IP-Einstellungen
4.
Auf der Registerkarte „Zuordnung" tragen Sie den Namen Ihres Funknetzwerkes (SSID) und Ihren Netz-
werkschlüssel ein. Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild auf der Geräterückseite Ihres
Speedport W 701V. Die weiteren Einstellungen müssen mit denen in der folgenden Abbildung über-
einstimmen:
Einstellungen WPA-Datenverschlüsselung in Windows XP
IP-Einstellungen
Der Speedport W 701V verfügt über einen eigenen DHCP-Server. Das bedeutet, dass den angeschlossenen
Computern ihre IP-Adresse vom Speedport W 701V zugewiesen wird. Die angeschlossenen Computer müs-
sen dafür so eingerichtet sein, dass sie ihre IP-Adresse vom Speedport W 701V automatisch beziehen kön-
nen. Die Schritte zur Überprüfung und Einstellung dieser Option unterscheiden sich in den verschiedenen Be-
triebssystemen. Lesen Sie dazu den Abschnitt für Ihr Betriebssystem.
Wenn der Speedport W 701V in einem Netzwerk betrieben wird, dann darf in die-
!
sem Netzwerk kein anderer DHCP-Server aktiviert sein.
Linux
Ausführliche Grundlagen und Hilfestellungen zum Thema Netzwerkkonfiguration unter Linux finden Sie z.B.
unter:
http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-Netzwerk-HOWTO-4.html.
92