Inbetriebnahme (Betrieb)
Beispiel
Gasballastventil
bedienen
WICHtIG!
42
5.2.2 Betrieb mit Gasballast
Bedeutung
Die Zufuhr von Gasballast (= Gaszugabe) sorgt dafür, dass Dämp-
fe nicht in der Vakuumpumpe auskondensieren, sondern aus der
Pumpe ausgestoßen werden. Dies ermöglicht das Fördern größe-
rer Mengen kondensierbarer Dämpfe und die Standzeiten werden
verlängert. Das Endvakuum mit Gasballast ist geringfügig höher.
Gasballastventil öffnen/schließen
> Drehen Sie die schwarze Gasballastkappe in beliebige Rich-
tung, um das Gasballastventil zu öffnen oder zu schließen.
> Evakuieren Sie kondensierbare Dämpfe, z. B. Wasserdampf,
Lösemittel etc., möglichst nur mit betriebswarmer Vakuum-
pumpe und mit geöffnetem Gasballastventil.
> Schließen Sie ggf. Inertgas als Gasballast an, um die Bil-
dung explosionsfähiger Gemische auszuschließen.
> Beachten Sie den zulässigen Druck am Gasballastanschluss
max. 1,2 bar/900 Torr abs.
Ist der Gasanfall in der Vakuumpumpe niedrig, kann ggf. in
diesen Fällen auf Gasballast verzichtet werden.
20901114_DE_Mx10+12+16C_VARIO_sel_V1.0_130618
ON
OFF