Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation; Schnittstellen Des Rechenwerkes; M-Bus; Impulsausgangsfunktion - Landis+Gyr ULTRAHEAT T330 Technische Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ULTRAHEAT T330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikation

9
Kommunikation

Schnittstellen des Rechenwerkes

9.1

M-Bus

9.2

Impulsausgangsfunktion

Die Zähler sind serienmäßig mit einer optischen Schnittstelle nach EN 62056-
21:2002 ausgestattet.
Hinweis: Weitere Informationen erhalten Sie in den jeweiligen
Modulanleitungen.
Der Zähler wird mit einem 2-adrigen Anschlusskabel geliefert, das Sie durch
Setzen einer Verteilerdose verlängern können.
Erfüllte Norm
EN 13757-2 und -3
Auslesehäufigkeit >1 min @ 2400 baud
Hinweis: Häufiges Ein- und Ausschalten der M-Bus Spannung
kann zu einer Reduktion der Batterielebens-dauer führen.
Der Impulsausgang ermöglicht die Ausgabe von Impulsen, die aus der Ener-
gie und dem Volumen abgeleitet werden können.
Es stehen zwei Kanäle zur Verfügung, deren Funktion mit der Service Soft-
ware oder im Parametriermenü des Zählers angepasst werden können.
Die Ausgabe erfolgt in Form von Standardimpulsen oder als „hochauflösende
Impulse".
Die Impulsdauer ist für Kanal 1 und Kanal 2 identisch.
Kabelbeschriftung
Kabel
Kabeldurchmesser
Ausgangstyp
Spannung
Strom
Spannungsfestigkeit
Klassifizierung
ON/OFF Widerstand
Ausgangsbeschaltung
passive pulse output
1,5 m; 4-adrig, LL84201 4xAWG28 /
0,2 mm²
4 mm
open drain
max. 30 V
max. 30 mA
500 V
gegen Masse
eff
OB/OC (nach EN 1434-2)
<74
/ 6 M
19/26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultracold t330

Inhaltsverzeichnis