Herunterladen Diese Seite drucken

FreeTec NC-7344 Bedienungsanleitung

Digitale wetterstation

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser Wetterstation. Mit diesem kleinen
Gerät haben Sie das Wetter der nächsten 4 Tage immer im Blick.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues Produkt
optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Wetterstation
Bedienungsanleitung
Zusätzlich benötigt: 2 x AAA-Batterien (Micro)
Optionales Zubehör
Produktnummer
Zubehör
NC-7345
Außensensor für Wetterstation
Produktdetails
1. Aktuelles Wetter
2. Temperatur-Tendenz
3. Aktuelle Mondphase
4. Uhrzeit
5. Funksignal zum Außensender
6. Datum
Kundenservice: 07631 / 360 - 350
Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Digitale Wetterstation
4-Tage-Vorhersage / Hygrometer / Mondphase
7. Temperatur außen (nur bei verbundenem Außensensor)
8. Luftfeuchtigkeit außen (nur bei verbundenem Außensensor)
9. Wetterprognose der nächsten 4 Tage
10. Luftfeuchtigkeit innen
11. Temperatur innen
Batterien einsetzen und einschalten
Setzen Sie die Wetterstation von oben auf den mitgelieferten
Standfuß. Sie können die Wetterstation auch an der
Aufhängevorrichtung aufhängen.
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Wetterstation.
Legen Sie zwei Batterien des Typs AAA (nicht im Lieferumfang
enthalten) ein. Achten Sie hierbei auf die vorgegebene Polarität.
Schließen Sie anschließend das Batteriefach. Die Wetterstation
schaltet sich automatisch ein, sobald die Batterien eingelegt
werden.
Hinzufügen von optionalen Außensensoren
Sie können die Wetterstation mit einem Außensensor verbinden
(NC-7345, nicht im Lieferumfang enthalten). Sobald Sie Batterien
in den Außensensor gesetzt haben, startet die Wetterstation den
Empfang des Signals des Außensensors. Das Empfangssymbol für
den Außensensor blinkt im Display.
Setzen Sie den Schiebeschalter im Batteriefach des Außensensors
auf CH1 (Kanal1). Die Werte der Temperatur und Luftfeuchtigkeit
erscheinen im Display des Außensensors. Nach einigen Minuten
erscheinen die Werte auf dem Display der Wetterstation.
Halten Sie Down gedrückt, um die Synchronisation zu starten.
Nach einigen Minuten erscheinen die Werte auch auf dem
Display der Wetterstation. Das Empfangssymbol für die Funkzeit
blinkt nun im Display und die Wetterstation startet automatisch
den Empfang der Funkzeit.
HINWEIS:
Der Außensensor muss lange genug über eine
ausreichende Signalstärke verfügen, um die Uhrzeit über
Funk korrekt zu empfangen. Dies kann eine gewisse Zeit in
Anspruch nehmen.
Nach erfolgreichem Empfang erscheinen automatisch
die korrekte Uhrzeit und das Datum. Sie können den
Empfangsversuch jeder Zeit durch Drücken und Halten von
Down stoppen oder neu starten. Sollte der Empfangsversuch
Bedienungsanleitung
nicht erfolgreich sein, starten Sie einen neuen Empfangsversuch
an einer anderen Position an Ihrem Standort. Sollte kein Empfang
möglich sein, stellen Sie die Uhrzeit manuell ein.
HINWEIS:
Sollte keine Verbindung aufgebaut werden können,
überprüfen Sie die Kanaleinstellung am Außensensor.
Manuelle Zeiteinstellung
Drücken und halten Sie 2 Sekunden Mode, um in den manuellen
Einstellungsmodus zu wechseln.
Auf dem Display blinkt die Anzeige des 12/24-Stunden-Zeitformats.
Wählen Sie das gewünschte Format durch Druck auf UP oder Down
und bestätigen Sie die Einstellung durch Druck auf Mode.
Stellen Sie auf gleiche Weise: Zeitzonenanpassung, Stunde,
Minute, Jahr, Monat, Tag, und Wochentagssprache (EN =
Englisch, GE = Deutsch, FR = Französisch, IT = Italienisch, DU =
Niederländisch, SP = Spanisch, DA = Dänisch) ein.
Stellen Sie bei der Zeitzonenanpassung die Differenz zur
Mitteleuropäischen Zeit ein. Beispiel: Deutschland (0).
HINWEIS:
Während der Sommerzeit erscheint bei erfolgreichem
Empfang der Funkzeit automatisch das Symbol „S" auf
dem Display.
Alarmeinstellung
Wechseln Sie durch wiederholten Druck auf Alarm zu Alarm 1
(ALM1) oder Alarm 2 (ALM2).
Drücken Sie 2 Sekunden ALM, um in den Einstellungsmodus
zu wechseln. Auf dem Display erscheint blinkend die Stunde
des gewählten Alarms.
Stellen Sie die Stunde durch Druck auf Up oder Down ein und
bestätigen Sie die Einstellung durch Druck auf ALM. Stellen
Sie auf die gleiche Weise die Minuten ein.
Aktivieren /Deaktivieren des Alarms
• Wechseln Sie durch wiederholten Druck auf ALM zum
gewünschten Alarm.
• Drücken Sie kurz Down, um den Alarm zu aktivieren oder
deaktivieren. Bei aktiviertem Alarm erscheint das
entsprechende Glockensymbol (1) oder (2) im Display.
© REV3 – 18.02.2016 – MB//BS//SK
NC-7344-675

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FreeTec NC-7344

  • Seite 1 Digitale Wetterstation NC-7344-675 4-Tage-Vorhersage / Hygrometer / Mondphase Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, 7. Temperatur außen (nur bei verbundenem Außensensor) nicht erfolgreich sein, starten Sie einen neuen Empfangsversuch 8. Luftfeuchtigkeit außen (nur bei verbundenem Außensensor) an einer anderen Position an Ihrem Standort. Sollte kein Empfang vielen Dank für den Kauf dieser Wetterstation.
  • Seite 2 (Fahrenheit) als Temperatureinheit zu wählen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie Konformitätserklärung jederzeit darauf zugreifen können. Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NC-7344 • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt in Übereinstimmung mit der RoHS Richtlinie 2011/65/EU, der HINWEIS: Drücken Sie wiederholt Up, um die gespeicherten Werte...
  • Seite 3 Station météo digitale NC-7344-675 Chère cliente, cher client, Insérer des piles et allumer l‘appareil Réglage manuel de l‘heure Maintenez la touche Mode appuyée pendant 2 secondes pour Nous vous remercions pour le choix de cette station météo. Placez avec précaution la station météo sur le pied de support Grâce à...
  • Seite 4 N‘exposez pas le produit à l‘humidité ni à une chaleur extrême. Déclaration de conformité Tendance de la température • Ne plongez jamais l‘appareil dans l‘eau ni dans aucun autre La société PEARL.GmbH déclare ce produit, NC-7344, conforme aux liquide. directives actuelles suivantes du Parlement Européen : Température en Température Température en...