Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inbetriebnahme
Bedienung
Wartung
Zubehör
Wir produzieren
in Deutschland
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch!
WIPPKREISSÄGE
WK 780/2 / ZWK 710/2
Südharzer Maschinenbau GmbH
Helmestraße 94 ∙ 99734 Nordhausen/Harz
Zentrale: 03631/6297-0 ∙ 7-111
Internet: www.bgu-maschinen.de
e-mail: info@bgu-maschinen.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BGU WK 780/2

  • Seite 1 ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch! WIPPKREISSÄGE Inbetriebnahme Bedienung Wartung WK 780/2 / ZWK 710/2 Zubehör Wir produzieren in Deutschland Südharzer Maschinenbau GmbH Helmestraße 94 ∙ 99734 Nordhausen/Harz Zentrale: 03631/6297-0 ∙ 7-111 Internet: www.bgu-maschinen.de e-mail: info@bgu-maschinen.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1.1 Benutzung der Bedienungsanleitung 1.2 Vollständige Lieferung und Transportschäden Grundaufbau der Maschine 2.1 Wippkreissäge mit Zapfwellenantrieb ZWK 710-2 2.2 Wippkreissäge mit Elektroantrieb WK 780-2 Warn- und Sicherheitsaufkleber Sicherheitshinweise 4.1 Sicherheitshinweise Kreissägeblätter 4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Betrieb 5.1 Hinweise zur Zapfwellenausführung An- und Abbau der Maschine an einen Zapfwellenantrieb 6.1 Sicherheitshinweise Wartung und Instandhaltung...
  • Seite 3: Einleitung

    EINLEITUNG Wir bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und sind er- freut, Sie zu unserem geschätzten Kundenkreis zählen zu dürfen. 1.1 Benutzung der Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung hat es sich zum Ziel gesetzt, Ihnen die Mög- lichkeit zu geben, sich mit Ihrer neuen Maschine vertraut zu machen. Die Bedienungsanleitung ist gemäß...
  • Seite 4 Der verdeckte Transportschaden muss spätestens nach zwei Tagen gemeldet werden, dass heißt, dass in diesem Zeitraum Ihre ange- lieferte Ware überprüft sein muss. Meldungen danach bringen in der Regel nichts. Vermerken Sie auf den Frachtpapieren, wenn Sie einen verdeckten Schaden vermuten, in jedem Fall: „Die Warenannahme erfolgt unter Vorbehalt eines verdeckten Transportschadens“.
  • Seite 5: Grundaufbau Der Maschine

    GRUNDAUFBAU DER MASCHINE 2.1 Wippkreissäge mit Zapfwellenantrieb ZWK 710-2 Obere Schutzhaube Oberer Anlenkpunkt Kreissägeblatt Zapfwellenaufl age Getriebe mit Zapfwelle Wippe Unterer Anlenkpunkt Ständer Transportgriff Transporträder 2.2 Wippkreissäge mit Elektroantrieb WK 780-2 Obere Schutzhaube Kreissägeblatt Motor Wippe Transportgriff Schalter Ständer Transporträder...
  • Seite 6: Warn- Und Sicherheitsaufkleber

    4. Aufkleber „Warnung beachten!“ Dieser Aufkleber weist darauf hin, dass bei der Arbeit mit der Maschi- ne alle Warnungen beachtet werden müssen. 5. Aufkleber „Typenschild“ Dieser Aufkleber enthält die Firmenbezeichnung des Herstellers und die wichtigsten technischen Daten. 6. Aufkleber „BGU-Maschinen“ Logo...
  • Seite 7 7. Aufkleber „Schutzschuhe tragen“ Dieser Aufkleber weist darauf hin, dass bei der Arbeit mit der Maschi- ne Schutzschuhe getragen werden müssen. 8. Aufkleber „Hinweise beachten“ Dieser Aufkleber weist darauf hin, dass bei der Arbeit mit der Maschi- ne alle Hinweise beachtet werden müssen. 9.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Instandsetzungs-, Einrichtungs-, Wartungs- und Reinigungs- arbeiten, sowie das Transportieren der Maschine nur bei ab- geschaltetem Antrieb und stillstehendem Werkzeug vorneh- men. Bei Funktionsstörung ist grundsätzlich der Antrieb abzuschalten. Die Anweisungen bezüglich Betrieb, Montage, Wartung, Reparatur, Störung und dgl. sind dringend einzuhalten, um Gefahren auszuschlie- ßen und Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Kreissägeblätter

    ● Beim Bedienen der Maschine ist das Tragen von Schallschutzmitteln (Gehörschutzstöpsel, Gehörschutzkapsel) und Augenschutz (Schutz- brille) erforderlich. ● Zum Arbeiten ist ein ebener und trittfester Bereich mit ausreichen- der Bewegungsfreiheit erforderlich. ● Das Tragen von Sicherheitsschuhen, sowie eng anliegender Kleidung ist für die Bedienperson erforderlich ●...
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Unsere Wippkreissägen sind nur zum Brennholzschneiden mit der Wippe vorgesehen. Ein anderweitiger Einsatz entspricht nicht der „Be- stimmungsgemäßen Verwendung“ und ist verboten. Es dürfen nur Werkstücke mit Durchmessern von 8 - 26 cm gesägt werden. Bei der Zerkleinerung von Reisigbündeln müssen diese beiderseits der Sägeblattebene gebunden sein.
  • Seite 11: Betrieb

    BETRIEB Während die Ausführung „WK 780/2“ eine hervorragende Maschine für den stationären Einbau im Hofbereich ist, kann die zapfwellengetriebe- ne Ausführung „ZWK 710/2“ direkt bei der Brennholzaufbereitung im Forst eingesetzt werden. Die „ZWK 710/2“ wird direkt über eine Ge- lenkwelle von der Zapfwelle Ihres Schleppers angetrieben.
  • Seite 12: Hinweise Zur Zapfwellenausführung

    Die WK 780/2 ist mit einer elektronischen Bremssteuerung ausgerüs- tet, so dass das Sägeblatt nach dem Ausschalten nach max. 10 Se- kunden zum Stillstand kommt. Ein summendes Geräusch nach Still- stand des Sägeblattes ist motorbedingt und völlig normal. Das Einschalten der Säge während des Bremsvorganges darf nicht er- folgen.
  • Seite 13: An- Und Abbau Der Maschine An Einen Zapfwellenantrieb

    AN- UND ABBAU DER MASCHINE AN EINEN ZAPFWELLENANTRIEB Der An- und Abbau der „ZWK 710/2“ an einen Zapfwellenantrieb er- folgt durch das Anbringen des an der Maschine befindlichen Drei- punktrahmens an den Dreipunkt des Schleppers (Kat.I/Kat.II) und das Sichern der Maschine mittels unverlierbarem Bolzen. Die Gelenkwelle wird als Übertragungselement zwischen Traktor und Maschine angebracht und gesichert.
  • Seite 14: Wartung Und Instandhaltung

    WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Wartungs-, Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten sind nur bei abgeschaltetem Antrieb und stillstehendem Werkzeug durchzuführen. Bei Funktionsstörung ist grundsätzlich der Antrieb abzuschalten. 7.1 Regelmäßige Wartungsaufgaben Folgende Arbeiten sind bei Bedarf bzw. regelmäßig durchzuführen: ● Reinigen der Maschine von Holzresten, Spänen und sonstigen Ver- schmutzungen ●...
  • Seite 15: Sägeblattwechsel

    ● Maschine wirksam vom Antrieb unterbrechen (Netzstecker ziehen oder Motor des Schleppers abschalten), Stillstand des Sägeblattes abwarten ● bei der „WK 780/2“ muss der oberen Blattschutz durch Lösen von 1 Sechskantmutter M 6 und einer Sechskantmutter M6 abgeschraubt werden, bei der „ZWK 710/2“...
  • Seite 16: Verschleißteile

    Die Wippkreissägen können durch das angebaute Fahrwerk leicht transportiert werden. Auf der hinteren Seite (gegenüber der Wippe) ist ein Transportgriff angebracht. Dieser kann bei der „WK 780/2“ und der „ZWK 710/2“ herausgezogen werden. Durch Anheben der Säge mit dem Transportgriff kann die Säge leicht transportiert werden.
  • Seite 17: Transport Der Zapfwellensäge An Einer Dreipunktaufhängung

    9.1 Transport der Zapfwellensäge an einer Dreipunktaufhängung Transportieren Sie die Maschine an der Dreipunktaufhängung (Kat. I/ Kat. II) eines Traktors (oder ähnlichem Gerät), beachten Sie bitte fol- gende Hinweise: Werden Traktorbeleuchtungs- oder Signaleinrichtungen (z.B. Rück-, Stopp- oder Blinklicht) vom Anbaugerät verdeckt, so muss beim Be- fahren öffentlicher Verkehrswege eine zusätzliche elektrische Einrich- tung vom Benutzer angebracht werden.
  • Seite 18: Technische Daten

    11. TECHNISCHE DATEN Technische Daten Einheit WK 780/2 ZWK 710/2 max. Holzdurchmesser ca. 240 ca. 250 Sägeblattdurchmesser 700/30 700/30 Drehzahl Sägeblatt U/min 1480 max. Zapfwellendrehzahl U/min Leistungsbedarf Traktor kW/PS 12/16 Leistung P1 S6 40 % ED Spannung Stromstärke Frequenz Installationsseitiger An- mm²...
  • Seite 19: Elektrische Anlage

    Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung der Maschine dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Verwenden Sie für elektrisch betriebene Kreissägemaschinen eine ortsveränderlichen Personenschutzschalter (PRCD), falls im Versor- gungsnetz die Fehlerstromschutzuschaltung (RCD) mit einem Nenn- fehlerstrom von max. 0,03 A nicht vorgesehen ist. Abb. 7 Schaltplan WK 780/2...
  • Seite 20: Mögliche Betriebsstörungen Und Deren Behebung

    12. MÖGLICHE BETRIEBSSTÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG In der folgenden Tabelle sind mögliche Betriebsstörungen und ihre Behebung aufgelistet. Bei allen Einstell-, Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbei- ten muss sich an die Sicherheitsvorschriften gehalten werden. Störung Mögliche Störungsursache Abstellmaßnahmen Maschine läuft nicht an - Stromzufuhr unterbrochen - Stromzufuhr absichern - Schalter/Stecker defekt...
  • Seite 21: Restrisikobetrachtung

    13. RESTRISIKOBETRACHTUNG 13.1 Gefahrenabwehr Mechanik Alle durch bewegliche Teile (z.B. Sägeblatt) bestehende Gefahren sind durch feststehende, sicher befestigte und nur mit Werkzeug zu entfer- nende Schutzeinrichtungen verkleidet. Restrisiko: Werden die feststehenden, sicher befestigten Schutzein- richtungen bei laufender Maschine mit Werkzeug entfernt, sind Verlet- zungen möglich.
  • Seite 22: Ersatzteilliste Wk 780-2 , Zwk 710

    15. ERSATZTEILLISTE WK 780-2 , ZWK 710-2...
  • Seite 23 Bezeichnung (WK 780-2) Art.-Nr. Abmasse Pos. 26694 Ständer kpl., g. Wippe, kpl. 26729 26730 Obere Haube, genietet Motorband, g. 26103 Deckel Sägeflansch kpl., g. 26741 26742 Motor, kpl. ab Maschinennummer 2112 11 81 ! Transportgriff, kpl. 26877 Transportgriff 26100 Maulschlüssel 26116 Wippengelenk 26746...
  • Seite 24 Bezeichnung (WK 780-2) Art.-Nr. Abmasse Pos. 7981 3,5x19 Blechschraube Linsenkopf 54517 Vollgummirad 53280 250x60x20 51654 Scheibe Federscheibe 51234 51340 M6x16 Zylinderschraube Sägeblatt CR 95011 Sägeblatt HM 95021 Wippe, kpl. 26729 Wippe, g. 26711 Griff,g. 26715 51446 M8x25 Sechskantschraube Scheibe 51648 51706 Federring Sechskantmutter selbstsichernd...
  • Seite 25 Bezeichnung (WK 780-2) Art.-Nr. Abmasse Pos. Deckel Sägeflansch, g. 26740 50996 Sterngriff mit Gewindebuchse Sechskantmutter 51593 Motor, kpl. 26742 54222 7,5 kW Motor Sägeblattflansch fest 26743 26744 Sägeblattflansch lose Endscheibe 26745 7991 M12x30 Senkshraube m. Innensechskant 53115 51723 6885 A8x7x40 Paßfeder 6885 B8x7x7,8...
  • Seite 27 Bezeichnung (ZWK 710-2) Art.-Nr. Abmasse Pos. Ständer kpl., g. 26855 Wippe, kpl. 26729 26884 Obere Haube, genietet Deckel Sägeflansch kpl., g. 26741 Obere Abdeckung, g. 26859 26861 Sägewelle, kpl. Getriebe, kpl. 26864 26871 Spannpalette, g. Zapfwellenschutz, genietet 268744 Untere Haube, kpl. 26869 26877 Transportgriff, kpl.
  • Seite 28 Bezeichnung (ZWK 710-2) Art.-Nr. Abmasse Pos. 10,5 Scheibe 51649 51594 Sechskantmutter M6x20x10 Sechskantschraube SAVETIX 56377 Sechskantschraube 51465 M10x40 26776 Maulschlüssel Blindnietmutter verzinkt 51983 51006 M8x20 Sterngriffschraube Wippengelenk 26746 Sechskantmutter niedrige Form 51579 51633 3,2x20 Splint 2x18x180 Druckfeder 54418 Scheibe 52947 30x10x2 Gummi 26878 Gelenkwellenhalter...
  • Seite 29 Bezeichnung (ZWK 710-2) Art.-Nr. Abmasse Pos. Scheibe 51652 56373 Holzleiste links Holzleiste rechts 56372 Holzleiste rechts 56374 54395 7997 4x16 Sechskantschraube m. Kreuzschlitz Schwenkblech 26726 55461 7985 M5x12 Linsenschraube m. Kreuzschlitz 9021 Scheibe 51694 Sechskantmutter selbstsichernd 51605 26727 Feststellhebel für Wippe M8x50 Sechskantschraube 51454...
  • Seite 30 Bezeichnung (ZWK 710-2) Art.-Nr. Abmasse Pos. Federring 51705 51338 M6x12 Zylinderschraube Federring 51706 Sechskantschraube 51446 M8x25 55459 Gretriebeöl Transportgriff 26876 52110 Griff Kappenblech 26872 Zapfwellenschutz 26873 51845 Standard-Blindniet...
  • Seite 31: Eg-Konformitätserklärung

    Weißensteinstraße 70-72 34131 Kassel Kennnummer :2157 Dokumentationsbevollmächtigter: Jörg Kernstock (Geschäftsführung) Südharzer Maschinenbau GmbH Helmestraße 94 ∙ 99734 Nordhausen/Harz Service-Tel. 03631/6297-104 ∙ Fax 03631/6297-111 Internet: www.bgu-maschinen.de e-mail: info@bgu-maschinen.de Nordhausen, den 20.07.2011 Jörg Kernstock (Geschäftsführung) Datum Amtssprache des Verwenderlandes: deutsch (Kopie des Kunden)
  • Seite 32 Änderungen vorbehalten Südharzer Maschinenbau GmbH Helmestraße 94 ∙ 99734 Nordhausen/Harz Form: 2112.20.07.2011 - Rev. A Service-Tel. 03631/6297-104 ∙ Fax 03631/6297-111 Form: 2115.20.07.2011 - Rev. A Internet: www.bgu-maschinen.de e-mail: info@bgu-maschinen.de...

Diese Anleitung auch für:

Zwk 710/2

Inhaltsverzeichnis