Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM PACEline CMC Bedienungsanleitung Seite 29

Pizoelektrische kraftmesskette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CMC
Bedingungen am Aufstellungsort
Schützen Sie die Kraftmesskette vor Feuchtigkeit oder Witterungseinflüssen
wie beispielsweise Regen, Schnee, Eis und Salzwasser.
Gemäß EN 61326-1, Abs. 3.6 dürfen die Anschlussleitungen der
Kraftmesskette CMC nicht länger sein als 30 m (bei Verlegung innerhalb
eines Gebäudes) und das Gebäude nicht verlassen.
Wartung
Die piezoelektrische Kraftmesskette CMC ist wartungsfrei.
Unfallverhütung
Obwohl die angegebene Nennkraft im Zerstörungsbereich ein Mehrfaches
vom Messbereichsendwert beträgt, müssen die einschlägigen
Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften berücksichtigt
werden.
Restgefahren
Der Leistungs‐ und Lieferumfang der Messkette deckt nur einen Teilbereich
der Kraftmesstechnik ab. Sicherheitstechnische Belange der Kraftmesstech­
nik sind zusätzlich vom Anlagenplaner/Ausrüster/Betreiber so zu planen, zu
realisieren und zu verantworten, dass Restgefahren minimiert werden. Jeweils
existierende Vorschriften sind zu beachten. Auf Restgefahren im Zusammen­
hang mit der Messtechnik ist hinzuweisen. Nach Einstellungen und Tätigkei­
ten, die mit Paßworten geschützt sind, ist sicherzustellen, dass evtl. ange­
schlossene Steuerungen in einem sicheren Zustand verbleiben, bis das
Schaltverhalten des Messverstärkersystems geprüft ist.
In dieser Montageanleitung wird auf Restgefahren mit folgenden Symbolen
hingewiesen:
Symbol:
Bedeutung:
Gefährliche Situation
Weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die - wenn die
Sicherheitsbestimmungen nicht beachtet werden - Tod oder schwere
Körperverletzung zur Folge haben kann.
A2319-4.0 en/de/fr
WARNUNG
29
HBM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis