Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Der Firmware-Version; Technische Daten - IMG STAGELINE PARL-40DMX Bedienungsanleitung

Dmx-led-scheinwerfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
6.5 Weißkorrektur
Der Scheinwerfer ist ab Werk so eingestellt, dass
bei maximaler Helligkeit der Farben Rot, Grün und
Blau ein bestimmter Weißton entsteht. Dieser
Weißton kann aber auch wärmer oder kälter einge-
stellt werden, z. B. um Unterschiede zu anderen
Scheinwerfern auszugleichen, wenn diese gemein-
sam mit dem PARL-40DMX gesteuert werden.
Zum Einschalten der Weißkorrektur und zum Ein-
stellen der Korrekturwerte:
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis sich die
Anzeige im Display nicht mehr ändert.
2) Die Taste
oder
play
anzeigt.
3) Die Taste ENTER drücken. Das Display springt
auf die Anzeige
4) Wird nicht
angezeigt, die Taste
entsprechend oft drücken.
5) Die Taste ENTER drücken. Zeigt das Display
an, ist die Weißkorrektur ausgeschaltet, d. h.
eingestellte Korrekturwerte haben keine Auswir-
kung. Mit der Taste
6) Die Taste MENU zweimal drücken, sodass das
Display wieder
7) Die Taste
einmal drücken, sodass
zeigt wird. Die Taste ENTER drücken. Das Dis-
play zeigt die zuletzt eingestellte Grundfarbe,
Rot ( ), Grün ( ) oder Blau ( ) und den dazuge-
hörigen Korrekturwert (0 – 255). Dieser stellt die
maximal mögliche Helligkeit für diese Farbe dar.
8) Mit der Taste ENTER die drei Einstellfunktionen
nacheinander anwählen und mit der Taste
oder
jeweils die Helligkeit so einstellen, dass
sich der gewünschte Weißton ergibt.
9) Danach mit den Bedientasten zurück auf die
gewünschte Betriebsart schalten.
6.6 Tastensperre
Zum Schutz gegen unbefugtes Verändern von Ein-
stellungen kann eine Tastensperre aktiviert wer-
den. Bei aktivierter Sperre können Einstellungen
erst nach der Eingabe einer speziellen Tastenfolge
vorgenommen werden.
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis sich die
Anzeige im Display nicht mehr ändert.
2) Die Taste
oder
play
anzeigt.
3) Die Taste ENTER drücken. Das Display springt
auf die Anzeige
4) Wird nicht
angezeigt, die Taste
entsprechend oft drücken.
so oft drücken, bis das Dis-
,
,
oder
um.
oder
oder
auf
umschalten.
anzeigt.
so oft drücken, bis das Dis-
,
,
oder
um.
oder
5) Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt
an, d. h. die Tastensperre ist ausgeschaltet.
Mit der Taste
6) Mit den Bedientasten zurück auf die gewünschte
Betriebsart schalten. Ungefähr 15 s nach dem
letzten Tastendruck sind die Tasten gesperrt.
7) Um jetzt Einstellungen vornehmen zu können:
a) Die Taste ENTER zweimal drücken.
b) Die Tastenfolge
Bei jedem Tastendruck erscheint ein waage-
rechter Strich auf dem Display.
c) Die Eingabe mit der Taste ENTER abschlie-
ßen. Das Display zeigt den zuletzt ange-
wählten Menüpunkt an und Einstellungen
sind möglich, bis sich die Tastensperre wie-
der aktiviert (15 s nach dem letzten Tasten-
druck).
8) Zum Ausschalten der Tastensperre den Menü-
punkt

6.7 Anzeige der Firmware-Version

Um die Versionsnummer der Firmware (Betriebs-
software des Gerätes) anzuzeigen:
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis sich die
Anzeige im Display nicht mehr ändert.
2) Die Taste
ange-
play
3) Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt
die Versionsnummer an.
4) Danach mit den Bedientasten zurück auf die
gewünschte Betriebsart schalten.

7 Technische Daten

Datenprotokoll: . . . . . . . DMX 512
Anzahl der DMX-Kanäle: 3, 4, 5, 6 oder 8
Lichtquelle: . . . . . . . . . . 4 RGBW-LEDs
Leistung je LED: . . . . 8 W
Abstrahlwinkel: . . . . . 25°
Stromversorgung: . . . . . 230 V~ / 50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . max. 50 VA
Abmessungen: . . . . . . . ∅ 120 mm × 130 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . 1,3 kg
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge schützt. Eine Reproduk-
tion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise –
ist untersagt.
oder
auf
umschalten.
©
©
anwählen und auf
oder
so oft drücken, bis das Dis-
(version) anzeigt.
D
A
CH
©
drücken.
schalten.
®
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis