Herunterladen Diese Seite drucken

Spectral DMA-260 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Der DMA-260 schließt mehrere ausgefeilte Schutzsysteme ein, welche die Betriebsparameter und die
äußere Umgebung des Verstärkers überwachen. Während der Einschaltung und des Betriebes des DMA-
200S überwachen diese Systeme kontinuierlich das interne Verstärkerverhalten und ebenso die
Abtasteingangssignal-Kenndaten sowie die Kenndaten der Lautsprecherlast, um die ordnungsgemäße
Funktionsweise abzusichern. Das multimodale Schutzsystem des DMA-260 ist so ausgelegt, dass es einen
maximalen Schutz des Verstärkers und der Lautsprecher gegenüber Störzuständen bietet, während die
empfindlichen Musiksignale klanglich minimal beeinträchtigt werden.
INITIALISIERUNG
Der Netzwechselstrom kann zum DMA-260 zugeschaltet werden, wenn alle Rückwandanschlüsse
vorgenommen worden sind. Wenn Sie auf die linke Hälfte des Netzschalters an der Frontplatte gedrückt
haben, startet die Initialisierungsfolge des DMA-260 und es wird die blaue Pilotleuchte für das Firmenlogo
an
der
Frontplatte
Verstärkerschutzsysteme werden aktiviert, um den Einschaltzyklus der Signalschaltungstechnik zu
überwachen. Mit der Stabilisierung der Tiefpegel-Verstärkerschaltungstechnik und der Klärung aller
Schutzfehler legen die Stromversorgungsrelais die volle Leistung an die Ausgangssektion des DMA-260 an.
Daraufhin wird die grüne Leuchte der Anzeige "operate on" links vom Netzschalter an der Frontplatte
eingeschaltet. Der DMA-260 ist nun vollständig eingeschaltet und kann genutzt werden.
SCHUTZFUNKTIONEN
Die Schutzsysteme des DMA-260 überwachen diesen kontinuierlich während des Einschaltzyklus und
während des Gerätebetriebes. Wenn im Verstärker oder im Musiksystem eine Störung erkannt wird, werden
die Schutzsysteme im DMA-260 aktiviert. Die Schutzsysteme sperren daraufhin die Ausgangsleitungen und
schalten das Ausgangssignal stumm. Die Erkennung solcher Störungen wird an der Frontplatte angezeigt
und erfordert die manuelle Rücksetzung des Netzschalters, bevor die Einschaltung des DMA-260 erneut
versucht wird.
• Anzeige "standby on"
Die Einschaltung der gelben Leuchte der Anzeige "standby on" an der Frontplatte des DMA-260 zeigt
ungeeignete Bedingungen für die volle Verstärkereinschaltung an. Diese Störungen schließen System-
fehler wie z.B. einen übermäßigen Gleichstromversatz zu Vorverstärkern hin, Kabelkurzschlüsse und eine
unsachgemäße Systemerdung ein. Eine falsche Wahl der Lautsprecherkabel führt zu einer
Verstärkerinstabilität, die ebenso zur Schutzsystemauslösung führt. Schalten Sie den Netzschalter an der
Frontplatte des DMA-260 aus und wieder ein, um den Störzustand zu überprüfen. Wenn die gelbe
Leuchte immer noch eingeschaltet ist, prüfen Sie das System auf richtiges Setup, auf korrekten
Anschluss und auf korrekte Verkabelung.
• Anzeige "protect on"
Die Einschaltung der roten Leuchte der Anzeige "protect on" an der Frontplatte des DMA-260 zeigt einen
Übersteuerungszustand des Verstärkers an. Dies kann geschehen, wenn die Ausgangssektion des
Verstärkers eine so hohe Temperatur erreicht, dass die thermischen Schutzschaltungen ausgelöst
werden, oder wenn der Verstärker in eine schwere Überlastung getrieben wird.
Eine thermische Überlastung des DMA-260 führt dazu, dass die rote Leuchte der Anzeige "protect on"
eingeschaltet wird und dass der Wechselstrom von der Ausgangssektion weggenommen wird. Lassen
Sie den Verstärker mehrere Minuten abkühlen, damit wieder die normale Kühlkörpertemperatur erreicht
wird. Mit dem Netzschalter kann nun das Schutzsystem zurückgesetzt werden und der normale Betrieb
wieder aufgenommen werden. Eine wiederholte Aktivierung der roten Leuchte der Anzeige "protect on"
während des Hochleistungsbetriebes sollte vermieden werden, wenn ein Abkühlen immer wieder
erforderlich ist. Überprüfen Sie die Lautsprecher-Nennlast in Bezug auf ausreichende Empfindlichkeit und
Impedanz (≥ 2 Ω).
Eine Ausgangsübersteuerung des DMA-260 führt ebenfalls dazu, dass die rote Leuchte der Anzeige
"protect on" eingeschaltet wird und dass der Wechselstrom von der Ausgangssektion weggenommen
wird.
Ein fortwährender Betrieb des DMA-260 oberhalb seines Nennausganges oder unter einer starken
Clipping-Überlast während Hochpegel-Übergängen kann den Schutz mit dem Ziel auslösen, die
Sicherheit der Ausgangsbauteile des Verstärkers und die Lautsprecherlast abzusichern. Wenn die
Überlast beseitigt worden ist, kann der Netzschalter des DMA-260 zurückgesetzt werden, damit der
normale Gerätebetrieb wieder aufgenommen werden kann.
eingeschaltet.
Der
Seite 10 von 16
DMA-260
verfügt
nun
über
Wechselstrom
und
die

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Spectral DMA-260