Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Speedport 201
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T-Home Speedport 201

  • Seite 1 Speedport 201 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Verwenden Sie nur das Steckernetzgerät Netzgerät für Speedport 201, Primär 100-240V 50/60Hz 0,18A Sekundär 15V 0,4A Schließen Sie das Speedport 201 nur an vorgesehenen Buchsen an. Stellen Sie das Gerät auf entfernt von – Wärmequellen, – direkter Sonneneinstrahlung, – anderen elektrischen Geräten.
  • Seite 3: Gesamtansicht

    Gesamtansicht Power RJ-45 Buchse, Verbindung Anschluss Steckernetzgerät zum Splitter über Ethernet Ein-/Ausschalter Cat. 5 Kabel, grau Gerätefüße Klemmanschlüsse, Verbin- Lüftungsöffnungen dung zum Splitter über Zwei- Draht Kabel RJ-45 Buchse, Anschluss an LAN oder Rechner mit Ether- net Cat. 5 Kabel, gelb Betriebsanzeige Zustandsanzeige DSL Zustandsanzeige lokales...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise......II Gesamtansicht........III Inhaltsverzeichnis .
  • Seite 5 Reinigen - wenn's nötig wird..... 16 Technische Daten......17 Gewährleistung.
  • Seite 6: Willkommen

    Willkommen. Vielen Dank, dass Sie sich für den Speedport 201 der Deutschen Telekom entschieden haben. Tipp: Diese Anleitung beschreibt den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Produktes. Andere als hier beschriebene Vor- gehensweisen oder Verwendungen entsprechen nicht dem vorgesehenen Gebrauch. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise am Beginn der Anleitung und bei den einzelnen Kapiteln.
  • Seite 7: Zu Beachten

    Sie sind in jedem Fall Eigentum des ent- sprechenden Inhabers der Rechte. Ihr Speedport 201 ist ein hochwertiges Gerät, das nur dann zu Ihrer Zufriedenheit arbeitet, wenn Sie alle für die Inbetriebnah- me notwendigen Voraussetzungen erfüllt haben.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Eine Bedienungsanleitung Verpackungsinhalt überprüfen Nehmen Sie die einzelnen Teile aus der Verpackung. Bevor Sie Ihr Speedport 201 in Betrieb nehmen, sollten Sie zu- nächst sorgfältig überprüfen, ob irgendwelche Schäden am Gerät vorhanden sind. Auf keinen Fall dürfen Sie das Gerät in Betrieb nehmen, wenn es beschädigt ist! Wenden Sie sich im Zweifelsfall an...
  • Seite 9: Systemvoraussetzungen

    Sie können das Speedport 201 als Auf-Tisch-Gerät verwen- den oder an der Wand montieren. Der Aufstellort des Speedport 201 muss trocken und staubfrei sein und sich in der Nähe Ihres Rechners befinden, wenn Sie das Modem mit den Kabeln des Lieferumfangs anschließen möchten.
  • Seite 10: Wandmontage

    Die Deutschen Telekom kann aus verständ- lichen Gründen für derartige Schäden nicht haften. Wandmontage Sie können Ihr Speedport 201 auch an der Wand befestigen. Dafür sind auf der Unterseite zwei Aufhängelemente im Ge- häuse vorgesehen. Für die Wandmontage benötigen Sie Dübel (6 mm) und Schrauben (5,0x40).
  • Seite 11 Die gestrichelte Linie auf der Schablone gibt den Mindest- platzbedarf des Speedport 201 an. Bohren Sie mit einem 6 mm Bohrer an den markierten Stellen die Löcher für die Dübel. Setzen Sie die Dübel ein. Schrauben Sie die Schrau- ben ein. Achten Sie darauf,...
  • Seite 12: Verkabelung

    Verkabelung. Wenn Sie das Modem installieren, schließen Sie grundsätzlich das Steckernetzteil erst dann an, wenn alle anderen Anschlüsse durchgeführt und geprüft wurden. Anschluss an den Splitter über RJ-45 Beispiel: Anschluss eines PC EXIT PQRS EXYZ Analoges Telefon oder NTBA für ISDN 1.
  • Seite 13 Rechner (PC oder Notebook) Zugang zu ADSL erhalten, schließen Sie das Speedport 201 an die WAN-Buchse des Routers an. 3. Bevor Sie das Modem an das Stromnetz anschließen, ver- gewissern Sie sich, dass die Spannung der stromführen- den Wandsteckdose der auf dem Typenschild des Steckernetzgerätes angegebenen entspricht.
  • Seite 14: Kabel

    Anschluss an Splitter über verdrilltes Zwei-Draht-Kabel. Beispiel: Anschluss an einen DSL Splitter D S L EXIT PQRS EXYZ Die kostengünstigere Anschlussmethode, im Besonderen über längere Strecken, erfolgt über ungeschirmtes, verdrilltes Klingeldraht Zwei-Draht-Kabel, auch bekannt als . Bei dieser Art des Anschlusses benötigen Sie das graue Anschkuss- kabel des Lieferumfangs nicht.
  • Seite 15 Haben Sie ein lokales Netz installiert, und sollen über einen Router ohne DSL-Modem mehrere Rechner (PC oder Notebook) Zugang zu ADSL erhalten, schließen Sie das Speedport 201 an die WAN-Buchse des Routers an. 9. Bevor Sie das Modem an das Stromnetz anschließen, ver- gewissern Sie sich, dass die Spannung der stromführen-...
  • Seite 16: Zwei-Draht Verbindung Lösen

    Tipp: Verwenden Sie nur das Steckernetzgerät Netzgerät für Speedport 201, Primär 100-240V 50/60Hz 0,18A Sekundär 15V 0,4A Zwei-Draht Verbindung lösen Wenn Sie die Zwei-Draht Verbindung lösen möchten, schalten Sie das Modem aus und ziehen Sie das Steckernetzgerät. Um die Drähte im Modem zu lösen, verfahren Sie wie im Fol- genden beschrieben.
  • Seite 17: Ein-/Ausschalten

    Power Drücken Sie ihn, nachdem Sie alle an- deren Aufstellmaßnahmen durchgeführt haben, um das Speedport 201 einzuschalten. Die Betriebslampe an der Vorderseite beginnt zu leuchten. Die Anzeige LAN leuchtet. Findet Datenverkehr im LAN statt, blinkt diese LED. Die Anzeige DSL zeigt das Initialisieren (Training) des DSL-Zu- gangs.
  • Seite 18: Anzeige

    Anzeige. Ihr Speedport 201 ist mit Leuchtanzeigen (LED) ausge- stattet, die folgende Bedeu- tung haben: Modus Status Beschreibung Power Betrieb Stetig Gerät betriebsbereit Gerät ohne Strom Lokales Keine LAN Verbindung Netz Stetig LAN Verbindung besteht Blinkt Datenverkehr im lokalen Netz...
  • Seite 19: Anhang

    Anhang. Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche. Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, ver- suchen Sie zunächst mit Hilfe der folgenden Tabelle sich selbst zu helfen. Mögliche Abhilfe Problem Ursache Das Gerät hat Schalten Sie das Gerät Betriebsan- keine Span- durch Drücken des Ein-/...
  • Seite 20 Mögliche Abhilfe Problem Ursache Kein Keine Anmel- Sind die oben aufgeführ- Zugang ins dung bei einem ten Punkte in Ordnung, Internet. Dienstanbieter. liegt der Fehler im Regel- fall nicht beim Modem. Falsche Anmel- Suchen Sie den Fehler dung mit Hilfe der Zugangs- software (Browser) auf Ihrem Rechner.
  • Seite 21: Technischer Service

    Service zur Verfügung unter freecall 0800 330 2000 oder im Internet unter http://www.t-home.de/kundendienst. Technischer Service. Ergänzende Beratungsleistungen sowie Konfigurationshilfen zu Ihrem Speedport 201 erhalten Sie an unserer Premiumhot- line Endgeräte. Erfahrene Mitarbeiter des Technischen Service der Deut- schen Telekom stehen Ihnen während der üblichen Geschäftszeiten unter der Hotline...
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten. Modell Speedport 201, ADSL2/2+ Modem Norm ADSL2 G.992.3, ADSL2+ G.992.5 Anschluss Splitter RJ-45, unterstützt splitterlosen Betrieb LAN Buchse RJ-45, 10/100 BaseT, Auto MDI/MDIX Über Steckernetzgerät, Stromversorgung primär 220 - 240 V, sekundär 15 V, 300 mA Abmessungen 135 x 95 x 30...
  • Seite 23: Ce-Zeichen

    Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung kann der Käufer entwe- der Minderung des Kaufpreises verlangen oder von dem Ver- trag zurücktreten und, sofern der Mangel von dem Händler zu vertreten ist, Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Auf- wendungen verlangen. Der Käufer hat festgestellte Mängel dem Händler unverzüg- lich mitzuteilen.
  • Seite 24: Recycling

    Zentrum Endgeräte CE Management Sonnenschein 38 48565 Steinfurt Recycling. Hat Ihr Speedport 201 ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kom- munalen Entsorgungsträgers (z. B. Wert- stoffhof). Das nebenstehende Symbol be- deutet, dass das Altgerät getrennt vom Haus- müll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Alt-...
  • Seite 25: Bohrschablone

    Bohrschablone. Prüfen Sie, ob der Untergrund des vorgese- henen Montageortes fest und tragfähig ist. Es dürfen sich keine Leitungen oder Rohre darunter befinden. Beachten Sie beim Anbringen der Schrau- ben alle handwerklichen Vorsichtsmaßnah- men, z. B. beim Bohren und Dübeln.
  • Seite 28 Bedienungsanleitung für Speedport 201 Ausgabe 09/2008 Herausgeber Deutsche Telekom Zentrum Endgeräte Postfach 2000 53105 Bonn...

Inhaltsverzeichnis