profilgum- mi einset- 1315400A...
  • Seite 19: Brennstoff

    Peugeot 206+ Brennstoff VORSICHT! Tankdeckelverschluß des Fahrzeugs öffnen, Tank belüften und Tankverschluß wieder schließen! Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen! Brennstoffleitung und Kabelbaum Dosierpumpe so verlegen, dass sie gegen Steinschlag geschützt sind! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern! An scharfen Kanten Brennstoffleitung und Kabelbaum mit Scheuerschutz versehen! ACHTUNG! Verlegung Brennstoffleitung und Kabelbaum zur Dosierpumpe erfolgt gemäß...
  • Seite 20 Peugeot 206+ 1 Schwingmetallpuffer, Bundmutter [2x] 2 Gummierte Rohrschelle 3 Dosierpumpe Dosier- pumpe montieren 1 Kabelbaum Dosierpumpe, Stecker mon- tiert 2 Schlauchstück, Schelle Ø 10 [2x] 3 Brennstoffleitung Anschluss Dosier- pumpe Kraftstoffvorlaufleitung 4 an Position 3 tren- nen! 1 Schlauchstück, Schelle Ø 10 [2x] 2 Brennstoffleitung 3 Brennstoffentnehmer 8x5x8, Schelle Ø...
  • Seite 21: Abschließende Arbeiten

    - Einstellungen Klimabedienteil gemäß „Bedienungshinweise für den Endkunden“ vornehmen - Funktion der Standheizung prüfen, siehe Betriebsanweisung / Einbauanweisung - Hinweisschild „Standheizung vor dem Tanken abschalten“ im Bereich des Einfüllstutzen anbrin- Feel the drive Webasto AG Postfach 80 D-82131 Stockdorf / Germany National Hotline: 01805 93 22 78...
  • Seite 22: Schablone Halter Heizgerät

    Peugeot 206+ Schablone Halter Heizgerät Ø 6,5 Ø 6,5 100mm Maßstab 1:1 Größe der Druckausgabe mit Maßlinien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal 2%. Druckereinstellungen auf „randlos“ bzw. „Ränder mini- mieren“ und 100% von der normalen Größe! 100mm 1315400A...
  • Seite 23: Bedienungshinweise Für Den Endkunden

    Peugeot 206+ Bedienungshinweise für den Endkunden Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Hinweis: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen. Heizzeit = Fahrzeit Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20min (einfache Strecke) empfehlen wir eine Einschaltdauer von 20min nicht zu überschreiten.

Diese Anleitung auch für:

Thermo top cThermo top p

Inhaltsverzeichnis