Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother Max WGB EVO 15 – 28 G Installationshandbuch Seite 99

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7305421 - 04 - 03122014
die den Feuerungsautomaten nicht in Betrieb gehen lässt, wird der Melde­
ausgang abgeschaltet.
Betriebsmeldung K36: Der Ausgang ist gesetzt, wenn der Brenner in Be­
trieb ist.
Gebläseabschaltung K38: Dieser Ausgang dient der Abschaltung eines Ge­
bläses. Der Ausgang ist aktiv, wenn das Gebläse benötigt wird, andernfalls
ist er nicht aktiv. Das Gebläse soll so oft wie möglich abgeschaltet werden,
um die Gesamtenergieaufnahme des Systems zu minimieren.
Fühlereingang BX1 (5930), Fühlereingang BX2 (5931) und
Fühlereingang BX3 (5932)
Durch die Konfiguration der Fühlereingänge werden zusätzliche Funktionen
zu den Grundfunktionen ermöglicht.
Kein: Fühlereingänge deaktiviert.
Trinkwasserfühler B31: Zweiter Trinkwasserfühler, der zu Durchladung
bei Legionellenfunktion dient.
Kollektorfühler B6: Erster Solarkollektorfühler bei einem Kollektorfeld.
TWW Zirkulationsfühler B39: Fühler für die Rücklaufleitung der Trinkwas­
ser-Zirkulation.
Pufferspeicherfühler B4: Unterer Pufferspeicherfühler.
Pufferspeicherfühler B41: Mittlerer Pufferspeicherfühler.
Schienenvorlauffühler B10: Gemeinsamer Vorlauffühler bei Kesselkaska­
den.
Feststoffkesselfühler B22: Fühler für die Erfassung der Temperatur eines
Feststoffkessels.
TWW Ladefühler B36: Trinkwasserfühler für Trinkwasser-Ladesysteme.
Pufferspeicherfühler B42: Oberer Pufferspeicherfühler.
Schienenrücklauffühler B73: Rücklauffühler für die Funktion Rücklaufum­
lenkung.
Kaskadenrücklauffühler B70: Gemeinsamer Rücklauffühler bei Kesselkas­
kaden.
Schwimmbadfühler B13: Fühler zur Messung der Schwimmbadtempera­
tur.
Solarvorlauffühler B63: Dieser Fühler ist für die solare Ertragsmessung
notwendig
Solarrücklauffühler B64: Dieser Fühler ist für die solare Ertragsmessung
notwendig
Funktion Eingang H1 (5950) Funktion Eingang H4 (5970) und
Funktion Eingang H5 (5977)
Keine: Keine Funktion.
BA-Umschaltung HK's+TWW: Umschalten der Betriebsarten der Heizkrei­
se auf Reduziertbetrieb oder Schutzbetrieb (Progr.-Nr. 900, 1200, 1500)
und Sperrung der Trinkwasserladung bei geschlossenem Kontakt an
H1/H4/H5/H2.
BA-Umschaltung HK1 bis BA-Umschaltung HK3: Umschalten der Betriebs­
arten der Heizkreise auf Schutzbetrieb oder Reduziertbetrieb.
Hinweis:
Die Sperrung der Trinkwasserladung ist nur unter der Einstellung
BA-Umschaltung HK's+TWW möglich.
Erzeugersperre: Sperrung des Kessels bei geschlossenem Kontakt an
H1/H4/H5/H2.
Fehler-/Alarmmeldung: Schließen der Eingänge H1/H2 bewirkt eine reg­
lerinterne Fehlermeldung, die auch über einen als Alarmausgang pro­
grammierten Relaisausgang oder im Fernmanagementsystem gemeldet
wird.
Verbr'anforderung VK1/Verbr'anforderung VK2: Der eingestellte Vorlauf­
temperatursollwert wird über die Anschlussklemmen (z.B. eine Lufterhit­
zungsfunktion für Torschleieranlagen) aktiviert.
Hinweis:
Der Sollwert muss unter Prog.-Nr. 1859/1909 eingestellt werden.
Übertemperaturableitung: Eine aktive Übertemperaturableitung ermög­
licht es z.B. einem Fremderzeuger die Verbraucher (Heizkreis, Trinkwasser­
speicher, Hx-Pumpe) mit einem Zwangssignal zur Abnahme überschüssi­
ger Wärme zu zwingen. Für jeden Verbraucher kann mit dem Parameter
9 Einstellungen
EcoTherm Plus WGB EVO 15–28 G
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ecotherm plus

Inhaltsverzeichnis