Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Passendes Zubehör; Reinigung Und Pflege; Technische Daten - Beper 90.380 Betriebsanleitung

Induktionsplatte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Induktionsplatte Betriebsanleitung
PASSENDES ZUBEHÖR
Induktionsfähige Kochgeräte Fig. 3
Töpfe und Pfanne mit Flachboden aus Stahl, Gusseisen, emailliertem Eisen und Edelstahl mit ei-
nem Durchmesser von 12-26 cm.
Nichtinduktionsfähige Kochgeräte Fig. 4
Töpfe, Pfannen und Schüsseln aus hitzebeständigem Glas, Keramik, Kupfer oder Aluminium.
Töpfe und Pfannen mit abgerundetem Boden und/oder einem Bodendurchmesser von weniger als
12 cm.

REINIGUNG UND PFLEGE

1). Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung. Ziehen Sie dafür den Stecker aus der Dose, und
warten Sie, bis die Herdplatte abgekühlt ist.
2). Wenn ungesäuberte Töpfe etc. benutzt werden, kann dies zu Verfärbungen und Flecken führen.
3). Benutzen Sie zum Reinigen des Induktionsgerätes niemals Benzin, Farbverdünner, eine Bürste
oder Poliermittel.
4). Verwenden Sie nur Spülmittel und ein angefeuchtetes Tuch zur Reinigung der Platte.
5). Benutzen Sie einen Staubsauger, um Schmutz aus der Be- und Entlüftung zu entfernen.
6). Vermeiden Sie es, das Gerät mit fließendem Wasser in Berührung zu bringen (wenn Wasser in
das Innere des Gerätes gelangt, kann es zu Fehlfunktionen und Beschädigungen kommen).

TECHNISCHE DATEN

Leistung: 2000W
Betriebsspannung: 200-240V ~ 50/60Hz
In Hinblick auf eine Verbesserungsperspektive behält sich Beper das Recht vor, das betref-
fende Produkt ohne Voranmeldung zu ändern bzw. umzu bauen.
Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste Electrical and Electronic Equipment; deutsch:
(Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) ist die EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Reduktion der
zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektro-
nikgeräten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zu-
nehmenden Mengen an Elektronikschrott durch eine erweiterte Herstellerverantwortung.
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Bringen Sie das Gerät zur Entsorgung zu einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Elektro- und Elektronikgeräte mit folgender Kennzeichnung versehen und dürfen nicht mehr über
Restmüll, sondern nur noch über die öffentlichen Entsorgungsträger und anschließende Rückgabe
an die Hersteller und Importeure entsorgt werden.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis