Lieferumfang LIEFERUMFANG Zum Lieferumfang gehören die hier aufgelisteten Positionen. Prüfen Sie, ob alle Positionen enthalten sind: Anzahl Bauteil Benzinmotor-Rasenmäher Unterholm Oberholm Prallklappe (1 x Prallklappe, 1 x Schenkelfeder, 1 x Stab, 2 x Stop- fen) Grasfangkorb (1 x Füllstandsanzeiger, 1 x Gewebeboden, 1 x Grif- fabdeckung, 1 x Metallbügel, 1 x Korbdeckel, 2 x Stützblech) Betriebsanleitung (Rasenmäher) Bedienungsanleitung (Benzinmotor) Schraubenset für Grasfangkorb- und Holmmontage 5 Liter Benzinkanister (leer) Ersatzzündkerze Zündkerzenschlüssel (1 x Steckschlüssel, 1 x Drehstab)
Seite 7
GL46 Art.-Nr. 119790 1450 x 530 x 1080 mm 46 cm 2,2 kW / 2900 min ca. 30,8 kg 3 – 8 cm ca. 65 l = 6 m/s K = 2 m/s EN ISO 5395 = 86 dB(A) K = 2 dB(A) EN ISO 5395 = 96 dB(A) ISO 3744...
Zu dieser Betriebsanleitung 1 ZU DIESER BETRIEBSANLEITUNG ■ Lesen Sie unbedingt vor der Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung sorg- fältig durch. Dies ist die Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungs- freie Handhabung. ■ Bewahren Sie diese Betriebsanleitung immer so auf, dass Sie darin nachle- sen können, wenn Sie eine Information zum Gerät benötigen.
Produktbeschreibung 2 PRODUKTBESCHREIBUNG In dieser Dokumentation wird ein Benzin-Rasenmäher mit Grasfangkorb be- schrieben. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist zum Mähen eines Rasenbodens im privaten Bereich bestimmt und darf nur auf abgetrocknetem Rasen eingesetzt werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestim- mungsgemäß.
Produktbeschreibung Sym- Bedeutung Sicherheitsabstand einhalten! Vor Wartungs- und Pflege- sowie Reinigungsarbeiten das Gerät vom Stromnetz trennen! Gefahr durch Stromschlag! Netzkabel nicht überfahren! Stromschlaggefahr bei beschädigtem Netzkabel. Kurzanleitung: Motor starten/stoppen. Kurzanleitung: Radantrieb zuschalten/abschalten. 2.4 Sicherheits- und Schutzeinrichtungen WARNUNG! Verletzungsgefahr Defekte und außer Kraft gesetzte Sicherheits- und Schutzeinrichtungen können zu schweren Verletzungen führen.
Sicherheitshinweise 3 SICHERHEITSHINWEISE 3.1 Bediener ■ Jugendliche unter 16 Jahren oder Personen, welche die Betriebsanleitung nicht kennen, dürfen das Gerät nicht benutzen. Beachten Sie eventuelle landesspezifische Sicherheitsvorschriften zum Mindestalter des Benutzers. ■ Gerät nicht unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten bedie- nen.
Sicherheitshinweise ■ Halten Sie Hände oder Füße bzw. andere Körperteile vom laufenden Schneidwerk fern. ■ Bei Dauerbetrieb gelegentlich eine Pause einlegen als vorbeugende Maß- nahme gegen das Hand-/Arm-Syndrom, das durch ständige Vibration ver- ursacht werden könnte. ■ Beim Schneiden von Vegetation, die mit Insektenbekämpfungsmitteln be- handelt worden ist, zum Schutz der Atmungsorgane eine Aerosolschutz- maske tragen.
Sicherheitshinweise 3.6 Sicherheitshinweise zur Bedienung ■ Lassen Sie ein betriebsbereites Gerät nie unbeaufsichtigt. ■ In folgenden Fällen, den Motor stoppen, den Stillstand des Geräts abwar- ten und den Zündkerzenstecker abziehen: ■ wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist ■ vor dem Prüfen, Reinigen und Warten ■...
Montage 4 MONTAGE HINWEIS Das Gerät darf erst nach vollständiger Montage betrieben werden. Führen Sie den Zusammenbau folgendermaßen durch: 4.1 Montage Grasfangkorb (01 - 06) Metallbügel anbringen (01) 1. Metallbügel von unten durch die Laschen des Gewebebodens einführen (01/1). 2. Halterung des Gewebebodens öffnen und unteren Teil des Metallbügels dort anbringen (01/2).
Montage 4.2 Montage Prallklappe (07 - 12) Schenkelfeder einsetzen (07, 08) 1. Schenkelfeder in die dafür vorgesehenen Öffnungen an der Innenseite der Prallklappe einsetzen (07, 08). Prallklappe einsetzen (09 - 11) 1. Schenkelfeder aufziehen (09) und in die Öffnung an der Rückseite des Ra- senmähers einsetzen (10, 11).
Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme 5 INBETRIEBNAHME/AUSSERBETRIEBNAHME ACHTUNG! Gefahr durch loses, beschädigtes oder abgenutztes Schneidwerk oder Befestigungsteile Loses, beschädigtes oder abgenutztes Schneidwerk oder Befestigungs- teile können das Gerät beschädigen. Das Gerät darf dann nicht benutzt werden. ■ Führen Sie eine Sichtkontrolle vor jeder Inbetriebnahme durch. 5.1 Betriebsmittel (20, 21) Sicherheit GEFAHR!
Seite 20
Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme ■ Benzin und Motoröl nur in dafür vorgesehenen Behältern aufbewahren. ■ Benzin und Motoröl nur bei kaltem Motor im Freien einfüllen oder entlee- ren. ■ Nicht bei laufendem Motor Benzin oder Motoröl einfüllen. ■ Tank nicht überfüllen, da sich das Benzin ausdehnen kann. ■...
Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme Motoröl einfüllen (20) Vor der Inbetriebnahme müssen Sie Motoröl einfüllen: 1. Öleinfülldeckel (Symbol: Ölkännchen) abschrauben, Verschluss an saube- rer Stelle lagern (20/1). 2. Öl mit einem Trichter einfüllen. Motoröl bis zwischen die beiden Markie- rungen auf dem Ölmess-Stab einfüllen (20/2). 3.
Bedienung Grasfangkorb aushängen und leeren VORSICHT! Gefahr von Schnittverletzungen Gefahr von Schnittverletzungen beim Hineingreifen in das laufende Mähwerk. ■ Nehmen Sie den Grasfangkorb nur ab, wenn das Mähwerk stillsteht. 1. Motor stoppen (28). Dazu den Bügel loslassen und warten bis der Motor zum Stillstand kommt.
Bedienung 6.2 Motor starten und stoppen (25 - 28) Das Gerät nur auf ebenem Untergrund, nicht in hohem Gras starten. Der Un- tergrund muss frei von Fremdkörpern wie z. B. Steinen sein. Das Gerät zum Starten nicht anheben oder kippen. Motor starten (25 - 27) ACHTUNG! Gefahr von Motorschäden Gefahr von Motorschäden durch zu wenig Motoröl.
Arbeitshinweise 6.3 Radantrieb zu- und abschalten (29, 30) HINWEIS Den Radantrieb nicht bei stillstehendem Motor zuschalten. Radantrieb zuschalten (29) 1. Motor starten (25 - 27). 2. Getriebeschaltbügel gegen den Führungsholm drücken und festhalten. Der Getriebeschaltbügel rastet nicht ein (29). Radantrieb abschalten (30) 1.
Wartung und Pflege Tipps zum Mähen ■ Schnitthöhe gleichbleibend 3–5 cm, nicht mehr als die Hälfte der Rasenhö- he abmähen. ■ Rasenmäher nicht überlasten! Sinkt die Motordrehzahl durch langes, schweres Gras merklich, Schnitthöhe vergrößern und mehrfach mähen. ■ Wind und Sonne können den Rasen nach dem Mähen austrocknen, daher am späten Nachmittag mähen.
Wartung und Pflege 8.2 Gerät und Mähwerk reinigen ACHTUNG! Gefahr durch Wasser Wasser im Gerät kann zu Störungen in der Zündanlage und im Vergaser führen. ■ Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser ab. ■ Benutzen Sie zum Reinigen ausschließlich einen Handfeger oder ei- ne Bürste.
Wartung und Pflege 8.5 Bowdenzug des Radantriebs einstellen (32) Der Bowdenzug des Radantriebs verlängert sich mit der Zeit. Lässt sich bei laufendem Motor der Radantrieb nicht mehr ein- oder ausschalten, ist der Bowdenzug zu lang geworden und muss gestrafft werden. VORSICHT! Verletzungsgefahr Scharfkantige und sich bewegende Geräteteile (z. B.
Lagerung 9 LAGERUNG WARNUNG! Brand- und Explosionsgefahr Benzindämpfe sind hochgradig entflammbar. ■ Lagern Sie das Gerät nicht bei offenen Flammen oder Hitzequellen. 1. Motor durch Loslassen des Motorschalterbügels (28) stoppen. 2. Motor abkühlen lassen. 3. Führungsholm einklappen (optional). 4. Benzintank entleeren (nur vor einer längeren Lagerung z. B. über den Win- ter).
Seite 29
Hilfe bei Störungen Problem Korrektur ■ Benzin auftanken Motor springt nicht an ■ Motorbremsbügel zum Oberholm drücken ■ Zündkerze überprüfen, eventuell erneu- ■ Luftfilter reinigen ■ Auf niederem Gras oder der bereits ge- mähten Fläche starten ■ Auswurfkanal / Gehäuse reinigen – das Mähmesser muss frei drehbar sein ■...
Ersatzteile ERSATZTEILE Die folgenden Ersatzteile können bei einem autorisierten Fachhandel oder beim Kundendienst (siehe Rückseite) bestellt werden:...
EG-Konformitätserklärung EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir erklären hiermit, dass dieses Produkt in der auf dem Markt vertriebenen Form die Anforderungen der harmonisierten EU-Richtlinien, der EU-Sicher- heitsstandards und die produktspezifischen Standards erfüllt. Produkt Hersteller Bevollmächtigter Benzin-Rasenmäher AL-KO Kober GmbH Andreas Hedrich Hauptstraße 51 Ichenhauser Str. 14 Seriennummer A-8742 Obdach D-89359 Kötz...