Die Bedienelemente Werteanzeige (Ofentemperatur und Programmwerte) Einheit des Dargestellten Wertes (1) Anzeigen/Ändern der Endtemperatur Anzeigen/Ändern der 1. Haltetemperatur Anzeigen/Ändern des Anheizens Taste zur Programmwahl Tasten zum Verstellen der Werte Grafische Darstellung der Brennkurve (Leuchtpunkte zeigen aktuelles Segment) Anzeigen/Ändern der Haltezeit Taste zum Starten/Stoppen des Brands Netzschalter...
Strahlung ausgesetzt wird. Achtung: Legen Sie die PYROTEC PY1 Regelanlage niemals auf den Ofen Je nach Ofenmodell wird Ihre PYROTEC PY1 entweder am Ofen oder an der Wand befestigt (siehe der Lieferung beiliegende Halterung). Ihr PYROTEC Ofen und Ihre Regelanlag unterliegen...
Brennkurve Der PYROTEC PY1 Programmregler ermöglicht eine präzise reproduzierbare Steuerung Ihres Brennofens. Brennablauf besteht Brennabschnitten (auch „Segmente„ genannt) (a) bis (d): Anheizen auf 1. Haltetemperatur (a): Der Ofen wird mit der angegebenen Geschwindigkeit aufgeheizt. Die Festlegung erfolgt über die Zeit (zum Erreichen der 1.
Programme PYROTEC verfügt über typische Brennkurven, die als Programm Nr. 1 (P1) bis Nr. 5 (P5) im Regler abgelegt sind. Diese Programme können Sie nach Ihren Anforderungen verändern. Werksseitig sind die folgenden Werte eingestellt: Programm Anheizzeit Anheiztemperatur Endtemperatur Haltezeit (t1) in h:min (T1) in °C...
Brennabschnitt an (das dargestellte Beispiel zeigt Segment (a) an). Nach erfolgreicher Beendigung des Brennvorganges zeigt die PYROTEC PY1 in der Anzeige (1) „EndE„ an (im Wechsel mit EndE der aktuellen Ofentemperatur). Warten Sie vor dem Öffnen bis der Ofen abgekühlt ist.
Ändern eines Programmes Das nachfolgende Beispiel beschreibt das Abändern der Endtemperatur von Programm Nr. P2 von 900°C (Originalwert) auf 850°C. Rufen Sie wie im Beispiel zuvor beschrieben Programm Nr. P2 auf. Nach dem Drücken der Taste (3) erscheint in der Anzeige (1) der aktuelle Wert des Programms (900°C).
Netzausfall Falls während des Brandes ein Netzausfall eintritt, wird Brand unterbrochen. Nach Wiederkehr Netzspannung setzt die PYROTEC PY1 den Brand an der Stelle fort, an der der Netzausfall eingetreten ist. Wenn die Ofentemperatur während des Netsausfalles um mehr 50°C gefallen ist, wird der Brand unterbrochen und es erscheint die Fehlermeldung „E...
Höchsttemperatur nicht erreichen. Unter keinen Umständen darf der Ofen außerhalb der angegebenen Maximalgrenzen betrieben werden! Fehlermeldungen Der integrierte Mikroprozessor der PYROTEC PY1 überprüft ständig den Brennverlauf. Sobald eine Störung auftritt, erscheint auf dem Display eine Fehlermeldung. Nachfolgend eine Auflistung und Erläuterung aller...
Seite 11
• Das Thermoelement bzw. seine Zuleitung ist kurzgeschlossen • Problem im Schaltkasten (z.B. Schütz defekt) Brennvorgang nach Netzausfall fortgesetzt Die Ofentemperatur ist während des Netzausfalls nur E b2 geringfügig gefallen, der Brennvorgang wurde von der PYROTEC PY1 fortgesetzt. (Meldung erscheint nur für 1 Minute)
Brennvorgang nach Netzausfall abgebrochen: Die Ofentemperatur ist während des Netzausfalls um E b3 mehr als 50°C gefallen; der Brennvorgang wurde von der PYROTEC PY1 abgebrochen, da die Qualität des Brennergebnisses nicht mehr gewährleistet war. Brennvorgang abgebrochen E b4 Brennvorgang wurde...
Seite 14
Contents Controllers Panel ..........15 General Information ......... 16 Setting up the Controller ........16 Firing Curves ........... 17 Programs ............18 Starting a Firing ........19 Changing a Program ......20 Uncontrolled heat up ......20 Checking program values ..... 20 Keyboard lock ..........
Controllers Panel display for kiln temperature and program values unit of the value shown in (1) read / change final temperature read / change 1st dwell temperature read / change 1st heat up ramp selecting a program keys to change program values graphical scheme of the firing curve (LEDs pointing to current segment) read / change dwell time key to start and to stop firing...
Setting up the Attach the PYROTEC PY1 controller on the kilns resp. the wall bracket. The controller is connected to the kiln Controller by a multipole plug (fits only in one orientation). After plugging in, secure the plug with the clip.
Firing Curves The PYROTEC PY1 microprocessor controller allows an exact and reproducible control of your kiln. A firing curve consists of the segments (a) to (d). Example: heating up to 1st temperature (a): The kiln heats up at the set rate. Rate is entered by the time to reach the temperature (600°C in the example).
Programs The PYROTEC PY1 comes with 5 typical firing curves, program no. 1 (P1) to program no. 5 (P5). You can adapt these programs according to your needs. The programs are factory set as follows: program heat up time heat up temp.
The following example demonstrates how to start a slow Starting a Firing biscuit firing by calling up program P2. After turning on the PYROTEC PY1 the display (1) reads the actual kiln temperature. Press key (6) again and again until the indicator points to P2 (as depicted on the left hand side).
Changing a program The following example explains how to change the firing temperature of program P2 from its original value of 900°C to 850°C. Select program P2 as described in the example before. After pressing key (3) the display (1) shows the current value of the program (900°C).
In case of a power failure the firing process is interrupted. When the mains voltage returns, the PYROTEC PY1 continues the firing process at the point where the power breakdown occurred. If the furnace temperature has dropped more than 50°C during the breakdown, the firing process is interrupted and the error message „E b3„...
Also note the maximum temperature of the PYROTEC kiln. Due to the performance limits of luminous flux, certain kiln models cannot reach maximum temperature that can be set on the controller. Never try to operate the kiln outside the specified maximum limits.
Seite 23
Firing process canceled after power breakdown: The kiln temperature has dropped more than 50°C during E b3 the power breakdown the firing process was aborted by the PYROTEC PY1 because the quality of the load is not ensured. Firing process terminated E b4 Firing process terminated for safety reasons due to high ambient temperature.