Hinweis!
Die programmierbare Mindestmenge beträgt etwa 80ml.
Die programmierbare Höchstmenge beträgt etwa 160ml.
Zubereitung von Kaffee LONG mit Kaffeebohnen
Befolgen Sie die Angaben im Abschnitt "Zubereitung von Kaffee
mit Kaffeebohnen", um die Kaffeemaschine vorzubereiten, und
drücken Sie das Symbol
(B13).
Zubereitung von Kaffee LONG mit vorgemahlenem
Kaffee
1. Befolgen Sie die Angaben an den Punkten 1-2-3-4 des
Abschnitts "Zubereitung von Kaffee mit vorgemahlenem
Kaffee", und drücken Sie dann das Symbol
2. Die Maschine beginnt mit der Kaffeeausgabe; nach hal-
ber Zubereitung schaltet sich die Kontrolllampe
während die Kontrolllampe
blinken (Abb. 14);
3. Den vorgemahlenen Kaffee in den Einfüllschacht füllen;
4. Das Symbol
drücken: die Zubereitung wird
fortgesetzt.
Individuelle Einstellung der Menge von Kaffee
LONG
Die Kaffeemaschine ist werkseitig für die Ausgabe von etwa
200ml Kaffee LONG eingestellt. Zur Änderung dieser Menge
bitte wie folgt vorgehen:
1. Stellen Sie eine Tasse oder ein ausreichend großes Glas
unter die Ausgüsse des Kaffeeauslaufs.
2. Das Symbol
(B13) drücken und gedrückt halten, bis
das Symbol blinkt und alle Alarmlampen viermal blinken;
3. Das Symbol
loslassen: die Maschine beginnt mit der
Kaffeeausgabe;
4. Sobald die gewünschte Kaffeemenge in der Tasse ist, das
Symbol
erneut drücken.
Nun ist die Kaffeemenge in der Tasse gemäß der neuen Einstel-
lung programmiert.
ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO
Verbrennungsgefahr!
Während dieser Vorgänge tritt Dampf aus: achten Sie darauf,
sich nicht zu verbrühen.
1. Für einen Cappuccino den Kaffee in einer großen Tasse
zubereiten;
2. Ein Gefäß, vorzugsweise mit Griff, um sich nicht zu ver-
brennen, mit ca. 100 g Milch pro Cappuccino, der zuberei-
3. Der Milchaufschäumer kann leicht nach außen gedreht
4. Den Milchaufschäumer in den Milchbehälter eintau-
(B13);
ein,
5. Das Symbol
und das Symbol
6. Sobald das Gerät aufgeheizt ist, schaltet sich die Kontrolll-
7. Dann den Ausgabeknopf für Heißwasser/Dampf
8. Wenn der gewünschte Schaum entstanden ist, die Damp-
9. Um die Dampffunktion zu verlassen, das Symbol
Schalten Sie den Dampf ab, bevor Sie den Behälter mit der auf-
geschäumten Milch entnehmen, um zu vermeiden, dass Sie sich
mit siedend heißen Milchspritzern verbrühen.
10. Geben Sie die Milchcrema zu dem vorab zubereiteten Kaf-
Wenn der "Energiesparmodus" aktiviert ist, können bis zur Aus-
gabe von Dampf einige Sekunden Wartezeit vergehen.
Reinigung des Milchaufschäumers nach dem
Gebrauch
14
tet werden soll, befüllen. Bei der Wahl der Größe des Ge-
fäßes ist zu berücksichtigen, dass sich das Milchvolumen
verdoppelt bzw. verdreifacht.
Hinweis :
Um einen üppigeren Schaum mit mehr Konsistenz zu
erhalten, verwenden Sie ganz oder teilweise entrahmte
Milch mit Kühlschranktemperatur (etwa 5°C). Um zu ver-
meiden, dass wenig aufgeschäumte Milch oder Schaum
mit großen Blasen erzielt wird, den Milchaufschäumer
immer, wie im Abschnitt "Reinigung des Milchaufschäu-
mers nach dem Gebrauch" beschrieben, reinigen.
werden, um Gefäße jeder Größe verwenden zu können.
chen und dabei darauf achten, den schwarzen Ring nicht
einzutauchen.
(B12) drücken; die Kontrolllampe
(B3) blinkt, wodurch angezeigt wird, dass sich das Gerät
aufheizt;
ampe
aus und das Symbol
auf Position I drehen. Um einen cremigeren Schaum zu
erhalten, den Behälter langsam von unten nach oben be-
wegen und dabei drehen. Es wird empfohlen, nicht länger
als 3 Minuten lang Dampf abzugeben.
fausgabe unterbrechen, indem der Ausgabeknopf für
Dampf/Heißwasser auf Position 0 gestellt wird. Das Sym-
bol
blinkt.
drücken.
Verbrennungsgefahr!
fee. Der Cappuccino ist fertig: nach Belieben zuckern, und
wenn Sie wünschen, den Schaum mit etwas Kakaopulver
bestreuen.
Hinweis!
blinkt;
(B1)