•
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
WARNUNG vor Verletzungen
•
Batterien dürfen nicht geladen, auseinandergenommen,
in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
•
Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit
Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. die betroffenen
Stellen mit Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
VORSICHT – Sachschäden
•
Setzen Sie den Wecker keinen starken Temperaturschwankungen,
Feuchtigkeit, direkter Sonnenstrahlung, Staub oder Stößen aus.
•
Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
Nehmen Sie die Batterien aus dem Artikel heraus, wenn diese
erschöpft sind oder Sie den Artikel länger nicht benutzen. So
vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können.
4