OBJ_BUCH-0000000039-001.book Page 8 Tuesday, June 28, 2011 9:50 AM
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nicht feucht sein
und auch nicht in feuchter Umge-
bung betrieben werden.
Vor jeder Benutzung Gerät, Kabel und Ste-
cker überprüfen. Werden Schäden festge-
stellt, das Gerät nicht weiter benutzen.
Reparatur nur von einem Fachmann durch-
führen lassen. Gerät nie selbst öffnen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Schleifen von
Wänden und Decken im Trockenbaubereich.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch haftet der Benutzer.
Fragen zum Elektrowerkzeug und seiner Anwendung
beantwortet Ihnen in Deutschland die Produkt- und
Anwendungsberatung unter
Tel.: 01805-60 65 69 (14 Cent/min).
Geräteelemente
1 Schleifkopf
2 Schleifplatte/Klett-Werkzeugaufnahme
3 Bürstenkranz
4 Hauptrohr
5 Zusatzhandgiff (isolierte Grifffläche)
6 Ein-/Ausschalter
7 Typenschild
8 Stellrad Drehzahlvorwahl
9 Klettadapter
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör
gehört teilweise nicht zum Lieferumfang.
Gerätekennwerte
Wand- und Deckenschleifer
Artikelnummer
Nennaufnahmeleistung
Leistungsabgabe
Drehzahleinstellbereich
max. Schleifscheibendurchmesser
Gewicht
Schutzklasse
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für
den Außenbereich zugelassen sind.
Beim Schleifen von Gipskartonplatten kann es zur
elektrostatischen Aufladung des Elektrowerkzeugs
kommen. Ihr Elektrowerkzeug ist geerdet. Verwen-
den Sie nur eine geerdete Staubabsaugung.
Nur Original Würth Zubehör verwenden!
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elek-
trowerkzeug den Netzstecker aus der
Steckdose.
Klettadapter austauschen
(siehe Bild A)
Ziehen Sie den Klettadapter 9 von der Schleifplatte 2
ab.
Legen Sie den neuen Klettadapter 9 zentriert auf die
Schleifplatte 2 und drücken Sie diesen fest. Achten Sie
darauf, dass die Ausstanzungen im Klettadapter 9 mit
den Bohrungen der Schleifplatte übereinstimmen.
Schleifblatt montieren
Legen Sie das Schleifblatt zentriert auf den Schleifad-
apter 9 und drücken Sie es fest.
Führen Sie einen Probelauf durch, um den zentrierten
Sitz des Schleifblatts zu prüfen.
Schleifplatte austauschen
(siehe Bild B)
Halten Sie die Schleifplatte 2 zusammen mit dem
Schleifkopfgehäuse fest.
Drehen Sie die Halteschraube heraus und nehmen Sie
die Schleifplatte 2 ab.
Setzen Sie eine neue Schleifplatte 2 ein und befestigen
Sie diese mit der Halteschraube.
WSS 225-E
Hinweis: Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
ohne montiertes Schleifblatt, um Beschädigungen zu
0702 122 X
vermeiden.
500 W
280 W
Bürstenkranz austauschen
1000 –
(siehe Bild C)
-1
1650 min
Nehmen Sie die Schleifplatte 2 ab (siehe Kapitel
225 mm
„Schleifplatte austauschen (siehe Bild B)").
4,2 kg
Lösen und entfernen Sie die 6 Schrauben und nehmen
I
Sie den Bürstenkranz 3 heraus.
Setzen Sie einen neuen Bürstenkranz 3 ein und befes-
tigen Sie diese mit den 6 Schrauben.
Montage
8